Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geographie-Aktivität: Geologie

Geographie-Aktivität, die sich an Schüler der neunten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zur Geologie.

Sie können diese Geographie-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geographie-Übung herunter von:

  • Wort: Geographie-Aktivität: Geologie – 9. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geographie-Aktivität: Geologie – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Geographie-Aktivität: Geologie – 9. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2 – Seite 3

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Geologie

Lesen Sie den Text unten und beantworten Sie die Fragen.

Mineral, Gestein oder Stein?

Einige Geologen (oder sind es immer noch viele?) runzeln die Stirn, wenn jemand ein Mineral oder Gestein als Stein bezeichnet. Für ihre technischen Ohren klingt Stein wie eine verständliche Demonstration von Unwissenheit, aber es kratzt immer noch am Trommelfell. Jeder Berufszweig hat seine spezifische Sprache und den richtigen Gebrauch von spezialisierten und wichtigen Terminologien, insbesondere wenn es um die sogenannten exakten Wissenschaften geht. Aber ehrlich und tolerant analysierend ist diese Abneigung gegen das Wort Stein unbegründet.


Es liegt auf der Hand, dass alle Laien – hier verstanden als Nicht-Geowissenschaftler – die Wörter Steine, Gesteine ​​und Mineralien kennen. Aber es ist auch offensichtlich, dass, wenn jeder eine klare Vorstellung davon hat, was ein Stein ist, das gleiche für ein Mineral und ein Gestein gilt. Daher müssen Geowissenschaftler in dieser Hinsicht geduldig und verständnisvoll sein. Andererseits ist zu bedenken, dass normalerweise jeder, auch Geologen, den Begriff „Edelstein“ verwendet. Und Geologen, die auch Gemmologen (Edelsteinspezialisten) sind, hören und verwenden sehr oft nur „Stein“ im engeren Sinne von Edelstein. "Welcher Stein ist das?" ist die Frage, die sie gewöhnlich und natürlich hören und stellen.
Aber nicht nur das. Monomineralische Gesteine ​​(Kalksteine, Quarzite, Sandsteine, Turmalinite usw.) werden von einem einzigen Mineral gebildet. In diesen Fällen muss zugegeben werden, dass die Unterscheidung zwischen Gestein und Mineral nicht so klar ist. Und es gibt noch mehr: Lapislazuli, ein bekannter Edelstein, ist Gestein und kein Mineral wie Obsidian.
Aber Sie, die dies lesen und kein Geologe, möchten vielleicht wissen, wie man ein Mineral von einem Gestein unterscheidet, da es sich um verschiedene Materialien handelt. Wenn Sie einen Geologen fragen, was die Eigenschaften sind, die einen vom anderen unterscheiden, wird er vielleicht ein wenig überrascht sein, denn obwohl er Gesteine ​​von Mineralien zu unterscheiden weiß, ist es durchaus möglich, dass er nie gebeten wurde, die Eigenschaften von zu vergleichen beide. Mit ein wenig Nachdenken wird er Sie jedoch auf weitere eklatante Unterschiede hinweisen.
Konzept
Mineral ist ein natürlicher, anorganischer, homogener Feststoff mit definierter chemischer Zusammensetzung und kristalliner Struktur. Gestein ist ein natürliches Aggregat von Mineralien (normalerweise zwei oder mehr), in definierten Anteilen und in beträchtlichem Ausmaß […]

WEISS, Pércio de Moraes. Mineral, Gestein oder Stein? Geologische Untersuchung von Brasilien. Verfügbar in: http://www.cprm.gov.br/publique/cgi/cgilua.exe/sys/start.htm? infoid=1047&rsid=129.

Fragen

1) Für einen Laien ist es schwierig, zwischen einem Mineral und einem Gestein zu unterscheiden, es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen ihnen. Was sind laut Text die Eigenschaften von Mineralien und Gesteinen?
EIN.

2) Der Begriff „Stein“ wird für Geowissenschaftler üblicherweise nur in welcher Bezeichnung verwendet? Nenne Beispiele.
EIN.

3) Was sind monomineralische Gesteine? Nenne Beispiele.
EIN.

Lesen Sie den folgenden Auszug über die Böden des Amazonas und beantworten Sie dann die Fragen.

„Infolge der hohen Verwitterung und der Armut des Ausgangsmaterials sind diese Böden sie sind im Allgemeinen sehr sauer, arm an verfügbaren Nährstoffen und haben einen hohen Aluminiumgehalt. […]. Wie in den meisten stark verwitterten Böden spielt organisches Material eine grundlegende Rolle im Prozess der Pflanzenernährung und des Nährstoffkreislaufs.“

SILVA, Suzy Cristina Pedroza et al. Gebietsplan für nachhaltige ländliche Entwicklung: Gebiet Madeira-AM. S.9-10.

4) Definieren Sie die Verwitterung.
EIN.

5) Warum spielt organisches Material eine grundlegende Rolle bei der Verwitterung in Amazonasböden?
EIN.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrGeographie-Aktivität der 9. Klasse gradeGeographieaktivität mit Antwort withGeographie-Aktivität zum AusdruckenGeologie-Aktivität der 9. KlasseGeographie-Übung in der 9. KlasseGeologie-Übung im 9. JahrErdkundeunterricht in der 9. KlasseGeographiefragen der 9. Klasse 9Fragen zur Geologie der 9. KlasseGeographie-Aufgabe der 9. Klasse
Textinterpretation: Der singende Schmetterling
Textinterpretation: Der singende Schmetterling
on Apr 08, 2023
Portugiesische Aktivität: Verben im Präteritum
Portugiesische Aktivität: Verben im Präteritum
on Apr 08, 2023
Portugiesische Aktivität: Einfaches Thema
Portugiesische Aktivität: Einfaches Thema
on Apr 08, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025