Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im zweiten Jahr richtet, mit Fragen zu Gemeinschaften oder Biozönose.
Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.
Laden Sie diese Biologieübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1) Darunter versteht man die Zonierung einer Gemeinde
a) Die Abfolge von Organismen
b) Die horizontale Verteilung von Organismen
c) Bestimmung der Anzahl der Organismen
d) Die vertikale Verteilung von Organismen
e) Die Anzahl der Organismen
2) Der Prozess, durch den sich eine Gemeinschaft allmählich verändert, bis sie als stabile Gemeinschaft identifiziert wird, wird als. bezeichnet
a) Migration
b) Homöostase
c) Integration
d) Höhepunkt
e) Nachfolge
3) In einer Gemeinde kommt es zur Nachfolge
a) Erhöhte Biomasse und größere Artenvielfalt
b) Erhöhte Biomasse und geringere Artenvielfalt
c) Biomasse und Artenkonstanz
d) Rückgang der Biomasse und größere Artenvielfalt
e) Rückgang der Biomasse und geringere Artenvielfalt
4) In dem Gebiet, in dem zwei terrestrische Gemeinschaften in Kontakt kommen, normalerweise
a) Es gibt mehr Arten
b) Es gibt keinen Organismus
c) Alle Arten sind im Rückgang
d) Es gibt weniger Arten
e) Die Zahl der Arten und Individuen ist gering
5) Was ist die Klimax-Community?
EIN.
Pro Camila Farias.
Beim Antworten stehen im Header-Link.