Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologie-Aktivität: Community-Interaktionen

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im zweiten Jahr richtet, mit Fragen zur Interaktion in Gemeinschaften.

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologie-Aktivität: Community-Interaktionen - 2. Jahr der High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Gemeinschaftsinteraktionen – 2. Jahr der High School – Druckversion
  • Vorlage: Biologieaktivität: Gemeinschaftsinteraktionen - 2. Jahr der High School - Mit Antwort
  • PDF-Datei: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Community-Interaktionen

1) Überprüfen Sie die falsche Aussage
a) Die unterschiedlichen Interaktionen der Lebewesen tragen dazu bei, das Gleichgewicht in Gemeinschaften zu erhalten
b) Organismen haben Anpassungen, die im Allgemeinen die Intensität des Wettbewerbs reduzieren
c) Intraspezifische Konkurrenz ist die, die zwischen Individuen verschiedener Arten auftritt


d) Arten mit identischen ökologischen Nischen neigen dazu, sich im Wettbewerb selbst zu eliminieren
e) Das Territorialverhalten bestimmter Arten trägt zur Regulierung ihrer Populationen bei

2) Dies sind Beispiele für positive Interaktionen
a) Konkurrenz und Kommensalismus
b) Gegenseitigkeit und Kommensalismus
c) Wettkampf und Kür
d) Kommensalismus und Parasitismus
e) Gegenseitigkeit und Kommensalismus

3) Die ökologische Beziehung zwischen Wiederkäuern und zellulosehaltigen Mikroorganismen, die in ihren Mägen leben, wird als Fall eingestuft:
a) Gäste
b) Parasiten
c) Wettbewerber
d) Saprophytisch
e) Raubtiere

4) Der Zwischenwirt von Schistosoma Mansoni ist
a) Die Strohmücke
b) das Schwein
c) Die Biomphalaria-Schnecke
d) Die Triatoma-Bettwanze
e) Die Anopheles-Mücke

5) Ein bestimmtes Tier profitiert von einer ökologischen Vereinigung, weil es Nahrung bekommt, die seinem Partner einer anderen Art nicht schadet. Diese Art von Beziehung heißt
a) Zusammenarbeit
b) Gesellschaft
c) Wettbewerb
d) Gegenseitigkeit
e) Kommensalismus

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
Zweites GymnasiumBiologie-Aktivität 2. Klasse High SchoolBiologieaktivität mit AntwortBiologieaktivität zum AusdruckenBiologie-Aktivität zur Interaktion in Gemeinschaften 2. Jahr High SchoolBiologieübung 2. Klasse GymnasiumBiologieübung zur Interaktion in Gemeinschaften 2. Klasse High SchoolBiologieunterricht 2. SchuljahrBiologieaufgabe 2. Schuljahr
Muttertagsprojekt, frühkindliche Bildung und erste Serien
Muttertagsprojekt, frühkindliche Bildung und erste Serien
on Jul 22, 2021
Kindertext zum Lesen im Klassenzimmer
Kindertext zum Lesen im Klassenzimmer
on Jul 22, 2021
Dreizehn Kolonien und die Gründung der Vereinigten Staaten
Dreizehn Kolonien und die Gründung der Vereinigten Staaten
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025