Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Tanz mit dem Mond

Aktivität von Interpretation, richtet sich an Studierende im siebten Jahr, aus der erzählender Texttanz mit dem mond. Der Text erzählt uns, dass Lisa und ihre Cousinen im Urlaub auf der Farm ihrer Onkel waren. In einer Vollmondnacht beschließen sie, unter den Sternen zu schlafen. Bis die Kinder zwischen den Bäumen sehen, wie sich seltsame Gestalten schweigend bewegen… Was ist das? Sind Sie neugierig auf den Ausgang dieser mysteriösen Geschichte? Lesen Sie es also unbedingt und tauchen Sie in seinen Inhalt ein, indem Sie die vorgeschlagene Aktivität durchführen!

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Tanz mit dem Mond – 7. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Tanz mit dem Mond – 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Tanz mit dem Mond – 7. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

tanz mit dem mond

Lisa und ihre Cousins ​​David und Jonas machen Urlaub bei Tante Lucia. Heute Nacht beschließen sie, unter den Sternen zu schlafen. Sie nehmen Decken, Laternen und lassen sich auf einem Feld in der Nähe des Hofes nieder. Die vierköpfige Herde von Tante Lucia kaut auf der nächsten Weide in aller Ruhe das Wiederkäuen. Es ist eine Vollmondnacht. Onkel Pedro erzählte den Kindern, dass sich die Kobolde bei Vollmond auf einer Lichtung versammeln. Weder Lisa noch ihre Cousins ​​glauben diese Märchen- und Koboldgeschichten und beschließen trotzdem zu gehen. Sie nähern sich durch die Bäume, und was sehen sie in der Mitte? Seltsame Gestalten bewegen sich lautlos im Zwielicht der Nacht. Was ist das? Plötzlich verbirgt eine Wolke den Mond und unsere Freunde finden sich bald in völliger Dunkelheit wieder. Brrr…

Sie sind nicht sehr ruhig. Und ob es wirklich Kobolde gibt? Vielleicht ist es besser, nach Hause zu gehen! Zu dieser Zeit erscheint der Mond wieder und bringt das Licht zurück. Kinder sehen besser, was passiert. Und was passiert, ist, dass sie viel lachen: Ein Haufen Kaninchen läuft über den Boden. Kaninchen? Ernsthaft? Lisa und ihre Cousins ​​sind nicht ganz überzeugt, aber sie glauben lieber daran. Morgen früh werden sie schwören, dass sie Kobolde unter dem Mond tanzen sahen.

MURAT, D'Annie. „365 Geschichten – eine für jeden Tag im Jahr!“. Übersetzung von Martin G. Wollstein. Blumenau: Blueditora, 2010. P. 87.

 Fragen 

Frage 1 - Wer erzählt die Geschichte oben?

a) Lisa

b) Tante Lucia

c) Onkel Pedro

d) der Erzähler-Beobachter

Frage 2 - Überwiegt im Text:

a) die Beschreibung des Hauses von Tante Lúcia.

b) die Erzählung von Ereignissen während der Ferien von Lisa und ihren Cousinen.

c) die Enthüllung der Meinungen der Charaktere über die erlebten Ereignisse.

d) Beschreibung des Feldes in der Nähe des Betriebs.

Frage 3 - Überprüfen Sie die Passage, die die Tatsache darstellt, die die Geschichte motiviert hat:

a) „Lisa und ihre Cousins, David und Jonas, machen Urlaub bei Tante Lucia.“

b) „[…] sie beschließen, unter den Sternen schlafen zu gehen.“

c) „Tante Lúcias Herde von vier Kühen kaut wiederkäuend […]“

d) "Es ist eine Vollmondnacht."

Frage 4 – Der Höhepunkt der Geschichte tritt ein, wenn:

a) "Onkel Pedro hat den Kindern erzählt, dass sich die Kobolde bei Vollmond auf einer Lichtung versammeln."

b) "Sie nähern sich durch die Bäume [...]"

c) "Seltsame Gestalten bewegen sich lautlos im Dunkel der Nacht."

d) „[…] eine Wolke verbirgt den Mond und unsere Freunde finden sich bald in Dunkelheit wieder […]“

Frage 5 - Die problematische Situation, in der sich Lisa und ihre Cousins ​​​​finden, beginnt sich zu lösen, wenn:

a) sie beschließen, nach Hause zurückzukehren.

b) der Mond erscheint wieder und beleuchtet den Ort.

c) Sie fangen an zu lachen.

d) Kinder sehen einen Haufen Kaninchen über den Boden laufen.

Frage 6 – Im Auszug"Sie sie sind nicht sehr ruhig.“ bezieht sich der hervorgehobene Begriff auf:

a) an Lisa und ihre Cousins.

b) Kaninchen.

c) zu den Elfen.

d) Lisa und ihre Onkel.

Frage 7 – Im Teil „Lisa und ihre Cousinen sind nicht ganz überzeugt, aber sie glauben lieber daran.“ Der Begriff „aber“ deutet darauf hin:

a) der Vergleich zwischen zwei Tatsachen.

b) die Erklärung einer Tatsache.

c) der Gegensatz zwischen zwei Tatsachen.

d) die Schlussfolgerung einer Tatsache.

Frage 8 – Der Text wurde in einer Sprache geschrieben:

a) kultiviert

b) Umgangssprache

c) regional

d) Technik

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlassePortugiesische Sprachübung 7. JahrPortugiesisch üben 7. JahrTextinterpretation 7. KlasseTextinterpretation mit Antwort 7. KlasseTextinterpretation zum Drucken der 7. Klasse
Textinterpretation: Die Stadt Wells
Textinterpretation: Die Stadt Wells
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Divisionsprobleme
Mathe-Aktivität: Divisionsprobleme
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025