Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der achten Klasse der Grundschule konzentriert, über die zusammengesetzte Periode. Wann gilt eine Periode auf diese Weise? Lass uns lernen? Beantworten Sie dazu die Fragen, die sich auf den Text beziehen flauschiger Kuchen Arbeiter!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Wir hören immer, dass zum Wachsen des Teigs „Hefe“ hinzugefügt werden muss. In einem Kuchen zum Beispiel ist die Zutat dafür verantwortlich, dass die Süßigkeiten flauschig werden! Und es ist keine Magie, sondern… Chemie! Wussten Sie zunächst, dass Hefen aus Lebewesen bestehen? Sie sind voll von mikroskopisch kleinen Pilzen, auch Hefen genannt. Wenn Sie den Ofen einschalten und die Temperatur steigt, vermehren sich diese kleinen Kreaturen und ernähren sich von dem Zucker und der Stärke, die im Weizenmehl enthalten sind, das auch in den Rezepten verwendet wird. Dabei setzen die Hefen Kohlendioxid frei und lassen den Teig aufgehen.
Teo Scaloni. Zeitschrift „MINAS DO SCIENCE“. 2018, S.12. Verfügbar in: .
Frage 1 - Der erste Satz des Textes ist so zusammengesetzt, weil:
( ) hat mehr als einen Satz.
( ) hat mehr als einen Kern.
( ) hat mehr als ein Gebet.
Frage 2 - In der Zeit komponiert „In einem Kuchen zum Beispiel, die Zutat wird für die Entwicklung und die fluffige Herstellung der Bonbons verantwortlich sein!“, fährt der hervorgehobene Ausdruck fort:
Frage 3 - In der zusammengesetzten Periode „Und es geht nicht um Magie, sondern… Chemie!“ wurde die Konjunktion „aber“ verwendet, um auszudrücken:
( ) ein Kontrast.
( ) eine Einschränkung.
( ) eine Schlussfolgerung.
Frage 4 - Der zusammengesetzte Abschnitt „Wussten Sie zuallererst, dass Hefen aus Lebewesen bestehen“ sollte enden mit:
( ) .
( ) !
( ) ?
Frage 5 - Der Zeitraum "Bei diesem Prozess setzen Hefen Kohlendioxid frei und lassen den Teig wachsen." es verbindet bedeutungslose Sätze miteinander. Daher heißt es:
( ) einfacher Zeitraum.
( ) Zeitraum bestehend aus Koordinierung.
( ) Zeitraum bestehend aus Nachrangigkeit.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.