Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Verben im Präsens

Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler im neunten Jahr der Grundschule, erforscht die Verben im Präsens. Lassen Sie uns die Verben im Präsens analysieren, aus denen der Text besteht der Prinz und der Bettler, geschrieben von Mark Twain? Beantworten Sie also die verschiedenen unten vorgeschlagenen Fragen!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Verben im Präsens – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Verben im Präsens – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Verben im Präsens – 9. Klasse – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

"Der Prinz und der Bettler"

Tom Canty und Edward Tudor sind gleich alt. Sie sind genau gleich. Es gibt nur einen kleinen Unterschied – Edward ist Kronprinz auf dem Thron von England, und Tom ist ein Bettler, ein Kind in den feuchten Mietskasernen des London des sechzehnten Jahrhunderts. "Eines Tages das Schicksal __________ und beide _______, für eine Weile das Leben des anderen zu leben." Sie wechseln Kleidung und Rollen. Tom ist mitten im Prunk und Luxus des Hofes gefangen, während Edward mit Entsetzen den Ausgestoßenen, dem Elend und den Tiefen der sozialen Ungleichheit begegnet. Basierend auf dem klassischen Thema der sich verändernden Identitäten, Mark Twain (1835-1910) – vielleicht der größte Buchhalter in Amerikanische Geschichten des 19. Jahrhunderts – reflektiert meisterhaft die menschliche Angewohnheit, Menschen zu beurteilen Aussehen. Und er schafft gleichzeitig eine Fabel über Heuchelei und Ungerechtigkeit sowie eine amüsante Komödie die seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1882 den nachfolgenden Generationen von Lesern Tränen und Gelächter eingebracht haben.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Auf wen bezieht sich das Präsens in „Sie sind genau gleich.“?

EIN.

Frage 2 - Im Teil „Es gibt nur einen kleinen Unterschied […]“ lautet das Thema des Präsens:

( ) ausgeblendet.

( ) nicht vorhanden.

( ) unbestimmt.

Frage 3 - Lesen Sie dieses Textfragment noch einmal:

„[…] Edward ist Kronprinz auf dem Thron von England und Tom ist ein Bettler […]“

In diesem Textfragment erfüllt das Verb im Präsens „ist“ die syntaktische Funktion von:

( ) verbindendes Verb.

( ) Intransitives Verb.

( ) direktes transitives Verb.

Frage 4 – In der Periode „Eines Tages das Schicksal __________ und beide _______, für eine Weile das Leben des anderen zu leben.“ müssen die Lücken mit den Verben im Präsens gefüllt werden:

( ) interveniert und hat.

( ) interveniert und hat.

( ) interveniert und hat.

Frage 5 - Im Abschnitt „Tom wird inmitten des Prunks und Luxus des Hofes […]“ verwendet, wurde die mit dem Verb im Präsens gebildete Phrase verwendet:

( ) im Aktiv.

( ) im Passiv.

( ) in der nachdenklichen Stimme.

Frage 6 – Im Teil „Aus dem klassischen Thema von Ersatz der Identitäten […]“, der unterstrichene Begriff lautet:

( ) ein Adjektiv.

( ) ein Substantiv.

( ) ein Verb im Präsens.

Frage 7 – In „[…] reflektiert“ meisterhaft über menschliche Gewohnheiten […]“, modifiziert der hervorgehobene Auszug die Bedeutung des Verbs im Präsens „reflektiert“ und zeigt an:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 8 – Im Gebet „Und wirkt gleichzeitig […]“ drückt das Verb im Präsens aus:

( ) eine Aktion von Tom.

( ) eine Aktion von Edward.

( ) eine Aktion von Mark Twain.

Frage 9 – Die analysierten Verben im Präsens sind:

( ) im indikativen Modus.

( ) im Konjunktivmodus.

( ) im Imperativmodus.

Frage 10 - Identifizieren Sie den Zweck der Verwendung der Verben im Präsens im Text:

( ) weisen auf Tatsachen hin, die sich ereignen.

( ) bringen dem Leser die im Buch „Der Prinz und der Bettler“ erzählte Geschichte näher.

( ) weisen auf die Relevanz der im Buch „Der Prinz und der Bettler“ erzählten Geschichte hin.

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrPortugiesische Sprachaktivität 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 9. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenAktivität über Verben im Präsens 9. KlassePortugiesische Sprachübung 9. KlassePraxis der portugiesischen 9. KlasseÜbung zu Verben im Präsens 9. KlassePortugiesischunterricht in der 9. KlasseFragen zu Verben im Präsens 9. KlassePortugiesische Aufgabe der 9. Klasse grade
Textinterpretation: Verloren in einem Labyrinth
Textinterpretation: Verloren in einem Labyrinth
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Malefiz
Textinterpretation: Malefiz
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025