Aktivität von Interpretation, richtet sich an Studierende im siebten Jahr, aus dem Text Geier und Drossel. Darin erzählt der Schriftsteller Rubem Alves vom Interesse der Geier, Sänger zu werden… Aber was meinen Sie damit? Sie sind keine Vögel! Ja... Stellen Sie sich vor, wie diese Geschichte enden wird, oder? Sie werden viel reflektieren! Lesen Sie also den Text und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Es geschah alles in einem fernen Land, als die Tiere sprachen... Die Geier, von Natur aus Vögel, aber ohne große Begabung zum Singen beschlossen sie, dass sie auch gegen die Natur großartig werden würden Sänger. Und dafür gründeten sie Schulen und importierten Lehrer, gurgelten re-mi-fa, ließen Diplome drucken und Sie hatten Wettkämpfe miteinander, um zu sehen, welcher von ihnen der wichtigste ist und uns regieren darf Andere. So organisierten sie Wettbewerbe und gaben sich gegenseitig ausgefallene Namen und den Traum jedes kleinen Geiers, Ausbilder zu Beginn seiner Karriere sollte er ein respektabler Titelgeier werden, den alle Eure Exzellenz nennen.
Alles lief sehr gut, bis die süße Ruhe der Geierhierarchie erschüttert wurde. Der Wald wurde von Banden plappernder Stieglitzer überfallen, die mit den Kanarienvögeln spielten und mit der Drossel ein Ständchen spielten... Die alten Geier krümmten ihre Schnäbel, Groll kräuselten ihre Stirnen und riefen Stieglitz, Drossel und Kanarienvogel zu sich Anfrage.
„⎯ Wo sind Ihre Ausschreibungsunterlagen?“ Und die armen Vögel sahen sich ratlos an, denn sie hatten nie gedacht, dass es so etwas gab. Sie hatten keine Gesangsschule besucht, denn das Singen wurde mit ihnen geboren. Und sie haben nie ein Diplom vorgelegt, um zu beweisen, dass sie singen können, sondern sie haben einfach gesungen...
„⎯ Nein, so kann es nicht sein. Singen ohne den richtigen Abschluss ist respektlos gegenüber der Ordnung.“
Und die Geier vertrieben im Einklang die kleinen Vögel, die ohne Erlaubnis sangen…
MORAL: IM LAND DER GRADUIERTEN GEIER GIBT ES KEINEN SINGEN VON SABIÁ.
ALVES, Ruben. „Geschichten von denen, die gerne lehren“. São Paulo: Ars Poética, 1985, S. 81-2.
Frage 1 - Identifizieren Sie die Tatsache, die den Text "Geier und Drossel" motiviert:
EIN.
Frage 2 - Lesen Sie den ersten Absatz noch einmal. Suchen Sie anschließend die Passage, in der der Erzähler die Geier charakterisiert:
EIN.
Frage 3 - Weisen Sie auf den Höhepunkt der Geschichte hin:
a) die Geier würden beschließen, Sänger zu werden.
b) die Geier hielten Gesangswettbewerbe gegeneinander aus.
c) Vögel drangen in den Wald ein.
d) die alten Geier riefen die Vögel zu einer Untersuchung.
Frage 4 - Die Geschichte endet, wenn:
a) "Die alten Geier krummen ihre Schnäbel, Groll kräuselten ihre Stirnen [...]"
b) „[…] die armen Vögel sahen sich ratlos an […]“
c) „[…] legte ein Diplom vor, um zu beweisen, dass sie singen können […]“
d) „[…] die Geier vertrieben die Vögel aus dem Wald, die ohne Erlaubnis sangen…“
Frage 5 - In der Passage „So geht's“ Sie veranstalteten Wettbewerbe und gaben sich selbst pompöse Namen […]“, wird der Begriff „sie“ ersetzt:
a) die Geier
b) die Stieglitzer
c) die Drossel
d) die Kanarienvögel
Frage 6 – In der Zeit „Sie hatten keine Gesangsschulen durchlaufen, weil das Singen mit ihnen geboren wurde.“ führt das Wort „weil“ ein:
a) eine Bedingung
b) ein Grund
c) ein Zweck
d) eine Konsequenz
Frage 7 – Anführungszeichen wurden im Text verwendet, um anzuzeigen:
a) die Worte der alten Geier.
b) die Worte der armen Vögel.
c) die Meinungen des Erzählers des Textes.
d) Zitate des Erzählers des Textes.
Frage 8 – Daraus lässt sich schließen, dass der obige Text wie folgt lautet:
a) eine Nachricht
b) eine Legende
c) eine Kurzgeschichte
d) eine Fabel
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.