Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen

Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der neunten Klasse und richtet sich an die Demonstrativpronomen. Welche Rolle spielen sie im kommunikativen Kontext? Wussten Sie, dass „a“ als Demonstrativpronomen fungieren kann? Wie wäre es mit Lernen? Beantworte dazu die verschiedenen Fragen, die diese Pronomen in dem kuriosen Text untersuchen Warum niesen wir?

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen – 9. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Warum niesen wir?

Manchmal gelangen Schmutzpartikel in unsere Nase. Einige dieser Partikel können uns nicht schaden, andere können uns sogar krank machen. Daher ist es wichtig, dass unser Körper eine Möglichkeit hat, allen __________ Schmutz auf einmal auszustoßen, und das ist das Niesen. Aber wie geschieht dies? Die Nase eines jeden von uns hat Sensoren, die das Vorhandensein dieses Schmutzes erkennen. Diese Sensoren sind mit einem Bereich des Nervensystems verbunden, der als Atemzentrum bezeichnet wird. Das Atemzentrum sorgt dafür, dass sich die Rücken- und Bauchmuskulatur entspannt, sodass wir die Lunge mit Luft füllen und dann mit großer Kraft zusammenziehen können. So entweicht die Luft sehr schnell durch die Nase und auch durch den Mund und nimmt diesen Schmutz mit. Die Geschwindigkeit dieser Luft ist so hoch, dass sie höher sein kann als die eines Autos auf einer Straße (über 120 km/h). Eine weitere wichtige Sache beim Niesen ist, dass es unfreiwillig ist. Das bedeutet, dass wir manchmal niesen, auch ohne es zu wollen. Dies liegt daran, dass diese Sensoren in der Nase dem Atemzentrum mitteilen, dass wir die Schmutzpartikel ausstoßen müssen und das Atemzentrum schnell reagiert. Unser Gehirn nimmt an dieser Kontrolle nicht teil und daher kann dieser Mechanismus nicht durch unseren Willen gesteuert werden.


Sehen Sie, wie wichtig Niesen für unsere Gesundheit sein kann?

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Überprüfen Sie die Passagen sorgfältig. Markieren Sie dann dasjenige, in dem das hervorgehobene Pronomen demonstrativ ist:

Das) "Etwas dieser Partikel dürfen uns nicht schaden […]“

b) „Eine andere wichtige Sache beim Niesen ist, dass er es ist unfreiwillig.“

c) "Das liegt daran, dass Diese dort Nasensensoren zählen […]"

d) „Sehen Sie, wie wichtig Niesen sein kann für Beeindruckend Gesundheit?"

Frage 2 – In der oben markierten Passage das Demonstrativpronomen syntaktisch:

a) erklärt ein Nomen.

b) bestimmt ein Nomen.

c) kennzeichnet ein Nomen.

d) ergänzt ein Nomen.

Frage 3 - Angesichts des obigen Kontextes muss die im Text angegebene Leerstelle mit dem Demonstrativpronomen ausgefüllt werden:

a) "diese"

b) "diese"

c) "die"

Nieder"

Frage 4 – Beachten Sie das in diesem Abschnitt des Textes unterstrichene Demonstrativpronomen:

"Aber wie Das es passiert?"

Es kann gesagt werden, dass das oben genannte Pronomen:

a) variiert nicht.

b) variiert im Geschlecht.

c) variiert in der Anzahl.

d) variiert in Geschlecht und Anzahl.

Frage 5 - Das "a" funktioniert als Demonstrativpronomen im Segment:

a) „[…] Sensoren, die das Vorhandensein dieses Schmutzes erfassen.“

b) „Die Geschwindigkeit dieser Luft ist so hoch […]“

c) „[…] größer als die eines Autos auf einer Straße […]“

d) „[…] wir müssen die Schmutzpartikel austreiben […]“

Frage 6 – Im Fragment "Diese Sensoren sind mit einem Bereich des Nervensystems verbunden, der als Atemzentrum bezeichnet wird.", das Demonstrativpronomen "Diese":

a) definiert Informationen.

b) korrigiert Informationen.

c) ruft Informationen ab.

d) gibt Informationen bekannt.

Frage 7 – Im Satz „Unser Gehirn beteiligt sich nicht an dieser Kontrolle […]“ ist das Wort „dies“ die Kontraktion einer Präposition mit dem Demonstrativpronomen „dies“. Kenntlich machen:

a) zu

b) von

hundert

d) von

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrPortugiesische Sprachaktivität 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 9. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Demonstrativpronomen 9. KlassePortugiesische Sprachübung 9. KlassePraxis der portugiesischen 9. Klasse
Sternform aus EVA oder FILZ zum Bedrucken
Sternform aus EVA oder FILZ zum Bedrucken
on Jul 22, 2021
Vorlage für Schülerberichte
Vorlage für Schülerberichte
on Jul 22, 2021
Dekorierte EVA-Türen für Ostern in der Schule mit Formen
Dekorierte EVA-Türen für Ostern in der Schule mit Formen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025