Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologieaktivität: Genetische Interaktion

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im zweiten Jahr richtet, mit Fragen zur genetischen Interaktion

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologieaktivität: Genetische Interaktion - 2. Klasse High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Genetische Interaktion - 2. Klasse High School - Druckversion
  • Vorlage: Biologieaktivität: Genetische Interaktion - 2. Klasse High School - Mit Antwort
  • Bild: Seite 1

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

genetische Interaktion

1) Eine walnussgekämmte Henne, gekreuzt mit einem Einkämme-Hahn, brachte zwei Einkämme-Nachkommen hervor. Wahrscheinliche elterliche Genotypen:
a) RrEe X rree
b) RREe x rree
c) RrEE x rree
d) RREE x rree
e) Rree x rrEe

2) Ein Gen wird als epistatisch bezeichnet, wenn:
a) Es übt vollständige Dominanz über sein rezessives Allel aus
b) Obwohl dominant, verhindert es nicht die Manifestation eines anderen Gens, das nicht sein Allel ist


c) Maskiert oder verhindert die Manifestation eines anderen Gens, das nicht sein Allel ist
d) Es ist für mehr als zwei phänotypische Merkmale verantwortlich
e) Seine Manifestation wird durch die Umgebung verändert

3) Die hemmende Wirkung eines Gens auf ein anderes, nicht auf Allel, heißt:
a) Polymer
b) Quantitative Vererbung
c) Epistase
d) Polyallelie
e) Störung

4) Wie ist die Vererbung der Hautfarbe bei Männern?
EIN.

5) Wie funktionieren Polygene?
EIN.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
Zweites GymnasiumBiologie-Aktivität 2. Klasse High SchoolBiologieaktivität mit AntwortBiologieaktivität zum AusdruckenBiologieaktivität zur genetischen Interaktion 2. Jahr High SchoolBiologieübung 2. Klasse GymnasiumBiologieübung zur genetischen Interaktion 2. Klasse High School
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsaufgaben
Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsaufgaben
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Personalpronomen
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Personalpronomen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025