Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

5-jährige Mathematikprojekte – Bildung und Transformation

Wir haben in diesem Beitrag mehrere Anregungen und Ideen für Mathematik-Projekte nominiert für Studierende der 5 (fünftes) Jahr der Grundschule.

Hervorragende Vorschläge für die Arbeit mit Ihren Schülern. Vielleicht ist es für Sie interessant:Jahresplanung 5 Jahre Mathematik.

Wenn Sie unsere Website durchsuchen, können Sie mehrere Projektvorlagen kostenlos anzeigen und verwenden, die Sie sehen können hier klicken.

5-Jahres-Mathe-Projekte

Sehen Sie sich einige Projektvorschläge für die Arbeit mit Mathematik im Klassenzimmer an:

Spielen lernt auch

5-Jahres-Mathe-Projekte

Fördern Sie spielerische Aktivitäten, um zu zeigen, dass Mathematik Spaß machen und mathematische Probleme lösen können bieten angenehme Momente, die Gelegenheiten bieten, Situationen zu erleben, die Solidarität und Kameradschaft zwischen den Studenten.

Um auf das Material als PDF zuzugreifen, überprüfen Sie den folgenden Link und laden Sie ihn herunter:

Als PDF herunterladen

Einkaufen

5-Jahres-Mathe-Projekte

Tore

  • Fördern Sie den Austausch von Erfahrungen und erworbenen Kenntnissen.
  • Lassen Sie den Schüler wissen, wie er Ideen diskutiert, Hypothesen aufstellt, Strategien entwickelt und diese anwendet. immer durch Problemsituationen, nah an ihrer Erfahrung, mit dem Ziel eines Besseren Kontextualisierung.
  • Entdecken Sie die verschiedenen Münzen und Banknoten unseres Landes.
  • Den Schüler zum Nachdenken, Erforschen und Entdecken anleiten, ein Faktor, der eine wichtige Rolle bei der Raumauffassung des Kindes spielt.
  • Arbeit an den drei Achsen, die von den nationalen Lehrplanparametern vorgeschlagen werden: Zahlen und Operationen, Mengen und Maße sowie Behandlung von Informationen.

Themenübergreifende

  • Ethik: Dialog, gegenseitiger Respekt, Solidarität. Nutzung und Wertschätzung des Dialogs als Instrument zur Klärung von Inhalten. Zusammenarbeit und Organisation.
    Umgebung: Erhaltung der Umwelt.
  • Kulturelle Pluralität: Unterschiedliche Wege der Wissensvermittlung: Bildungspraktiken in verschiedenen Kulturen. Staatsbürgerschaft: Individuelle und kollektive Rechte und Pflichten.

Arbeit und Konsum:

Die Kenntnis der Arbeitsbeziehungen zu verschiedenen Zeiten ist wichtig, um ihre historische Dimension zu verstehen und verschiedene zu vergleichen Arbeitsmodalitäten wie Gemeinschaft, Leibeigenschaft, Sklaverei, freie Arbeit, bezahlte Arbeit, Arbeit im städtischen Raum und ländlich.

Nehmen Sie kritisch Stellung zu Konsumverhalten, Werbebotschaften und Verkaufsstrategien. Erkennen Sie den Prozess der Eingliederung in den Arbeitsmarkt, identifizieren Sie Probleme und mögliche Lösungen.

Informieren Sie sich über Kinderarbeit.

Zu verwendendes Material

  • Farbige oder weiße Kartons,
  • Stifte oder Buntstifte,
  • Kleben,
  • Herrscher,
  • Schere,
  • Papier oder Notizbuch für Notizen.
  • Suche in Lexika, Büchern und im Internet.
  • Besuch bei einer Bank.
  • Alte und aktuelle Münzen und Banknoten.

Erster Schritt

Schlagen Sie die folgenden Fragen vor, um die Neugier der Schüler zu wecken:
Wofür wird das Geld verwendet? Warum wurde es erstellt?
Wo werden Banknoten und Münzen hergestellt?
Wie sind deine Größen und Farben?
Wie war Geld damals? War er schon immer so, mit gleichem Wert, Größe, Farbe etc?
Was sind brasilianische Banknoten und Münzen?
Kennen Sie den Namen der Währung, die in anderen Ländern verwendet wird?

Zweite Etage

Schlagen Sie einen Besuch bei einer Bank vor, wenn möglich bei der Zentralbank (wo alle Banken der Stadt ein Bankkonto haben).
Bei der Zentralbank wird der Besuch von Besuchern überwacht, die ein Video zeigen, das den Betrieb der Zentralbank, seit ihrer Gründung bis heute, und die nötige Sorgfalt mit unserem Geld.
Außerdem gibt es das Museu de Valores do Banco Central mit der Ausstellung „Geld in der Zeit“. In der Ausstellung sind Münzen und Banknoten aus anderen Ländern zu sehen.
Erkunden Sie die Beobachtung des Museums, damit es später zu einer Ausstellung der antiken Geldforschung wird.

dritter Schritt

Geld, in welcher Form auch immer, ist es nicht wert, sondern für die Waren und Dienstleistungen, die es kaufen kann. Die Währung wurde nicht erfunden, sondern entstand aus einer Notwendigkeit heraus; und seine Entwicklung spiegelt den Willen des Menschen wider, sein Geldinstrument an die Realität seiner Wirtschaft anzupassen.

Schlagen Sie vor, dass die Schüler Süßigkeiten, Kaugummi, Pralinen usw.

Geben Sie für jede Warenart den Bedarf an unterschiedlichen Werten ein.

Es kann Papiergeld verdient werden, damit die Schüler eine „Kantine“ erstellen können, in der der Wert jedes Gegenstands festgelegt wird. Durch die Vorbereitung und den Verkauf der Waren verstehen die Schüler, was Gewinn, Verlust, Veränderung usw. ist.

interdisziplinäres Arbeiten

Kunst: Papiergeld und Zeichnungen machen.
Geschichte: Geldforschung im Wandel der Zeit.
Portugiesisch: Erstellung von Plakaten und Preislisten für die Kantine.


Um mit den 5-Jahres-Mathematikprojekten zusammenzuarbeiten, ist es auch interessant, sich einige lehrreiche und unterhaltsame Mathematikaktivitäten anzusehen:

Alle mathematische Aktivitäten sind organisiert auf hier. Sie können aber auch nach Jahr durchsucht werden, die 5 Jahre Mathe-Aktivitäten, Sie sind auf hier.

Zeitmessungen

Tore

  • Fördern Sie den Erfahrungs- und Wissensaustausch.
  • Lassen Sie den Schüler wissen, wie er Ideen diskutiert, Hypothesen aufstellt, Strategien entwickelt und diese anwendet.
  • Identifizieren und listen Sie Zeiteinheiten in einem Kalender auf: Tage im Monat, Wochen im Monat, Monate im Jahr.
  • Identifizieren Sie, wie Daten aufgezeichnet werden.

Themenübergreifende

Ethik: Dialog, gegenseitiger Respekt, Solidarität.
Umgebung: Beobachtung des Wetters.
Kulturelle Pluralität: verschiedene Wege der Wissensvermittlung und unterschiedliche Kulturen. Staatsbürgerschaft: individuelle und kollektive Rechte und Pflichten.

Zu verwendendes Material

  • Fotos und Texte zu alten und aktuellen Uhren.
  • Kartons,
  • Stifte,
  • Papier,
  • Kleben,
  • Schere für die Kalender.
  • Kalender und Kalender.

Erster Schritt: Bewusstsein

Erwecken Sie im Schüler die Bedeutung von Maßeinheiten in unserem Leben:

• Welcher Wochentag ist heute?
• Wie viele Tage bleiben bis zum Wochenende?
• In welchem ​​Monat und Jahr befinden wir uns?
• Wie lange ist Ihre Geburt her?

Berichten Sie, dass die Menschheit seit der Antike erkannt hat, dass die Sonne jeden Tag am Horizont erscheint und sich versteckt Tage, dass der Mond zu bestimmten Zeiten sein Aussehen ändert und es Zeiten des Jahres mit kälteren Tagen und anderen mehr gibt heiß. Daher ging es ihm um die Festlegung von Zeitmaßen.
Die Männer verließen sich auf die Landwirtschaft: Bodenbearbeitung, Pflanzen, Anbau und Ernte von Getreide.
Bitten Sie die Schüler, eine Uhr zum nächsten Unterricht mitzubringen.

2. Etappe: Die Stunden

Indem Sie die verschiedenen Uhrentypen beobachten, die in die Klasse gebracht werden, bitten Sie sie, zu vergleichen, zu formulieren Hypothesen und identifizieren Sie die Merkmale Ihrer Uhr: Was bedeuten die Zahlen, die Zeiger, die Doppelpunkte, die Nullen usw.

Zeigen Sie eine digitale und analoge Uhr, die auf Karton in großen Formaten gezeichnet ist, um gemeinsam mit den Schülern Entdeckungen zu machen.
Notieren Sie alle Befunde und Unterschiede zwischen den Uhren im Notebook.

3. Stufe: Die Woche, Monate und Jahr

Erstellen des Klassenkalenders. Bitten Sie die Schüler, sich den mitgebrachten Kalender anzusehen und zu antworten:

  • Was sind die Tage der Woche? Notieren Sie die Antworten im Klassenkalender.
  • Wie viele Tage hat die Woche?
  • Wie viele Tage hat ein Monat? Fügen Sie die Tage der Monate ein.
  • Wie viele Wochen hat ein Monat?
  • Was ist der erste Monat des Jahres? Und die Anderen? Tragen Sie sich in den Kalender ein.
  • Welchen Monat haben wir? Malen Sie auf den Kalender.
  • Welche Monate sind 30, 31, 28 oder 29 Tage alt?

Hängen Sie den Klassenkalender an die Wand, damit die Schüler die Veränderungen jeden Tag beobachten können.

Notieren Sie die Ergebnisse in Ihrem Notizbuch und erstellen Sie für jeden einen Kalender mit den Schülern.

4. Stufe

Bieten Sie eine Ausstellung von Uhren mit antiken Uhren und ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit an und fordern Sie Forschungsmaterialien für Studenten an.
Zeigen Sie auch die von ihnen erstellten Kalender an.

interdisziplinäres Arbeiten

Kunst: Kalender machen.
Geschichte: Entwicklung von Zeitmessgeräten durch Texte und Fotos.
Portugiesisch: Lese- und Schreibzeitmessungen.
Wissenschaften: Erdbewegungen.
Computer: Internetrecherchen zum Thema.
SPORT: Berechnen Sie die Dauer der Spiele: Fußball, Basketball usw.


logische Blöcke

Tore

  • Das Denken wecken, Erfahrungen und Wissen austauschen.
  • Lassen Sie den Schüler wissen, wie er Ideen diskutiert, Hypothesen aufstellt, Strategien entwickelt und diese anwendet, immer durch Problemsituationen, die der Erfahrung des Schülers nahe kommen, um eine bessere Kontextualisierung zu erzielen.
  • Arbeiten mit Geometrie, Handhaben und Manipulieren von Objekten, Paketen und logischen Blöcken und Entdecken ihrer Elemente, ihrer Eigenschaften oder Eigenschaften und der Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen ihnen.
  • Denken, Erforschen und Entdecken sind Faktoren, die bei der Entwicklung des Raumdesigns eine wichtige Rolle spielen.

Themenübergreifende

Ethik: Dialog, gegenseitiger Respekt, Gerechtigkeit, Verantwortung, Zusammenarbeit, Organisation und Solidarität.
Kulturelle Pluralität: Entwicklung der Fähigkeit, immer mehr mathematische Konzepte im Alltag anzuwenden. Kollektives Arbeiten. Teilen von Erkenntnissen. Vision der Welt in verschiedenen Kulturen, historischen Momenten und Völkern.

Zu verwendendes Material

  • Eine Schachtel mit logischen Blöcken aus Holz oder Pappe.
  • Farbige oder weiße Kartons,
  • Stifte oder Buntstifte,
  • Kleben,
  • Herrscher,
  • Schere,
  • Papier oder Notizbuch für Notizen.
  • Kleine Tüten oder Kartons zur Aufbewahrung des von den Schülern hergestellten Kartonmaterials

Verfahren

Bewusstsein: Geometrie erfordert eine besondere Art des Denkens, Erforschens und Entdeckens, Faktoren, die eine wichtige Rolle in der kindlichen Raumvorstellung spielen. In den Klassen der frühkindlichen Bildung, die logischen Blöcke, kleine geometrische Stücke, sind sehr effizient für Schüler, um Logik zu üben und sich im abstrakten Denken zu entwickeln. Sie erleichtern den Studierenden das Leben bei zukünftigen Begegnungen mit Zahlen, Operationen, Gleichungen und anderen Konzepten im Fach. Seine Funktion besteht darin, den Schülern Ideen für die ersten logischen Operationen zu geben, wie z.

Übungen mit Logikbausteinen können sich über das gesamte Programm des Jahres erstrecken, immer unterbrochen von Aktivitäten, die andere Arten von Lehrmaterial verwenden, wie z. B. goldenes Material oder Küche.

Erster Schritt

Ein Logikblockspiel enthält 48 Teile, unterteilt in:

  • drei farben (gelb, blau und rot);
  • vier wege (Kreis, Quadrat, Dreieck und Rechteck);
  • zwei Größen (groß und klein) und zwei Dicken (dünn und dick).

Die Stücke können aus Holz oder Pappe hergestellt werden, ohne standardisierte Maße. Sie können das Material mit Ihren Schülern auf Kartons anfertigen.

freies Spiel Fördern Sie zunächst die Anerkennung des Materials. Bitten Sie die Schüler, Zeichnungen mit den Formen der Logikblöcke anzufertigen und dabei Farben, Größen und Formen zu beobachten und zu vergleichen. Diese Arbeit kann in Gruppen durchgeführt werden, da die Schüler durch Dialoge ihr Wissen über die physikalischen Eigenschaften jedes Blocks erweitern.

Ranglistenspiel

Geben Sie den Kindern ein Brett, um die Blöcke zu sortieren.
a) die vier Formen: Kreis, Quadrat, Rechteck und Dreieck;
b) beide Dicken: dick und dünn;
c) beide Größen: klein und groß; d) die drei Farben: Gelb, Blau und Rot. Erstellen Sie mit ihnen die Attribute, die den vorhandenen Blocktypen zugewiesen werden.

Machen Sie einen Papprahmen. Wählen Sie einige Attribute (Formen, Dicken, Größen oder Farben) und bitten Sie die Schüler, die Blöcke nach den gewählten Attributen zu trennen. Wählen Sie zunächst nur ein Attribut (Quadrat) aus.

Beispiel: Trennen Sie nur die quadratischen Stücke. Fügen Sie dann Attribute hinzu (rot, dünn, klein). Die Schüler vervollständigen die Tafel mit dem kleinen, dünnen, roten Quadrat.

Zweite Etage:

Spiel: Wer hat das Stück?

Bitten Sie jeden Schüler, einen logischen Block auszuwählen. Der Lehrer wählt eines der Stücke aus, ohne den Schülern zu sagen, was es ist. Dies wird das Stück sein, das erraten werden muss. Präsentieren Sie dann ein Diagramm mit zwei Spalten.

Angenommen, das gewählte Plättchen ist ein kleines, blaues und dickes Dreieck, dann legst du nur das erste Attribut auf das Brett und fragst: — Wer hat das blaue Plättchen? Alle Schüler, die die blauen Steine ​​haben, legen sie auf das Brett. Dann geben Sie noch einen Tipp: — Wer hat das dreieckige Stück?
Wer die nicht dreieckige Figur gelegt hat, muss zum Brett gehen und sie entfernen. Die Übung wird mit den anderen Attributen fortgesetzt, bis nur noch das gewählte Stück übrig bleibt.
Aktivität regt mehr an als visuelle Vergleiche. Es übt auch den sensorischen Vergleich zwischen dem Attribut und dem Stück, das das Kind hält. Sie können auch eine zweite Spalte erstellen, die Negationsspalte (Stücke, die keine Farbe, Größe, Dicke oder Form haben Anfrage), die zur Klassifikation führt und zum Beispiel hilft zu verstehen, dass eine Zahl zu einer Zahlenmenge gehört, nicht die andere.

Dritter Schritt Spiel: Rate mal, welches Stück?

Teilen Sie die Klasse in Gruppen auf und verteilen Sie die Logikblöcke auf dem Boden.
Um herauszufinden, was das Stück ist, veranstalten die Kinder einen Wettbewerb. Geben Sie einer Gruppe einen Befehl über die Eigenschaften eines Teils (z. B. gelb, dreieckig, groß und dünn).
Dann muss die Gruppe das entsprechende Stück suchen und auswählen, um es so schnell wie möglich den anderen Teams zu zeigen.
Der Wettbewerb kann darauf abzielen zu sehen, welche Gruppe zuerst das richtige Stück findet oder welche Gruppe die meisten richtigen Stücke findet. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie eine Punktzahl.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass jedes Team die anderen Gruppen in der Klasse herausfordert und die Attribute selbst verteilt.

vierter Schritt

das unterschied spiel

In diesem Spiel beobachten die Schüler drei Steine ​​auf dem Brett. Beispiel: 1 – Dreieck, gelb, dick und groß; 2 – quadratisch, gelb, dick und groß; 3 – Rechteck, gelb, dick und groß.

Sie sollten das vierte Stück wählen (Kreis, Gelb, dick und groß) und beachten, dass es zwischen ihm und dem Stück steht Nachbar sollte die gleiche Anzahl von Unterschieden zwischen den anderen beiden Teilen des Brettes haben (der Unterschied in der bilden).

Die Stücke werden vom Lehrer so platziert, dass es zunächst nur einen Unterschied gibt. Dann zwei, drei und schließlich vier Unterschiede zwischen den Stücken. Die Schüler werden immer schneller Vergleiche anstellen, wenn sie an das Stück denken, das alle Bedingungen erfüllt.

Spiel: Der Meister schickte

Die Schüler müssen das Stück finden, das der vom Lehrer festgelegten Befehlsfolge entspricht.

Die Sequenz kann mit den Attributen gestartet werden: Kreis, Blau und Dick. Die Schüler wählen das entsprechende Stück.

Der nächste Befehl besteht darin, zu roter Farbe zu wechseln. Sie wählen einen dicken roten Kreis aus.

Dann sollten sie zu dünner Dicke wechseln. Dann sollte ein dünner roter Kreis ausgewählt werden. Der Lehrer kann weiterhin Befehle hinzufügen oder eine vorgefertigte Sequenz präsentieren.

Führen Sie dann den umgekehrten Vorgang durch. Den Schülern wird mit dem letzten Stück eine neue Befehlsfolge präsentiert.

Sie müssen die Befehle umkehren, um zum Startstück zu gelangen. Die Aktivität ist wesentlich für das Verständnis arithmetischer Operationen, insbesondere der Addition als Umkehrung der Subtraktion und der Multiplikation als Umkehrung der Division.

Organisieren Sie eine Ausstellung der Werke.

interdisziplinäres Arbeiten

Kunst: Erstellen von logischen Blöcken und Zeichnungen. Beim Erstellen von Dashboards arbeite ich mit logischen Blöcken.

Geschichte: Forschung zu geometrischen Designs, die in Kunstwerken und Konstruktionen weit verbreitet sind.

Computer: Für Grundschüler zeichnen Sie logische Blöcke auf dem Computer mit der Programmiersprache Logo; macht das Lernen viel effektiver.

SPORT: Die Schüler können alle Linien auf dem Basketballplatz beobachten und mit geometrischen Figuren vergleichen.


Interdisziplinäres Projekt

Erhalten Sie Zugang zum Material, indem Sie hier klicken:

Als PDF herunterladen

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Textinterpretation: Simbad der Seemann
Textinterpretation: Simbad der Seemann
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Das Pferd und der Esel
Textinterpretation: Das Pferd und der Esel
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Textlicher Zusammenhalt
Portugiesische Aktivität: Textlicher Zusammenhalt
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025