
Aktivität von Interpretation, richtet sich an Schüler im siebten Jahr, aus der afrikanischen Geschichte die zwei frauen und der himmel. Dem Text zufolge führten zwei Frauen aus einem afrikanischen Dorf ein so spannendes Gespräch, als sie mit ihren Stößeln die Weizenkörner kneteten. Bis einer von ihnen mit seinem Stößel den Himmel durchbohrte… Wollen Sie die Kontinuität dieser Geschichte wissen? Lesen Sie es also unbedingt und tauchen Sie ein in seinen Inhalt, indem Sie die vorgeschlagenen Fragen beantworten!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
(afrikanische Geschichte)
Am Anfang der Zeit war die Entfernung zwischen Himmel und Erde sehr gering: sie war nicht größer als die Höhe einer Giraffe.
Eines Tages zerquetschten in einem afrikanischen Dorf zwei Frauen mit ihren Stößeln Weizenkörner. Die beiden wollten nicht aufhören zu reden. Es war Klatsch nach Klatsch. Einer von ihnen war von dem Gespräch sehr aufgeregt und hob den Stößel so hoch, dass er ein Loch in den Himmel bohrte.
–Ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo rief der Himmel.
Die beiden Frauen waren so aufgeregt von dem Gespräch, dass sie den Schrei nicht hörten.
Es stellte sich heraus, dass es hier nicht aufhörte. Der himmlische Raum begann Löcher und Löcher zu nehmen, weil die beiden Frauen, die von dem Gespräch so aufgeregt waren, nicht bemerkten, dass ihre Stößel in den Himmel rissen, der weiter schrie.
Oben weinte, schrie der bläuliche Teppich, und das ohne Erfolg. Schließlich traf er eine Entscheidung:
– Das geht nicht mehr, ich werde so weit wie möglich vom Land wegkommen.
Hoch, hoch, so hoch er konnte. Als er oben auf der Welt ankam, beruhigte er sich:
- Das ist gut. Niemand sonst wird in der Lage sein, mich zu durchbohren.
Alle Löcher, die die beiden Frauen gemacht hatten, wurden nie wieder geschlossen. Afrikaner sagen, dass diese Löcher täglich nachts zu sehen sind: Sie sind die Sterne am Himmel.
BRENMANN, Ilan. „Die beliebtesten Erzählungen eines Geschichtenerzählers“. Kulturelle Verbreitung des Buches, 2005.
Frage 1 - Die obige afrikanische Geschichte ist von Natur:
a) fiktiv
b) wissenschaftlich
c) journalistisch
d) didaktisch
Frage 2 - Überwiegt im Text:
( ) die formale Sprache.
( ) informelle Sprache.
Frage 3 - Identifizieren Sie den Zweck des Textes "Die beiden Frauen und der Himmel":
a) eine Meinung über die Entstehung des Universums verteidigen.
b) Erkläre das Aussehen der Sterne am Himmel.
c) Informationen über den Himmel geben.
d) den afrikanischen Kontinent vorstellen.
Frage 4 - Der zweite Absatz des Textes stellt die Tatsache dar, die die Geschichte motiviert hat. Kenntlich machen:
a) „[…] zwei Frauen zerquetschten mit ihren Stößeln Weizenkörner.“
b) "Die beiden wollten nicht aufhören zu reden."
c) "Es war Klatsch nach Klatsch."
d) „Einer von ihnen … hob den Stößel so hoch, dass er ein Loch in den Himmel machte.“
Frage 5 - Im Auszug „–Aiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii! – der Himmel schrie.“, wurde die Reaktion des Himmels auf das Loch dargestellt durch:
a) ein Verb, das Schmerz ausdrückt.
b) ein Nomen, das Schmerz ausdrückt.
c) eine Interjektion, die Schmerz ausdrückt.
d) ein Adjektiv, das Schmerz ausdrückt.
Frage 6 – Wie war laut dem Text die Haltung der Frauen gegenüber dem Schrei des Himmels?
EIN.
Frage 7 – Der Himmel beginnt das Problem zu lösen, wenn:
a) weint und schreit viel.
b) beschließt, sich so weit wie möglich vom Land zu entfernen.
c) klettere so hoch wie du kannst.
d) erreicht die Spitze der Welt.
Frage 8 – Nach der afrikanischen Sage hatten die Löcher in den Himmel, die die beiden Frauen des Dorfes mit Stößeln gemacht hatten, eine Folge. Identifizieren Sie es:
EIN.
Frage 9 – Die Kurzgeschichte präsentiert zwei Ausdrücke, die den Begriff „Himmel“ verwenden, um Wiederholungen zu vermeiden. Finde sie:
EIN.
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.