Portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, über die adverbialer Zusatz des Modus. Schauen wir uns Ausdrücke an, die so auf Umstände hinweisen? Beantworten Sie dazu die Fragen anhand des Textes über Seide!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die Idee, Seide zur Herstellung von Stoffen zu verwenden, entstand vor über viertausend Jahren. Der Legende nach entdeckte die chinesische Kaiserin Si Ling Chi die Nützlichkeit des Materials, als sie unter einem Maulbeerbaum Tee trank und ein Seidenraupenkokon in ihre Tasse fiel und den Faden freilegte. So wichtig die Entdeckung auch war, die Herstellung von Seidenstoffen wurde von China dreitausend Jahre lang geheim gehalten, bis das Material in Indien bekannt wurde.
Heute gibt es Maschinen, die den Seidenfaden automatisch aus dem Kokon abwickeln. Und das Merkwürdigste ist, dass die Seidenraupe mit Menschen sehr gut auskommt. Tatsächlich kann er nach so vielen Jahren seit seiner Domestikation nicht mehr unabhängig in der Natur leben.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 231. Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie die Passage, die einen adverbialen Zusatz enthält:
( ) „Die Idee, Seide zur Herstellung von Stoffen zu verwenden, entstand vor über viertausend Jahren.“
( ) „Die Entdeckung war so wichtig, die Herstellung von Seidenstoffen […]“
( ) "Heute gibt es Maschinen, die den Seidenfaden automatisch aus dem Kokon abwickeln."
Frage 2 - In dem oben identifizierten Auszug ändert der adverbiale Zusatz die Bedeutung von:
( ) ein Verb.
( ) ein Adjektiv.
( ) ein Adverb.
Frage 3 - In der Zeit „Und das Seltsamste ist, dass die Seidenraupe zusammenlebt“ viel gut mit Menschen.“, der unterstrichene Begriff:
( ) definiert den Sinn des adverbialen Zusatzes auf „gute“ Weise.
( ) intensiviert den Sinn des adverbialen Zusatzes auf „gute“ Weise.
( ) ergänzt den Sinn des adverbialen Zusatzes auf „gute“ Weise.
Frage 4 – Unterstreiche den adverbialen Zusatz in diesem Textfragment:
„[…] er kann nicht mehr selbstständig in der Natur leben.“
Frage 5 - Im obigen Fragment wurde der adverbiale Zusatz des Modus ausgedrückt durch:
( ) ein Adverb.
( ) eine adverbiale Phrase.
( ) ein adverbialer Ausdruck.
Pro Denyse Lage Fonseca Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.