Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im achten Jahr der Grundschule und zielt darauf ab, die Relativpronomen. Wie der Name schon sagt, spielen diese Pronomen eine wichtige Rolle bei der Verknüpfung der Ideen eines Textes! Wie wäre es dann, sie zu analysieren? Beantworten Sie dazu die Fragen anhand des Textes, den das Buch uns präsentiert. Peter Pan. Der Ursprung der Legende, geschrieben von J. m. Barrie!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer Word-Vorlage herunterladen, die geändert werden kann, als PDF zum Ausdrucken bereit ist und auch die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Eine der berühmtesten Figuren der Literaturgeschichte in einer beispiellosen Auflage in Brasilien! Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandene bezaubernde Legende von Peter Pan ist im Laufe der Zeit zu einem Symbol für die ewige Kindheit und die Fantasie der Kinder an der Grenze zur Welt der Erwachsenen geworden. In einer in Brasilien beispiellosen Ausgabe präsentiert der Verlag Universo dos Livros den Ursprung des Klassikers, der Generationen geprägt hat! Begeben Sie sich auf diese fantastische Reise, bei der Sie und der „Junge, der nicht erwachsen werden wollte“ die vergessene Gegend der Kensington Gardens erkunden, in der die Legende Gestalt annahm. Lernen Sie auch die unglaublichen Feen kennen, die dort leben, sowie andere Arten mythischer Wesen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und treffen Sie Peter Pan, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben!
Autor des Buches J. m. Barrie. Verfügbar in: .
Frage 1 - Markieren Sie das Relativpronomen in diesem Abschnitt des Textes:
„In einer in Brasilien beispiellosen Ausgabe präsentiert der Verlag Universo dos Livros den Ursprung des Klassikers, der Generationen geprägt hat!“
Frage 2 - Das im obigen Punkt hervorgehobene Relativpronomen setzt sich fort:
( ) „eine beispiellose Ausgabe in Brasilien“.
( ) „der Herausgeber Universo dos Livros“.
( ) "der Klassiker".
Frage 3 - In "Junge, der nicht erwachsen werden wollte" macht das Relativpronomen einen Teil aus, der:
( ) definiert Peter Pan.
( ) charakterisiert Peter Pan.
( ) gibt eine Meinung zu Peter Pan wieder.
Frage 4 - Im Gebet „[…] Ort, an dem die Legende Gestalt annahm.“ lautet der Begriff „wo“:
( ) ein Relativpronomen.
( ) ein Adverb des Ortes.
( ) ein Fragepronomen.
Frage 5 - Der Satz "Dies ist das Buch ______ Geschichte erfreut Generationen!" muss ausgefüllt werden mit:
( ) "deren"
( ) "deren"
( ) "Wessen der"
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.