Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Projekt zum Tag des Schwarzen Bewusstseins

In diesem Beitrag haben wir für euch einige Vorschläge für Projekt zum Tag des Schwarzen Bewusstseins mit Schülern jeden Alters zu arbeiten.

Ö Tag des schwarzen Gewissens wird am 20. November im gesamten Staatsgebiet gefeiert. Das Datum bezieht sich auf den Todestag von Zumbi dos Palmares. Er war einer der größten schwarzen Führer Brasiliens, der für die Befreiung seines Volkes und gegen das Sklavensystem kämpfte.

Auch sehen:

  • PlaNeinKurs zum Tag des schwarzen Bewusstseins
  • Black Awareness-Klassenplan für die Grundschule
  • Eben dund Black Consciousness Class für die High School

Index

  • Projekt zum Black Consciousness Day: Beiträge zur afrikanischen Kultur
  • Schwarz sein…
  • Project Black Awareness Day Grundschule
  • Black Consciousness Project: Bildung hat keine Farbe.
  • Projekt zum Black Awareness Day: Ergänzende Ressourcen:

Projekt zum Black Consciousness Day: Beiträge zur afrikanischen Kultur

RECHTFERTIGUNG

Inmitten der Vielfalt der Werte und Kulturen, in die wir eingebunden sind, ist es notwendig, unser Handeln angesichts respektloser Einstellungen zu überdenken wobei die Afro-Nachkommen, die die Mehrheit der brasilianischen Bevölkerung ausmachen, historisch diskriminiert und in ihren Wurzeln missachtet werden und Manifestationen.

Daher ist von Anfang an eine ständige Arbeit erforderlich, die ständige Debatten ermöglicht, Momente der Reflexion und Wertschätzung der afrikanischen Kultur, um ihre Bedeutung für den Dialog und das harmonische Zusammenleben mit den Vielfalt.

Tore

  • Wertschätzung der schwarzen Kultur und ihrer Afro-Nachkommen in der Schule und außerhalb;
  • Förderung der Reflexion und Rettung der schwarzen Identität;
  • Lebensmittel, Rezepte und Gegenstände afrikanischer Herkunft erkennen;
  • Wissen über Traditionen, Überzeugungen und Kleidungsstile aufbauen;
  • Produziere und rezitiere Gedichte.

METHODIK

  • Forschungen;
  • Ausstellung typischer Gerichte;
  • Gedichte, Kurzgeschichten, Lieder;
  • Tänze;
  • Theater;
  • Wertschätzung des Films,
  • Parade mit afrikanischer Kleidung;
  • Ausstellung von Objekten;
  • Choreographie-Präsentation;
  • Produktion und Ausstellung von Videos;
  • Capoeira-Präsentation;
  • Erstellung und Vortrag von Gedichten

Bewertung

  • Beobachtung und Registrierung der Entwicklung von Aktivitäten;
  • Mündliche Anfragen;
  • Beobachtung der Handlungen und Einstellungen jedes Einzelnen angesichts der Vielfalt.

[alert-note]“Unser Gedächtnis zu retten bedeutet, uns selbst aus der Falle des Vergessens zu retten Wir bekräftigen unsere aktive Präsenz in der panafrikanischen Geschichte und in der universellen Realität der Menschen.“ (Abteien Geburt)[/alert-note]

Schwarz sein…

Projekt zum Tag des Schwarzen Bewusstseins - 20. November

Project Black Awareness Day Grundschule

Tore:

Wertschätzung der afro-stämmigen Kultur sowie ihrer Bräuche, Werte, Kämpfe und Lehren, die an die Gesellschaft weitergegeben werden.

Bestimmte Ziele:

  • Das Selbstwertgefühl der Schüler erhöhen und ihre Talente respektieren;
  • Sensibilisieren Sie alle Beteiligten für den Respekt vor Unterschieden durch werteorientiertes Handeln.
  • Respektieren Sie die Kultur und Manifestationen von Schwarzen;
  • Fördern Sie gute Beziehungen zwischen allen.

Einzelheiten zu den Aktionen:

  • Vorträge zu schwarzer Kultur und Mobbing;
  • Ausstellung von Werken von Schwarzen;
  • Schwarze künstlerische und kulturelle Darbietungen;
  • Parodie-Präsentationen, Lieder und Tänze.
  • Umfragen unter Schwarzen, die wichtige Aktionen in der Welt und in Brasilien durchgeführt haben.
  • Präsentationen von Lehrvideos zum Thema (Negrinho do pastoreio)
  • Collage-Aktivitäten über die Spiele der Schwarzen;
  • Montage von Plakaten zur Rassendiskriminierung mit Abbildungen von gebrauchten Zeitschriften und Büchern;
  • Erstellung von Bildungsbroschüren zur Wertschätzung der schwarzen Kultur.

Bewertung:

Die Evaluation des Black Awareness Day-Projekts der Grundschule wird mit dem Höhepunkt des Projekts auf dem Schulhof sein, mit einer Ausstellung der während der Wochen entstandenen Kunstwerke sowie einer Theatervorstellung und einer Parade von Studenten.


Black Consciousness Project: Bildung hat keine Farbe.

I - IDENTIFIKATION

1.1. Institution
Staatliche Grund- und Oberschule Aluízio Ferreira/ Ji-Paraná-RO

1.2. Autoren
Lehrer aus verschiedenen Bereichen der Regel- und Serienoberschule Serial

1.3. Zielgruppe
Schüler der Grundschule, der regulären High School und der Serial High School.

1.4. problematisch

Historisch gesehen hat Brasilien in rechtlicher Hinsicht eine aktive und freizügige Haltung gegenüber Diskriminierung und Rassismus eingenommen, von denen die brasilianische Bevölkerung afrikanischer Abstammung bis heute betroffen ist. In diesem Sinne wurde bei der Analyse der Daten, die auf Ungleichheiten zwischen Weißen und Schwarzen hindeuten, die Notwendigkeit spezifischer Maßnahmen festgestellt, die die aktuelle Situation umkehren.

1.5. Tor
Im Bildungsbereich muss die Förderung einer ethischen Bildung, die auf Respekt und ein harmonisches Zusammenleben mit Vielfalt abzielt, von bedeutenden Themen ausgehen, die Bedingungen für dass die Schüler ihre dialogischen Fähigkeiten entwickeln, sich unserer eigenen historischen Wurzeln bewusst werden, die dazu beigetragen haben, die Kultur zu konstituieren und die Nation zu formen Brasilianer; weil Vorurteile und Rassismus eine der Formen von Gewalt sind. Welche Situationen werden wir vor diesem Hintergrund wahrscheinlich ändern? Was wäre unser konkreter Beitrag, um die Sensibilisierung der Menschen zu ermöglichen? Das sind Fragen, die das Projekt durch einen interdisziplinären Blick beantworten will

1.6. Titel
Black Consciousness Project: Bildung hat keine Farbe.

II - BEGRÜNDUNG

Der National Day of Zombie and Black Consciousness, der am 20. November gefeiert wird, wurde offiziell durch das Gesetz Nr. 12.519 vom 10. November 2011 eingeführt. Das Datum bezieht sich auf den Tod von Zumbi, dem damaligen Anführer von Quilombo dos Palmares – gelegen zwischen den Bundesstaaten Alagoas und Pernambuco im Nordosten Brasiliens. Zumbi wurde an diesem Tag 1695 von Pionieren unter der Führung von Domingos Jorge Velho getötet und über die Rassenunterschiede und die Bedeutung jedes Einzelnen im Prozess des Aufbaus unseres Landes, unseres Staates und unserer Gemeinschaft.

Die Herausforderung zu vermitteln, dass wir auch das Ergebnis dieser ethno-kulturellen Elemente sind, die auf verschiedene Weise zur Bildung der brasilianischen Gesellschaft beigetragen haben, war keine leichte Aufgabe. Es war notwendig, Strategien zu schaffen, um die Lehrtätigkeit zu lenken und die die Rekonstruktion und Resignation von Konzepten, Kontexten und Methoden, die bei der Erzählung der Lehrer.

In den letzten Jahrzehnten hat die Geschichtsschreibung eine Reihe neuer Arbeiten präsentiert, die versucht haben, die Wahrnehmung der schwarzen Sklaverei und unserer Gesellschaft im Laufe der Geschichte zu erneuern. Auch die Art und Weise, wie man die Teilnahme des Sklaven an alltäglichen Handlungen und Praktiken sieht, wurde überdacht.

Ein Ansatz zur Sklaverei, der nur körperliche Gewalt und Unterdrückung von Sklaven berücksichtigt – und sie nicht als Subjekte betrachtet die versuchten, die Gefangenschaft zu überwinden und neben Fluchten und Aggressionen gegen ihre Herren andere Aktionen verursachten - es wird nicht mehr für den Unterricht in der Schule.

Historisches Wissen ist nicht unveränderlich und kann mit dem Fortschritt des wissenschaftlichen Bereichs revidiert werden, was uns zu reflektieren ständig unsere Ausbildung und das pädagogische Wissen, das wir für die Arbeit im Unterricht sammeln. Klasse.

Heute verlangt das brasilianische Gesetz von den Schulen, Fächer mit Bezug zur Geschichte der afrikanischen Völker in ihrem Lehrplan zu unterrichten. Darüber hinaus legen die National Curriculum Parameters (PCNs) fest, dass die kulturelle Vielfalt des Landes im schulischen Umfeld berücksichtigt werden muss. „Die Gesellschaft, in der wir leben, schätzt ein anderes Stereotyp, das zur Unsichtbarkeit von Schwarzen führt. Das hat einen sehr perversen Effekt: Schwarze Kinder sehen sich nie und sehen sich immer anders an“, erklärt Roseli, die die Gruppe koordinierte verantwortlich für das Dokument zur kulturellen Pluralität in den PCNs. „Kulturelle Pluralität ist ein Thema, das sich transversal und in mehreren Disziplinen“, schließt er. Einfache Strategien, wie die Einführung schwarzer Puppen, können sich positiv auf die kulturelle Identifikation schwarzer Schüler auswirken. „Auch die Offenlegung Afrikas durch die afrikanische Vision hat Wirkung. Der Kontinent produziert Kultur, Geschichten und Mythologie, die uns die eurozentrische Perspektive nicht sehen lässt“, sagt Oswaldo de Oliveira Santos Junior, Forscherin am Human Rights Education Center der Methodistischen Universität São Paulo Paulus.

Inmitten der Vielfalt der Werte und Kulturen, in die wir eingebunden sind, ist es notwendig, unser Handeln angesichts respektloser Einstellungen zu überdenken wobei die Afro-Nachkommen, die die Mehrheit der brasilianischen Bevölkerung ausmachen, historisch diskriminiert und in ihren Wurzeln missachtet werden und Manifestationen.

Daher ist eine ständige Arbeit von der ersten Klasse bis zum Gymnasium erforderlich, um Debatten zu ermöglichen ständige Momente der Reflexion und Wertschätzung der afrikanischen Kultur, um ihre Bedeutung für den Dialog und das harmonische Zusammenleben mit den Vielfalt.

III- ZIELE

3.1. HAUPTZIEL

Lassen Sie die Schüler über die ethnisch-kulturelle Vielfalt nachdenken, um zu verstehen, dass jedes Volk seine eigene Identität hat, die in Glauben, Bräuchen, Geschichte und sozialer Organisation präsent ist. Das Erkennen ihrer Beiträge zur Entwicklung der Menschheit, insbesondere in Brasilien, führt auch dazu, dass sich die Studierenden als Teil dieses Volkes wahrnehmen. Förderung der Achtung der Unterschiede jedes Geschlechts, um die Menschen und die kulturelle Identität aller Völker zu schätzen, damit auf diese Weise signifikante Veränderungen in der gesellschaftlichen Praxis wahrgenommen und die Bewusstseinsbildung der Bürger durchgeführt wird.

 3.2. BESTIMMTE ZIELE

  •  Förderung des Schülerwachstums als kritisches Wesen;
  •  Bieten Sie den Schülern Wissen an, das es ihnen ermöglicht, Rassismus und Vorurteile zu überwinden;
  •  Bieten Sie den Schülern Momente der Reflexion über den Reichtum, der in verschiedenen Kulturen vorhanden ist;
  •  Mitverantwortung für das gesellschaftliche Leben als individuelle und kollektive Verpflichtung entwickeln;
  •  Hervorheben der verschiedenen Formen von Rassismus und Diskriminierung durch die Rettung des kulturellen Gedächtnisses von Schwarzen;
  •  Förderung der Achtung der Menschenrechte und des Ausschlusses von jeglicher Art von Diskriminierung;
  •  Provokative Diskussionen durch Gesprächskreise für eine kritischere Haltung gegenüber der sozialen Realität, in der wir leben, anstoßen.

IV - METHODIK

Die in diesem Projekt angestrebte Unterrichtspraxis zielt darauf ab, eine ethische Bildung zu fördern, die auf Respekt und ein harmonisches Zusammenleben mit Vielfalt ausgerichtet ist.
Vorschläge für Aktivitäten:

Portugiesische Sprache

  • Suche nach Wörtern afrikanischen Ursprungs;
  • Erstellen Sie unter Verwendung verschiedener Ausdrucksformen individuelle und kollektive Texte zu den Debatten und Reflexionen zu diesem Thema;
  • Lesen und Verfassen von Texten verschiedener Genres zum Thema Rassenvorurteile;
  • Bilderlesen: verschiedene Realitäten von Schwarzen.

Geschichte

  • Denken Sie über den Beginn des Rassismus in Brasilien nach;
  • Das kulturelle Erbe der Schwarzen anerkennen;
  • Reflexion und Meinung über die Rolle der Schwarzen bei der Bildung der brasilianischen Nation;
  • Diskussionsthemen wie: Rassenvorurteile/ Der Abschaffungsprozess;
  • Präsentation von illustren Schwarzen und Mestizen aus der vergangenen und aktuellen brasilianischen Geschichte sowie afrobrasilianischen Menschen aus den Interaktionen der Schüler.

Erdkunde

  • Lokalisieren Sie schwarze Gemeinschaften in Brasilien;
  • Bildung des brasilianischen Volkes;
  • Migrationen.

Soziologie und Philosophie

  • Kontextualisierung von Themen wie: Afrika – Apartheid – Rassenvorurteile;
  • Beiträge afrikanischer Zivilisationen zur Bildung der brasilianischen Gesellschaft.

Naturwissenschaften / Physik / Chemie / Biologie

  • Schwarze Genetik (Anwesenheit oder Abwesenheit von Melanin);
  • Edenische Krankheiten afrikanischen Ursprungs;
  • Lesen und Analysieren von Texten, die die untermenschlichen Bedingungen vieler Schwarzer in unserem Land widerspiegeln.

Mathematik;

  • Texte, die Rassendiskriminierung darstellen und numerische Daten enthalten;
  • Ausarbeitung eines Fragebogens und Recherche zu Rassendiskriminierung;
  • Geschichte der Mathematik;
  • Konstruktion und Analyse von Grafiken.

Kunst und Sportunterricht

  • Beobachten Sie Kunstdemonstrationen, die von afrobrasilianischen Völkern durchgeführt werden;
  • Durch Lieder zum Thema ein Stück afrikanische Kultur durch Gesang und Dramatisierungen erfahren;
  • Der afrikanische Einfluss auf unsere Küche, Tanz, Musik, religiöse Erfahrung und die Art, Brasilianer zu sein;
  • Präsentation von Theaterstücken, Puppen, Konzerten, Ausstellungen.

Englisch

  • Identifizierung und Übersetzung von Wörtern zu folgenden Themen: Armut, Diskriminierung und Ungerechtigkeit;
  • Arbeitstexte und Lieder fokussieren auf rassische Aspekte.

Nach Durchführung der Aktivitäten wird das Projekt mit einer Veranstaltung gipfeln, an der die gesamte schulinterne Gemeinschaft durch die „Kulturnacht – Bildung hat keine Farbe“ beteiligt ist.

V - ZEITPLAN

März- Ausarbeitung des Projekts.
Oktober – Entwicklung von Aktivitäten in verschiedenen Bereichen
1. bis 20. November - Organisation der Präsentation zur Kulturnacht
21. November - Kulturnacht


Projekt zum Black Awareness Day: Ergänzende Ressourcen:

Unter mehreren Ressourcen, die wir derzeit im Klassenzimmer mit dem erheblichen Fortschritt in Technologie empfehle ich diese Beiträge unseres Partners SÓESCOLA, der am Awareness Day Project mitarbeiten wird Schwarz:

Black Awareness Day Special – Schönes Mädchen mit Schleife:

  • Buch „Beautiful Ribbon Bow Girl“ wird zur Animation
  • Schönes Mädchen aus der Schleife für die frühkindliche Bildung 
  • Schönes Mädchen-Band-Bogen-Projekt für die Grundschule.
  • Schönes Mädchen-Band-Bogen-Projekt
  • Unterrichtsplan Schönes Mädchen mit Schleife.

Aktivitäten zum Tag des schwarzen Bewusstseins:

  • 7 Aktivitätdes Black Consciousness Day – Zum Ausdrucken.
  • 4 Aktivitäten zum Black Awareness Day – zum Ausdrucken.
  • Alphabetisierungsaktivitäten: Black Awareness Day.
  • Aktivitäten für den Tag des Schwarzen Bewusstseins.

Verschiedene Ideen - Tag des schwarzen Bewusstseins:

  • Lieds, um den Tag des Schwarzen Bewusstseins widerzuspiegeln.
  • 5 Bücher PaarArbeit am Tag des Schwarzen Bewusstseins.
  • Texte zur afrikanischen Philosophie zu einem breiten Themenspektrum

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
Geschichtsaktivität: Imperialismus im 19. Jahrhundert
Geschichtsaktivität: Imperialismus im 19. Jahrhundert
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Wasser
Textinterpretation: Wasser
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025