Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Indigener Tagesklassenplan für Kindergarten und Grundschule

Ö Indianertag wird jährlich an dem Tag gefeiert 19. April und um diesen Termin im Klassenzimmer zu bearbeiten haben wir einige Anregungen und Tipps für euch herausgesucht Unterrichtsplan für den indischen Tag.

Dieses wichtige Datum dient dazu, die Identität der brasilianischen und amerikanischen Ureinwohner in der aktuellen Geschichte und Kultur zu erinnern und zu stärken.

Der 19. April wurde zum Gedenken an die indigene Kultur zu Ehren des Ersten Interamerikanischen Indigenen Kongresses gewählt, der am 19. April 1940 stattfand. Ziel dieses Kongresses war es, indigene Führer aus verschiedenen Regionen des amerikanischen Kontinents zusammenzubringen und ihre Rechte zu sichern.

Während dieses Termins fördern und schlagen Schulen und andere Bildungseinrichtungen verschiedene Aktivitäten und spielerische Spiele vor, um an diesem Thema zu arbeiten. Und vor diesem Hintergrund haben wir diese Modelle für Sie ausgewählt Indischer Tagesunterrichtsplan, Auschecken:

Aktivitätssequenz:

  • Indische Tagesaktivitäten für die Grundschule
  • Aktivitäten zum indischen Tag
  • Indische Tagesaktivitäten für die frühkindliche Bildung
  • Aktivitäten zum indischen Tag

Index

  • Indian Day Class Plan – Die Indianer kennenlernen
  • Druckbarer Indian Day Unterrichtsplan für die frühkindliche Bildung
  • Druckbarer Indian Day Unterrichtsplan
  • Dia do Índio Klassenplan – Wöchentliche Planung
  • Indischer Tagesklassenplan für die frühkindliche Bildung
  • Indigener Tagesklassenplan – 2. TAG
  • Indigener Tagesklassenplan – 3. TAG
  • Indigener Tagesklassenplan – 4. TAG
  • Indigener Tagesklassenplan – 5. TAG
  • Indian Day Projekt für frühkindliche Bildung
  • Indigener Tagesklassenplan für Mütter
  • Indischer Tagesklassenplan für die frühkindliche Bildung

Indian Day Class Plan – Die Indianer kennenlernen

Indian Day Class Plan – Die Indianer kennenlernen

HAUPTZIEL:

  • ELEMENTE DER INDIGENEN KULTUR KENNEN, DEN ORT, WO SIE LEBEN UND KINDERSPIEL.

ENTWICKLUNG:

1. TAG:

BESTIMMTE ZIELE:

  • IDENTIFIZIERUNG DES WISSENS VON KINDERN ÜBER DAS INDIGENE UNIVERSUM;
  • CHARAKTERISIEREN SIE DEN RAUM, DER VON INDIERN besetzt ist, IHRE GEWOHNHEITEN UND ZOLL

SPRECHENRAD:

  • Wer ist der Inder?
  • Wo wohnt er?
  • Wie kleiden Sie sich?
  • Was ist deine Arbeit?
  • Warum malt er selbst?
  • Was isst du?
  • Sie lernen?
  • Wie behandeln sie Krankheiten? usw.

HINWEIS: sich nicht in die Reaktionen der Kinder einmischen, sondern nur Konflikte bewältigen. Schreiben Sie alle Eindrücke der Kinder von der indigenen Kultur auf einen Karton und legen Sie sie gut sichtbar ab.

AKTIVITÄT:

  • Bringen Sie Bilder mit, die die Antworten auf diese Fragen darstellen können, und bitten Sie sie, Tafeln zusammenzustellen, die jede dieser Fragen darstellen.
    Vergleichen Sie die kommentierten Eindrücke mit den fotografischen Darstellungen.

RESSOURCEN:

  • Zahlen zur indigenen Kultur;
  • Karton und Buntstifte.

BEWERTUNG:

  • Zeichnen/Text – was haben wir in diesem Kurs gelernt?; Aufzeichnung der Rede der Kinder durch den Lehrer.

Weitere Anregungen unter:

  • Lesen, Schreiben und Zählen – Os Indiozinhos
  • Aktivitäten für den Indian Day – 1. und 2. Jahr

Druckbarer Indian Day Unterrichtsplan für die frühkindliche Bildung

Indian Day Project for Early Childhood Education zum Ausdrucken

Druckbarer Indian Day Unterrichtsplan

Dia do Índio Projekt zum Drucken

Weitere Tipps finden Sie unter: Indian Day Aktivitäten zum Ausdrucken


Dia do Índio Klassenplan – Wöchentliche Planung

Dia do Índio Klassenplan - Wöchentliche Planung

Dia do Índio Klassenplan – Wöchentliche Planung

TORE:

Bringen Sie die Schüler zu:

  • Informieren Sie sich über das Leben der Ureinwohner;
  • Schätzen und respektieren Sie indigene Gewohnheiten und Bräuche;
  • Kreativität entwickeln;
  • Entwickeln Sie einen feinen Körper- und Motorausdruck;
  • Kennen Sie die Primärfarben;
  • Erweitern Sie die Sprache;

METHODIK (LEHRVERFAHREN)

  • Die Aktivitäten werden in Gruppen und individuell mit Lehrer-Schüler-Interaktion entwickelt.
  • Vor Beginn jeder Aktivität werden den Schülern die Ziele, Vorgehensweisen und das Konzept erklärt. jedes untersuchten Inhalts und stellen ihre Hypothesen in Bezug auf das Thema, das während der Woche.

1. TAG (Montag)

1. Moment: Gesprächskreis, Gebet „Vater unser“, Kinderlieder und Kindergeschichten;
2. Moment: programmierte Aktivität im Sulfit (Collage mit indischer Gravur).
3. Moment: Snack
4. Moment: einheimisches Spiel auf der Außenterrasse;
5. Moment: Warten auf die Eltern, die indigenen Geschichten lauschen.

2. TAG (Dienstag)

1. Moment: Gesprächskreis, Gebet „Vater unser“; Kinderlieder und Märchen.
2. Moment: Malen mit den Händen der Schüler auf dem Indianerstich.
3. Moment: Snack
4. Moment: Film „Taina 2“
5. Moment warten auf die Eltern, die indigene Lieder singen.

3. Tag (Mittwoch)

1. Moment: Gesprächskreis, Gebet „Vater unser“; Kinderlieder und Märchen.
2. Moment Malaktivität über einheimisches Essen;
3. Moment: Snack
4. Moment: Parken
5. Moment: DVD Mara Maravilha mit Liedern der Indianer.
6. Moment: Warten Sie, bis die Eltern die DVD oben sehen.

4. TAG (Donnerstag)

1. Moment: Aktivitätsstunde
2. Moment: Aktivitätszeit
3. Moment: Snack
4. Moment: Den Kopfschmuck mit Schülern bemalen
5. Moment: Indigenes Spiel im Wohnzimmer
6. Moment: Warten auf die Eltern mit einem indigenen Puzzle.

5. TAG (Freitag)

1. Moment: Gesprächskreis
2. Moment: Malaktion mit Collage aus indigener Kleidung.
3. Moment: Snack
4. Moment: Präsentation indigener Aktivitäten auf der Tafel zusammen mit Schülern
5. Moment: Warten darauf, dass die Eltern die Aktivitäten während der Entwicklung des indischen Projekts für die anderen Gruppen demonstrieren.

HINWEIS: Jeder Schüler erhält seinen Kopfschmuck vor der Abreise.

DIDAKTISCHE RESSOURCEN:

  • EVA, CDs, Stereoanlage, Fernseher, DVD Taina; Buntstifte, Buntstifte, Manilapapier, Schwefel, Gouachefarben usw.

BEWERTUNG:

  • Die Bewertung erfolgt anhand der Aufzeichnungen des Lehrers über die Entwicklung des Lernens und der Schülerbeteiligung während der vorgeschlagenen Aktivitäten im Klassenzimmer.

Weitere Vorschläge unter:

  • Geschenkideen und Vorlagen für den Indian Day
  • 12 Ideen für den Indian Day
  • Indium-Kopfschmuckformen

Indischer Tagesklassenplan für die frühkindliche Bildung

Tore:

  • Kennenlernen und Sensibilisieren von Kindern für die Geschichte der Indianer, Wissen über die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, ihre Verwendungen, Bräuche, Essgewohnheiten, Wörter, Legenden und Überzeugungen.
  • Den Kindern die Ungerechtigkeiten gegenüber den Indianern zu berichten, die von der Zivilisation dezimiert werden, um die Zuneigung der Kinder gegenüber den Indianern und allen um sie herum zu wecken.
  • Entwickeln Sie Rhythmus und Aufmerksamkeit.
  • Erwachen bei Kindern, die auch die Indianer zu lieben wissen.
  • Stimulieren Sie Fantasie und Kreativität.

Projektentwicklung und Beschreibung:

  • Geschichten über Indianer erzählen. Verwenden Sie Fotos (wenn Sie möchten, drucken Sie die Bilder aus)
  • Bauen Sie mit den Kindern den „Cantinho do Índio“ auf. Setzen Sie einen Kopfschmuck, Utensilien oder Instrumente mit indigenen Merkmalen ein:
  • Kunst: Pasta mit Kindern machen.
  • Verwenden Sie das Rad für informelle Gespräche: Fragen Sie die Kinder, wo sie einen Indianer gesehen haben. Zeigen Sie Bilder von Indianern in Zeitschriften, in der Data-Show fragen Sie sie, wie sich Indianer kleiden, ob sie Schuhe tragen, was auf ihren Köpfen ist. Wir müssen den Indianern Zuneigung zeigen!
  • Cinema Especial, sehen wir uns den Film Taina an?
  • Genießen Sie einen besonderen Snack an einem „Special Day“ mit einer Ausstellung von Arbeiten, die mit Kindern in der Schule gemacht wurden, mit typisch indischem Essen. Jeder Schüler bringt eine Mahlzeit mit. B.: Brei, gebratener Maniok, Cural, Maisbrühe und andere.
  • Verwenden Sie eine Papierrolle, um einen Indianer zu machen
  • Spielen wir Indianer? Also machen Sie sich an die Arbeit, bauen Sie das Musikinstrument.
  • Zeichne ein indigenes Gesicht mit dem Stempel deiner Hände:
  • Dramatisieren Sie mit den Kindern die Aktionen der Indianer: Jagen, Fischen, Schlafen, Essen usw.
  • Poesie: Indisch.
  • Lied: Die kleinen Indianer.

Indigener Tagesklassenplan – 2. Tag

BESTIMMTE ZIELE:

  • Identifizieren Sie den Ort, an dem der Indianer lebt, einige Bräuche und Tiere, die ihn umgeben; Elemente der indigenen Kultur kennen und erleben.

SPRECHENRAD:

  • Wie ist das Haus des Indianers?
  • Wie heißt das indigene Kind?
  • Was essen Inder?
  • Welche Tiere gibt es in der Nähe ihres Hauses? Sind sie gefährlich?

AKTIVITÄT:

  • gemeinsames Kochen/Snacks – zeigen Sie den Kindern einen Maniok und fragen Sie, ob sie wissen, was es ist und ob sie schon gegessen haben.
  • erklären, dass es sich um ein typisch indisches Essen handelt und erzählen die Legende von Maniok.
  • Bereiten Sie ein köstliches und gesundes Gericht aus Maniok zu.

RESSOURCEN:

  • gekochte Maniokwurzel;
  • Figuren: das Indianerhaus, die Waldtiere, indigene Kinder.
  • Rezept für Maniokknödel.

BEWERTUNG:

  • Zeichnen/Text – was haben wir in diesem Kurs gelernt?
  • Aufzeichnung der Rede der Kinder durch den Lehrer.

Indigener Tagesklassenplan – 3. TAG

BESTIMMTE ZIELE:

  • Erinnern Sie sich an den Ort, an dem der Indianer lebt, und an die Tiere, die ihn umgeben.

SPRECHENRAD:

  • Erinnerst du dich, wie das Haus des Indianers aussieht?
  • Wie heißt das indische Kind?
  • Welche Tiere leben in der Nähe seines Hauses?
  • was essen inder?

AKTIVITÄTEN:

  • Künste – das Haus des Indianers bauen – Figuren zeigen, die die Mulde zeigen;
  • Vergleichen Sie mit Bildern von Häusern des „Weißen Mannes“ – was sind die Unterschiede? Aus welchem ​​Material ist die Mulde?
  • Zeigen Sie Bilder von Häusern in Favelas, machen Sie ihnen klar, dass es trotz der Ähnlichkeit einiger Materialien einen kulturellen und wirtschaftlichen Unterschied gibt;
  • Kleben – stellen Sie verschiedene Materialien vor und fragen Sie, wie sie verwendet werden könnten, um durch das Kleben von Kraftpapier eine Mulde zu bauen (A3);
  • fragen Sie, welche anderen Materialien für diese Konstruktion interessant wären und die in der Schule zu finden sind (trockenes Laub, Äste, Steine ​​usw.);
  • einen Zeitpunkt für die Auswahl dieser Materialien festlegen;
  • Skulptur – stellen Sie den Ton vor und fragen Sie, wie er zum Bau der Mulde verwendet werden könnte;
  • auch die von den Kindern gefundenen Materialien verwenden, um die Arbeit wertzuschätzen;
  • schlagen vor, dass sie, wenn sie mit der Mulde fertig sind, ein Dorf bauen.

RESSOURCEN:

  • Figuren aus den Indianerhütten;
  • Lehm;
  • Eis am Stiel;
  • von Kindern in der Schule gefundenes Material;

BEWERTUNG:

  • Zeichnen/Text – was haben wir in diesem Kurs gelernt?
  • Aufzeichnung des Vorgangs durch Fotos oder Videos.

Indigener Tagesklassenplan – 4. TAG

SPEZIFISCHES ZIEL:

  • Kennenlernen der indigenen Körperbemalung.

SPRECHENRAD:

  • zeigen Figuren von Indianern, wo sie die Körperbemalung beobachten können;
  • was können Sie sehen?
  • wie sind die gemälde?
  • Welche Karosserieteile sind lackiert?
  • Kannst du ein Gemälde wie das auf dem Foto machen?

AKTIVITÄTEN:

  • Malen auf Papier – Bitten Sie die Kinder auf A3-Papier, das von den Indianern erstellte Layout mit Gouache zu reproduzieren;
  • Körperbemalung – Verwenden Sie geeignete Farben für die Haut und bitten Sie sie, das zuvor ausgewählte indische Gemälde an ihrem Kollegen zu reproduzieren;

RESSOURCEN:

  • A3-Papier;
  • Gouache-Tinte;
  • Farbe für die Körperbemalung;
  • indigene Körperbemalungsfiguren.

BEWERTUNG:

  • Anmeldung der Kinder während des Gesprächskreises;
  • Zeichnen/Text – was haben wir in diesem Kurs gelernt?

Indigener Tagesklassenplan – 5. TAG

BESTIMMTE ZIELE:

  • einheimisches Spielzeug kennen und bauen;
  • kennen die einheimischen Spiele.

SPRECHENRAD:

  • Weißt du was ein Federball ist? ist ein traditionelles indigenes Spielzeug, das seit über 500 Jahren von Kindern verwendet wird. Die Bedeutung in Tupi ist zu schlagen und Spaß zu haben;

AKTIVITÄTEN:

  • Spielzeugbau – traditionell: Material: 4 kleine Kieselsteine, 1 trockenes Maiskolbenstroh, große Blätter von den Bäumen (die sie auf den Boden gefallen finden). Wie man macht: Verbinden Sie die Blätter der Bäume und machen Sie ein Bündel; hineinlegen, die Kieselsteine ​​hineinlegen, vor dem Schließen einen der Maiskolben-Strohhalme nach oben legen, den Strohhalm wie Federn zerkleinern, mit einem anderen Strohhalm wie eine Schnur zusammenbinden. Bereit, einfach Spaß haben.

RESSOURCEN:

  • trockenes Maiskolbenstroh;
  • kleine Steine;
  • Baumblätter.

BEWERTUNG:

  • Zeichnen/Text – was haben wir in diesem Kurs gelernt?

Indian Day Projekt für frühkindliche Bildung

Indian Day Projekt für frühkindliche Bildung

Dieses Indian Day Projekt für frühkindliche Bildung dauert ca. 1 Woche:

Tore:

  • Kennen Sie die Geschichten der brasilianischen Indianer;
  • Wissen, wie man indigene Bräuche erkennt;
  • Die Einflüsse der Indianer in unserer Kultur zu benennen wissen;
  • Berichten Sie, wie die Indianer in letzter Zeit in Brasilien leben;
  • Erwähnen Sie, was FUNAI ist und was das Ziel ist.

Projektentwicklung:

  • Informative Lektüre über die Indianer;
  • Textlektüre zum Thema indigene Völker;
  • Jagdwörter;
  • Kreuzzüge;
  • Herstellung von indischen Tagesmasken;
  • Anfertigung von Ziergegenständen;
  • Galgenmännchen-Spiele und Buchstabensalat mit indigenen Themen;
  • Anfertigung von Wandbildern und Paneelen;
  • Lieder zum Thema;
  • Forschung und Debatte über Indianer in Brasilien.

Höhepunkt:

  • Ausstellung von Schülerarbeiten.

Indigener Tagesklassenplan für Mütter

Indigener Tagesklassenplan für Mütter

So was Indigener Tagesklassenplan für Mütter Wir werden mit folgenden Wissensgebieten arbeiten: Mündliche/Ton/Musikalische Sprache, Plastische Sprache, Natur und Gesellschaft und adressieren folgende Inhalte: Fein-/Grobmotorische Koordination; Klänge, Körperausdruck, indigene Kultur und Farben.

Das hervorgehobene Thema „O Índio“ soll die Entwicklung eines kritischen Bewusstseins bei den Schülern fördern, die sich ihrer Rolle als Subjekte und Objekte der Geschichte bewusst sind.

Der Vorschlag des Projekts besteht darin, traditionelle Tänze und Spiele der indigenen Bevölkerung zu verbreiten und neben dem kulturellen Reichtum auch die Tradition des Stammes in der Musik zu präsentieren.

Auf diese Weise ist die Rolle des Lehrers der Vermittler, der beim Kind beginnt und neue Entdeckungen und Produktionen provoziert. Mit Projekten zu arbeiten bedeutet, auf andere Weise zu lehren, unter Berücksichtigung der Kinder lernen und wie man sie am besten mit verschiedenen Arten von Interaktionen/Erfahrungen.

HAUPTZIEL:

  • Das Thema "Indisch" auf verschiedene spielerische Weise bearbeiten, um das Verständnis der Kinder zu fördern indigenes Leben und fördert ein kritisch-reflektierendes Bewusstsein für indigene Völker im historischen Prozess Brasilianer.

BESTIMMTE ZIELE:

Entwickeln Sie spielerische Unterrichtsstrategien, die Kinder dazu bringen:

  • Erfahren Sie mehr über das Leben der Ureinwohner;
  • Schätzen Sie Ihre Gewohnheiten und Bräuche;
  • Denken Sie über den Einfluss der Weißen auf das Leben der Indianer nach;
  • Kreativität fördern;
  • Entwickeln Sie Argumentation und Aufmerksamkeit;
  • Unterscheiden Sie das Leben der Indianer vom Leben der Weißen.
  • Entwickeln Sie die motorische Koordination;
  • Körperausdruck entwickeln;
  • Kennen Sie die Primärfarben;
  • Kennen Sie geometrische Formen (Dreieck, Rechteck und Quadrat);
  • Verstehe das Konzept von Fern und Nah.

AKTIVITÄTEN:

  • Informative Lesungen; Freizeit; Poetik; Erzählungen; Lieder; Gemälde; Collage; Ausschnitte; Einheimisches Kunsthandwerk (Kopfschmuck, Souvenir, Halskette, Pfeil, Maraca).

METHODIK:

  • Die Aktivitäten werden individuell und gemeinsam mit Lehrer und Kind entwickelt.
  • Mit den Kindern werden verschiedene Aktivitäten indigener Herkunft gefördert. Einige Aktivitäten werden im Klassenzimmer durchgeführt, andere außerhalb des Klassenzimmers.
  • Gemeinsam mit den Kindern werden verschiedene Gegenstände indigener Herkunft hergestellt.

RESSOURCEN:

  • Sulfit, EVA, Kleber, Schere, Pappe, Manilapapier, Buntstifte, Gouachefarbe, CDs, Stereoanlage, Fernseher usw.

KULMINANZ:

  • Es wird eine Ausstellung aller Aktivitäten geben, die die Schüler während der Entwicklung des Projekts für die anderen Klassen durchgeführt haben.

BEWERTUNG:

  • Während der Arbeit wird das Interesse der Studierenden an allen vorgeschlagenen Aktivitäten beachtet und Besondere Aufmerksamkeit sollte denen gewidmet werden, die desinteressiert oder apathisch sind gleich. Die Fragen und Meinungen der Studierenden zu dem hervorgehobenen Thema werden protokolliert.

Indischer Tagesklassenplan für die frühkindliche Bildung

Indischer Tag-Unterrichtsplan

Das Thema gibt dem Schüler die Möglichkeit, sich in anderen sozialen Gruppen wahrzunehmen und hilft ihm, seine Identität aufzubauen, in als die andere Gruppe im gesellschaftlichen Leben, bei der Erhaltung der Umwelt, in der sie leben, und beim Aufbau von Werte.

Allgemeine Ziele:

  • Reflektieren und schätzen Sie die kulturelle Pluralität, die in Brasilien existiert. Erkenne, dass Menschen evangelisiert werden müssen.

Geplante Schritte:

  • Aufbau eines Kochbuchs mit einheimischer Küche.
  • Lieder über die Indianer.
  • Aufzeichnungen Durch Texte und Zeichnungen.
  • Ein Wandbild machen.
  • Forschungen.
  • Gespräche zum Thema.
  • Kopfschmuck und Rasseln machen.
  • Gesichtsmalerei.
  • Zeichnungen zum Ausmalen.

Planungsvorschläge:

  • Sprache: Silbenmuster D, C, M, T. ..
  • Mathematik: Zahlen, Betrag, Größte und Kleinste, Hoch und Niedrig, Kurz und Lang.
  • Natur und Gesellschaft: Das Leben der Indianer (Jagd, Fischen, Wo sie leben, Essen, Tee).

Spiele und Spiele für das Dia do Índio Projekt

Curumim geht nach Oca!

Material:

  • Bögen (Hula-Hoop)

Spielanleitung:

  • Verteilen Sie die Bögen zufällig über den Boden. Beginnen Sie mit der gleichen Anzahl von teilnehmenden Kindern.
  • Wie sie zwischen den Bögen gehen müssen, auf das Zeichen des Lehrers "Curumim geht nach Oca!"
  • Sie müssen den Bogen betreten.

Trinkgeld: Dieses Spiel basiert auf dem Spiel COELHINHO SAI DA TOCA

Höhepunkt:

  • Musikpräsentation: O indiozinho (João Colares) mit charakterisierten Schülern
  • Ausstellung von Fotos und einheimischem Kochbuch.

Bewertung:

  • Die Bewertung wird durch Projektentwicklung, Beobachtung der Teilnahme, Begeisterung, Mitarbeit an vorgeschlagenen Aktivitäten und Überprüfung der Arbeitseffektivität prozessual sein.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Kinderbuchtag Projekt für Kindergarten und Grundschule
Kinderbuchtag Projekt für Kindergarten und Grundschule
on Jul 22, 2021
Umweltaktivitäten
Umweltaktivitäten
on Jul 22, 2021
Geschichte der Unabhängigkeit Brasiliens
Geschichte der Unabhängigkeit Brasiliens
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025