Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Prädikativ des Subjekts

Die portugiesische Aktivität bietet Schülern der zweiten Klasse das Studium von Subjektprädikativ im interessanten Text, der erklärt, wie aus Mais Popcorn wird.

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Prädikativ für das Fach - 2. Jahr der High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Prädikativ des Subjekts - 2. Jahr der High School - Druckfertig
  • Vorlage: Portugiesisch-Aktivität: Prädikativ des Unterrichtsfachs - 2. Jahr der High School - Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wie wird aus Mais Popcorn?

von Marina Motomura

Jedes Maiskorn besteht aus drei Teilen: dem Embryo, in dem sich das genetische Material befindet, dem Endokarp und der Fruchtwand, die hauptsächlich aus Stärke und Wasser besteht. Der Unterschied zu Popcornmais besteht darin, dass er weniger Wasser enthält (ca. 14,5%) als grüner Mais und sein Perikarp hat eine viermal stärkere Schale als der Mais, den wir essen und herstellen freundschaft.

Wenn Sie das Popcorn in die Pfanne oder in die Mikrowelle geben, verwandelt sich das Wasser im Inneren des Korns durch die Hitze in Dampf, der versucht, herauszukommen und die Fruchtschale drückt. Gleichzeitig beginnt sich die früher feste Stärke in eine Art Gelatine zu verwandeln, die an Größe zunimmt. Zusammen erreicht der Druck von Wasserdampf und Stärke 10 kg/cm2, fünfmal mehr als der eines Autoreifens!

Der Druck ist so groß, dass die Hülle platzt! Bei Kontakt mit Luft verfestigt sich die verkleisterte Stärke und verwandelt sich in den weißen Schaum, den wir essen. Wenn die Fruchtwand Risse hat oder nicht sehr hart ist, entweicht der Wasserdampf, das Popcorn klebt nicht und die Piruá erscheint. Ein weiterer Grund, warum das Popcorn nicht aufplatzt, ist, wenn das Getreide zu viel oder zu wenig Wasser in der Zusammensetzung enthält.

Verfügbar in: http://mundoestranho.abril.com.br. Zugegriffen am: 10.07.2016.

Mais

Foto erhältlich bei: http://www.gerandodemanda.com.br. Zugegriffen am: 10.07.2016.

Fragen

Frage 1 - Der Zweck des Textes ist:

EIN:

Frage 2 - Im Auszug „[…] der Embryo, in dem sich das genetische Material, das Endokarp und das Perikarp befinden, besteht hauptsächlich aus Stärke und Wasser.“ ist der Sprachgebrauch zu erkennen:

a) regional

b) informell

c) wissenschaftlich

d) kultiviert

Frage 3 - Die Verwendung von Vergleichen in:

a) „[…] es hat weniger Wasser (ca. 14,5%) als grüner Mais […]“

b) „[…] eine Schale, die viermal widerstandsfähiger ist als der Mais, den wir zum Essen verwenden […]“

c) „[…] 10 kg/cm2 erreichen, fünfmal mehr als ein Autoreifen!“

d) „[…] die verkleisterte Stärke verfestigt sich und verwandelt sich in den weißen Schaum, den wir essen.“

Frage 4 - Identifizieren Sie das Wort, dessen Schreibweise aufgrund der neuen Schreibweise geändert werden muss. Dann korrigiere es und erkläre diese Regel:

EIN:

Frage 5 - In "Wenn die Fruchtwand Risse hat oder ist es? wenig schwer […]", funktioniert der unterstrichene Teil im Kontext des Satzes wie folgt:

a) Adnomialer Stellvertreter

b) adverbialer Zusatz

c) Nominalkomplement

d) Prädikativ des Subjekts

Frage 6 – Aufführen:

  1. Proparoxyton-Wort
  2. Oxyton-Wort mit der Endung "a"
  3. Paroxytonisches Wort mit der Endung Diphthong

( ) pirua

( ) Wasser

( ) genetisch

Frage 7 – Im Auszug „Jedes Maiskorn hat drei Teile: der Embryo, in dem sich das genetische Material befindet, das Endokarp und das Perikarp, das hauptsächlich aus Stärke und Wasser besteht.“ Die beiden Punkte wurden verwendet, um:

a) eine Aufzählung angeben

b) eine Erklärung einführen

c) präsentiere ein Beispiel

d) ein Zitat markieren

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
2. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 2. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 2. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortenPortugiesische Aktivität zum AusdruckenAktivität zum Thema Prädikat 2. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachübung 2. Jahr der High SchoolPortugiesisch-Übung 2. Jahr der High SchoolÜbung zum Prädikat des Faches 2. OberstufenjahrSubjektprädikativ
Mathe-Aktivität: Hinzufügen mit Bildern
Mathe-Aktivität: Hinzufügen mit Bildern
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Der Fuchs und der Hahn
Textinterpretation: Der Fuchs und der Hahn
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025