Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Anaphora: Kenne diese Redewendung

Wenn Pleonasmus die Wiederholung derselben Idee durch verschiedene Wörter im selben Satz ist, ist die Anaphora es ist einfach die Wiederholung desselben Wortes und derselben Idee am Anfang jedes Satzes.

Diese Redewendung kann als poetische Freiheit in literarischen Werken und Musik auftreten oder als Versehen. Als Konstruktionsfigur eingeordnet, greift sie durch die in dieser Wiederholung enthaltene Aussagekraft in die Struktur des Textes ein.

Wir empfehlen außerdem:

  • Ironie
  • WEG oder GEITO?

Anaphora: Kenne diese Redewendung

Kommen wir zu den Beispielen?

Beispiele für Anaphora oder Anaphora

Unten ein Beispiel dafür, was in einer Anaphora aufgrund purer Nachlässigkeit des Gesprächspartners passieren kann. Der folgende Auszug stammt von einer vermeintlichen Beendigung der Beziehung mit einem Ton der Rache, bei dem die Wut die Bearbeitung des Textes nicht erlaubte. Dies führte dazu, dass an jedem Satzanfang die gleichen Wörter wiederholt wurden:

  • „Warum trenne ich mich? Es ist, weil ich dachte, ich kenne dich, aber ich lag falsch. Weil ich dachte, es gäbe noch treue Männer. Weil ich dachte, ich könnte wieder glücklich sein. Es ist, weil ich es leid bin, ein Muggel zu sein. Das liegt daran, dass ich lieber allein bin als in Gesellschaft von falschen Leuten. Das liegt daran, dass ich die Einsamkeit dem Verrat vorziehe. Das liegt daran, dass ich niemandem mehr glauben kann. Das liegt daran, dass ich es nicht mehr ertragen kann, der Letzte zu sein, der über Dinge Bescheid weiß. Wie auch immer, es ist, weil ich es leid war, die falsche Person zu lieben. Deshalb mache ich Schluss mit dir!“;

Der Begriff „es ist weil“ mit der Bedeutung von Ursache war sehr ausdrucksstark in Bezug auf die Gründe für das Ende der Beziehung. Obwohl es ein Versehen war, erfüllte es die Funktionen der Konstruktionsfiguren gut und veränderte die Struktur des Textes, um die Intensität zu betonen.

Kommen wir nun zu Beispielen in kulturellen Produktionen, wie zum Beispiel in diesem Lied von Marisa Monte, „Segue o seco“:

  • „Ohne zu merken, dass der Dorn trocken ist. Ohne zu merken, wie trocken es ist, Sonne zu sein. Ohne zu merken, dass irgendein trockener Dorn trocken wird…/ Wenn Sie sich nicht daran gewöhnen. Wenn Sie am Ende stehen bleiben. Wenn du am Ende leise weinst. Wenn Sie am Ende ein bisschen verlassen werden“.

Hier wird Anaphora verwendet, um dem Lied über das Leiden der Dürre mehr Schönheit zu verleihen.

Ein weiteres Beispiel ist das Lied „Indios“ der Gruppe Legião Urbana. Die Wortwiederholung am Anfang einer Strophe drückt die Intensität des Bedauerns aus, nicht die Möglichkeit zu haben, das zu tun, was ich gerne hätte:

  • „Ich wünschte, ich hätte all das Gold, das ich jedem zurückgegeben habe…/ Ich wünschte, ich könnte vergessen, dass ich dachte, es sei nur ein Scherz…/ Ich wünschte, ich könnte wenigstens einmal erklären, was niemand verstehen kann…/ Ich wünschte, ich könnte nur einmal beweisen, dass jemand, der mehr hat, als er haben muss…/ Ich wünschte, ich hätte wenigstens einen da das Einfachste als das Wichtigste angesehen wurde…/ Ich wünschte, ich könnte verstehen, dass ein Gott gleichzeitig drei ist…/ Ich wünschte, ich hätte es mindestens einmal getan für einen Moment an alles zu glauben, was existiert…/ Ich wünschte, ich hätte die Welt mindestens einmal wissen lassen, dass dein Name…/ Ich wünschte, ich hätte ihn mindestens einmal als den schönsten gehabt Stamm…/".

Um andere zu treffen Figuren von Sprache, stöbere weiter in unserem Blog.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Wie viel verdient ein Architekt? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt des Architekten?
Wie viel verdient ein Architekt? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt des Architekten?
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025