Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im siebten Jahr der Grundschule und zielt darauf ab, die Konjunktionen. Die Schüler werden gebeten, die Bedeutungseffekte zu identifizieren, die durch die Verwendung verschiedener Konjunktionen im Text erzeugt werden Schokoladenkaffee und Kaffeeschokolade.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Manche sagen, dass man ohne Kaffee und Schokolade nicht leben kann. Wenn Sie einer dieser Menschen sind, gibt es hier eine gute Nachricht: Eine Gruppe von Wissenschaftlern der University of Washington versucht, neue Geschmacksrichtungen für diese beiden Köstlichkeiten zu entwickeln. Aber es hat nichts damit zu tun, Schokolade mit Kondensmilch oder Kaffee mit Zimt zu mischen, sondern mit der Genetik zu spielen.
Diese beiden Produkte werden seit Jahrhunderten weltweit in Ländern mit sehr unterschiedlichem Klima, Terrain und Boden angebaut. Daher gibt es eine große genetische Vielfalt unter Kaffeebohnen und Kakao aus verschiedenen Teilen der Welt. Aber diese Variation betrifft nicht nur die Pflanzen: Sie kommt auch daher, weil in beiden Herstellungsverfahren Einer der wichtigsten Schritte ist die Fermentation, hergestellt aus Hefen, die sich an jeden angepasst haben Klima.
Helô D'Angelo. Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - In der Passage „Aber es hat nichts mit Vermischung zu tun […]“ stellt die Konjunktion „Aber“ mit der vorhergehenden Periode eine Beziehung her von:
Markieren Sie in den Fragen 2 bis 5 den Gedanken, der durch die hervorgehobene Konjunktion ausgedrückt wird:
Frage 2 - „[…] Schokolade mit Kondensmilch mischen oder Kaffee mit Zimt […]"
( ) alternativ
( ) Tor
( ) Vergleich
Frage 3 - „[…] in Ländern mit Klima, Erleichterung und ganz anderer Boden.“
( ) Ursache
( ) Ergänzung
( ) Bedingung
Frage 4 - “Aber Bei dieser Variante geht es nicht nur um die Pflanzen […]“
( ) Ergänzung
( ) Erklärung
( ) Widerspruch
Frage 5 - „[…] es passiert auch Warum, in beiden Herstellungsverfahren […]“
( ) Fazit
( ) Erklärung
( ) Ergänzung
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.