Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule, über die about Brände im Amazonas. Kennen Sie die Folgen von Bränden im Amazonas? Werden wir über dieses sehr ernste und alarmierende Thema nachdenken? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die Brände, die sich vor zwei Wochen verschärft haben, werden die Klimakrise aufgrund der CO2-Emissionen aus der Verbrennung organischer Stoffe verstärken. Betroffene Gebiete werden aufgrund der fehlenden Vegetationsdecke anfälliger für Dürren, Überschwemmungen und andere Auswirkungen des Klimawandels sein.
Der Verlust von Wald wird auch die Kohlendioxidaufnahmekapazität der Ökosysteme verringern.
Die Entstehung und Ausbreitung von Rauch beeinträchtigt die Luftqualität mehrerer Regionen in der Nähe von Bränden und auch weiter entfernter Städte, wie etwa in São Paulo.
Die unmittelbare Auswirkung von Bränden auf die Biodiversität führt zum Tod von Tausenden von Tieren und Pflanzen, die die Wald, darunter emblematische Arten wie der Jaguar, aber auch der Verlust von Lebensraum für die Art. Überlebende.
Ebenso verursachen Brände schwerwiegende soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Probleme. Die Lebensgrundlagen kleiner lokaler Produzenten und indigener Völker sind durch das Vordringen der Flammen bedroht. Die indigene Gemeinschaft der Chiquitana in Santa Mônica, Bolivien, ist eine der am stärksten betroffenen: Sie verlor mehr als 240.000 R$ an Gewinn durch die Arbeit mit nachhaltigem Holz.
Die Zunahme von Bränden und Abholzung führt zu einer Abnahme der Evapotranspiration aus dem Amazonaswald und, folglich die Abnahme der fliegenden Flüsse, die für die meisten Regenfälle verantwortlich sind, die in der Kontinent.
Es sei daran erinnert, dass der Amazonas Bäume hat, die mehr als 100 Jahre alt sind, daher haben Brände unabsehbare Auswirkungen. Die Wiederherstellung des Verlorenen würde Jahrzehnte dauern. Die Selbstregeneration des Waldes ist ein langfristiger Prozess.
Auch Wasser ist gefährdet, da Wälder die Hauptquellen dieser Ressource sind und dafür verantwortlich sind, die Quellen zu liefern, die letztendlich Wasser in die Städte transportieren.
Die kombinierten Auswirkungen von Entwaldung und Klimakrise könnten bis 2050 zu einem Verlust von bis zu 58 % der Waldarten führen.
„Was Sie über Amazonas-Waldbrände wissen müssen“ Verfügbar in: .
Frage 1 - Bestimmen Sie das Thema des Textes:
( ) die Ursachen von Bränden im Amazonasgebiet.
( ) die Hypothesen über Brände im Amazonas.
( ) die Folgen von Bränden im Amazonasgebiet.
Frage 2 - Dem Text zufolge werden die von Bränden betroffenen Gebiete "anfälliger für Dürren, Überschwemmungen und andere Auswirkungen des Klimawandels". Nennen Sie den Grund:
Frage 3 - Im Segment „[…] Arten emblematisch wie der Jaguar […]“, könnte der unterstrichene Begriff ersetzt werden durch:
( ) "Selten".
( ) „symbolisch“.
( ) „problematisch“.
Frage 4 - Worauf bezieht sich der Text im Abschnitt „[…] verantwortlich für die meisten Regenfälle, die auf dem Kontinent auftreten.“?
Frage 5 - Laut Text haben "Brände unabsehbare Auswirkungen", weil:
( ) „Der Amazonas beheimatet Bäume, die über 100 Jahre alt sind“.
( ) „Die Wiederherstellung des Verlorenen würde Jahrzehnte dauern.“
( ) „Die Selbsterneuerung des Waldes ist ein langfristiger Prozess.“
Frage 6 – Lesen Sie dieses Textfragment noch einmal:
„Auch das Wasser ist gefährdet, weil Wälder sind die Hauptquellen dieser Ressource […]"
Im obigen Fragment bedeutet das hervorgehobene Wort:
( ) eine Tatsache, die die vorherige Tatsache erklärt.
( ) eine Tatsache, die die vorherige Tatsache ergänzt.
( ) eine Tatsache, die im Gegensatz zur vorherigen Tatsache steht.
Frage 7 – Im letzten Abschnitt des Textes erklärt der Autor:
( ) eine Schätzung.
( ) eine Annahme.
( ) Eine Alternative.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.