Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der 8. Klasse richtet, schlägt die Analyse von sprachliche Variation, aus dem der „Streifen“ besteht, aus dem Buch die Ente im Ameisenhaufen.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
WISSENSCHAFT. Die Ente im Ameisenhaufen. Rio de Janeiro: Codecri. V. 2.
Frage 1 - Der Humor des Streifens liegt darin, dass:
Frage 2 - Im Auszug „Um zu lernen, schreibe das Verb, um dort zweihundert Mal zu feilschen.“ lautet der Ton des Imperativs:
a) bestellen
b) Beratung
c) Anfrage
d) Wunsch
Frage 3 - In „Feilschen ist nicht mit Käse“
a) Widerspruch
b) Ursache
c) Zusatz
d) Schlussfolgerung
Frage 4 - „Oh, Fessora, lass es für hundert gehen, geh?!“. In dieser Passage ist die sprachliche Variation auf folgenden Faktor zurückzuführen:
a) regional
b) Alter
c) Geschichte
d) kulturell
Frage 5 - In der Passage „Ist alles falsch, Mädchen!“ leitet das Komma ein:
a) wetten
b) Thema
c) Nominalkomplement
d) Vokativ
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.