Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Mehrdeutigkeit: Konzept und Beispiele

DAS Mehrdeutigkeit passiert, wenn jemand etwas sagt, das eine andere Bedeutung zu haben scheint. Das sind Sätze mit doppelter Bedeutung. Es führt oft zu Verwirrung bei den Interpretationen.

Index

  • Mehrdeutigkeit: Konzept und Beispiele
  • Beispiele für Mehrdeutigkeit
  • Mehrdeutigkeit

Mehrdeutigkeit: Konzept und Beispiele

Manchmal wird es aufgrund mangelnder Sorgfalt des Gesprächspartners verwendet. In einigen Fällen wird die Doppeldeutigkeit jedoch absichtlich verwendet, um für diejenigen, die auf ihre eigene Weise interpretieren möchten, „in der Luft“ zu bleiben.

Weit verbreitet in Songs mit einem "würzigeren" Ton, der die Fantasie der Zuhörer anregt.

Es sollte jedoch nicht in ernsteren und objektiveren Kontexten verwendet werden. Die Idee besteht darin, keine Fehlinterpretation aufgrund eines Kommunikationsrauschens herbeizuführen, das nur durch ein falsch verwendetes Wort verursacht werden kann.

Kommen wir zu den Beispielen?

Beispiele für Mehrdeutigkeit

Wir werden in diesen Beispielen die Mehrdeutigkeiten trennen, die aufgrund eines Kommunikationsfehlers aufgrund der Verwendung eines unangemessenen Begriffs auftreten. Dann die gezielten Unklarheiten.

Beispiele für Mehrdeutigkeiten durch Fehler:

  • „Jorge bot dem Nachbarn an, sein Auto zu leihen“;
  • „Fernanda ging, um die Arbeit für ihren kranken Freund zu erledigen“;
  • „Carlos' Esel ging wieder einmal schlecht“.

Im ersten Beispiel kann der Empfänger der Nachricht sofort fragen: „Mein Auto?“. Oder war es das Auto der Person, an die der Redner das Wort richtete? In beiden Fällen wird davon ausgegangen, dass Jorge angeboten hat, das Fahrzeug, das ihm nicht gehört, einem Nachbarn zu leihen. Und es gibt noch eine dritte Interpretation: dass Jorge dem Nachbarn sein eigenes Auto geliehen hat. Diese drei scheinbar einfachen Interpretationsweisen des gleichen Satzes wurden durch die unangemessene Verwendung des Possessivpronomens „dein“ verursacht. Wie hätte der Satz besser formuliert sein können? "Jorge hat angeboten, dem Nachbarn sein eigenes Auto zu leihen."

Im zweiten Beispiel kann jeder, der die Nachricht liest oder hört, sie auf zwei Arten interpretieren: Entweder war Fernanda krank und sie ging, um die Arbeit für ihre Freundin zu erledigen, oder die Freundin war krank und deshalb ging Fernanda zur Arbeit für the Ist es da drüben. Wie könnte man diesen Satz dann am besten konstruieren? "Selbst krank, ging Fernanda, um die Arbeit für ihre Freundin zu erledigen". Oder „Fernanda ging, um die Arbeit für ihre kranke Freundin zu erledigen“.

Das dritte Beispiel ist sehr zweideutig und wird häufig in Humorproduktionen verwendet. Wer hat es falsch verstanden? Der Esel, ein Tier von Carlos? Oder führte der Gesprächspartner Carlos einen Mangel an Intelligenz zu, um seine Frustration zu rechtfertigen? Wie könnte diese Erzählung rekonstruiert werden? „Der Esel, den Carlos aufzieht, ist wieder einmal gescheitert“. Oder „Carlos ist nicht so schlau und deshalb ist er wieder einmal gescheitert“. Beachten Sie den Reichtum der Verwendung von Redewendungen in all diesen Beispielen. Der Euphemismus und die Metapher hauptsächlich.

Kommen wir nun zu einem Beispiel für absichtlich erzeugte Mehrdeutigkeit:

  • „Steck deinen Finger hinein und dreh ihn. Stecken Sie Ihren Finger hinein und rühren Sie ihn ein wenig um. Das denkst du gar nicht. Es ist das Telefon, von dem ich rede."

Der Ausschnitt aus einem Lied der Gruppe Aviões do Forró spielt mit der Doppeldeutigkeit, indem er den Hörer für einige Minuten zwei Bedeutungen für die Sätze denken lässt. Aber dann wird alles erklärt.

Wir empfehlen außerdem:

  • Metapher.
  • Ironie.
  • Firma oder Firma.
  • Alliteration.

Mehrdeutigkeit

Immer noch Zweifel? DAS Mehrdeutigkeit es gehört zur semantischen Struktur des Textes, ist also ganz auf den Aspekt der Kohärenz bezogen.

Um mehr über die. zu erfahren Portugiesische Sprache und fallen Sie nicht in Ihre eigenen „Folgen“, besuchen Sie unseren Blog.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Schauen Sie sich 5 Ersatzstoffe für Weizenmehl in Rezepten an
Schauen Sie sich 5 Ersatzstoffe für Weizenmehl in Rezepten an
on Aug 03, 2023
Kennen Sie die Santander-Nummer für DOC oder TED
Kennen Sie die Santander-Nummer für DOC oder TED
on Aug 03, 2023
Airbnb kündigt Überarbeitung der Plattform an; Überprüfen Sie, was sich ändert
Airbnb kündigt Überarbeitung der Plattform an; Überprüfen Sie, was sich ändert
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025