Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Magnetkraft: Was ist Magnetkraft - Bildung und Transformation

DAS Magnetkraft es kann anziehend oder abstoßend sein und erscheint in elektrisch geladenen Körpern, die sich relativ zu einem äußeren Magnetfeld bewegen.

Damit diese Kraft in Newton (N) gemessen werden kann, muss der Modul der Nettoladung (q) des Körpers, der Ladungsüberschuss oder -mangel, in Coulomb angegeben werden. Die Partikelgeschwindigkeit (v) in Bezug auf das Magnetfeld muss in m/s angegeben werden.

Der zwischen der Geschwindigkeit (v) und dem Magnetfeld (B) gebildete Winkel in Tesla (T) muss in Grad (º) angegeben werden. Diese drei Größen stehen immer senkrecht.

Wenn der zwischen dem Geschwindigkeitsvektor (v) und dem Magnetfeldvektor (B) gebildete Winkel gleich 0º ist. Sind sie parallel zueinander, entsteht keine magnetische Kraft.

Die größte Intensität von Magnetkraft erscheint, wenn der Winkel zwischen v und B 90° beträgt. Für diesen Winkel hat sin (0) seinen Maximalwert, nämlich 1.

Auch sehen:

  • Elektromagnetismus.
  • Zugfestigkeit
  • Kinetische Energie

Magnetkraft auf geraden Leitern

Wenn ein gerader Draht von einem elektrischen Strom in einem Bereich durchflossen wird, in dem ein externes Magnetfeld vorhanden ist, erleidet er die Wirkung einer magnetischen Kraft.

B = Wert der magnetischen Feldstärke in Tesla (T)

i = Wert des elektrischen Stroms in Ampere (A)

L = Drahtlänge in Metern (m)

Hier wird der Winkel zwischen dem Magnetfeld und der Drahtlänge gebildet und muss daher gerade sein. Wenn es umgekehrt wäre, müsste man die magnetische Kraft auf jedes Drahtstück berechnen, das einen anderen Winkel aufweist.

  1. DAS Magnetkraft es steht immer senkrecht, von 90°, zur Geschwindigkeit des geladenen Teilchens und des Magnetfeldes gleichzeitig.
  2. Da diese Kraft mit der Geschwindigkeit des Teilchens einen Winkel von 90º bildet, ändert sich diese Geschwindigkeit nicht, nur ihre Richtung und Richtung werden geändert, die Stärkemagnetisch verrichtet keine Arbeit.
  3. Wenn der Winkel zwischen der Geschwindigkeit und dem Magnetfeld 0º beträgt, gibt es kein Magnetkraft.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Rosiane Fernandes, Autorin in Access
Rosiane Fernandes, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025