Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Heimatwochenprojekt für frühkindliche Bildung und Grundschulbildung

In diesem Beitrag haben wir Tipps, Vorschläge und Vorlagen für Sie ausgewählt Projekt der Vaterlandwoche für frühe Serien (Früherziehung und Grundschule).

Ö Unabhängigkeitstag von Brasilien es ist eine der meistdiskutierten Zeiten des Jahres, mit Proklamationen und Kommentaren, die wir oft nicht so gewohnt sind und die uns verwirrend erscheinen mögen.

Aber auch mit dem gesamten Kontext der Evolution und den "verschiedenen Seiten" dieses Ereignisses ist es wichtig, dass wir die Unabhängigkeitstag von Brasilien.

Ö Unabhängigkeitstag von Brasilien es war auch der Tag, der die gesamte Struktur der brasilianischen Gesellschaft revolutionierte.

Es fand am 7. September, an einem Freitag, 1822 statt. Und um an diesem Gedenktag zu arbeiten, haben wir diese Modelle für Sie ausgewählt Projekt der Vaterlandwoche, Auschecken:

Index

  • Heimatwochenprojekt für erste Serien
  • Aktivitäten:
  • Projekt der Vaterlandwoche zum Ausdrucken
  • Heimatwochenprojekt für die Schule
  • Heimatwochenprojekt 4. und 5. Jahr
  • Eine weitere Projektwoche des Mutterlandes

Heimatwochenprojekt für erste Serien

Die Feier der „Woche des Mutterlandes“ ist in unseren Schulen unverzichtbar, da sie den Lehrern die Möglichkeit bietet:

  • Bildung des Heimatbegriffs im Kind;
  • Erwecken Sie das Gefühl des Patriotismus;
  • Bilden Sie eine Haltung des Respekts für die Symbole Brasiliens.
  • Entwickeln Sie ein Verständnis für die historische Vergangenheit und die Bedeutung des Datums „September“.

Tore:

  • Ermutigen Sie die Liebe zum Land;
  • Erkenne die Flagge als Symbol des Mutterlandes;
  • Kennen Sie die wichtigste Tatsache in der Geschichte Brasiliens;
  • Wertschätzung der Schule als Teilnehmer an der Größe des Heimatlandes;
  • Verstehen Sie den Grund für die Feierlichkeiten der Woche des Vaterlandes;

Aktivitäten:

Leserad: Gespräche und Diskussionen über:

  • Was ist Mutterland?
  • Was ist am 7. September passiert?
  • Die Figur von D. Peter I.;
  • Die Symbole des Mutterlandes;
  • Der Ruf nach Unabhängigkeit;
  • Leben in Brasilien und nach der Unabhängigkeit.

Wir empfehlen außerdem: Wochentagsaktivitäten des Mutterlandes.

Blatt zum Ausdrucken:

Projekt der Vaterlandwoche zum Ausdrucken

Projekt der Vaterlandwoche zum Ausdrucken

September-Aktivitäten

Aktivitäten in der Heimatwoche

Jogral: Unabhängigkeit Brasiliens

Aktivitäten in der Heimatwoche

Hutfalten: Kinder können den Hut und das Schwert herstellen, um den Narren zu präsentieren.

Aktivitäten in der Heimatwoche

Schwertfalten

Aktivitäten in der Heimatwoche

Visiervorlage zum Ausdrucken

Aktivitäten in der Heimatwoche

Färbung Abdeckung

Aktivitäten in der Heimatwoche

Schauen Sie sich auch einige an Panel-Ideen für die Unabhängigkeitstag von Brasilien.

Heimatwochenprojekt für die Schule

Projekt der Vaterlandwoche

Projekt der Vaterlandwoche

Allgemeine Ziele:

  • Die Liebe zu Ihrem Land wecken, nationale Symbole wertschätzen und respektieren;

Bestimmte Ziele:

  • Durch Nachdenken das Bewusstsein für die Pflichten gegenüber dem Schulerbe, Wertschätzung und Respekt gegenüber Kollegen, Lehrern und anderen Mitarbeitern wecken;
  • Ermutigen Sie die Liebe zum Land;
  • Singen und Interpretieren der Nationalhymne;
  • Kennen und lokalisieren Sie die Staaten, Hauptstädte und ihre jeweiligen Akronyme auf der Karte von Brasilien.
  • Kennen Sie die natürlichen und politischen Vielfalt Brasiliens durch Datenbanken;
  • Die politische, wirtschaftliche und soziale Realität, in der wir leben, kennen, die Staatsbürgerschaft wiederentdecken und ethische und moralische Werte retten.

Methodik:

  • Dieses Projekt findet vom 3. bis 7. September während der Semana da Pátria mit verschiedenen Aktivitäten während der fünf Tage statt.
  • Am ersten Tag vor Unterrichtsbeginn werden die Flaggen von Brasilien, Staat und Gemeinde gehisst, zu diesem Zeitpunkt beginnt die Direktion mit den Aktivitäten der Woche.
  • Nach der Rede des Regisseurs singen die Schüler respektvoll die Hymns of Brazil and the State.
  • Am zweiten und dritten Tag entwickeln die Schüler im Unterricht Aktivitäten zum Thema HEIMAT, das können Zeichnungen, Poster, Textinterpretationen, Recherchen im Technikraum sein, unter anderem Andere.
  • Am vierten und fünften Tag nehmen die Schüler an einem Kultur- und Sportwettbewerb auf dem Schulhof teil, bei dem die Schüler in Teams aufgeteilt werden.
  • Es wird die Beteiligung der externen Gemeinschaft geben, die Teil dieser Teams sein kann, wodurch die Integration von Schülern/Schulen/Gemeinden gefördert wird.

Bewertung

  • Es wird während der Woche kontinuierlich sein und die Teilnahme und das Engagement aller am Projekt Beteiligten beobachten.

Heimatwochenprojekt 4. und 5. Jahr

Heimatwochenprojekt 4. und 5. Jahr

Heimatwochenprojekt 4. und 5. Jahr

Es liegt an der Schule, Unterrichtsstrategien zu entwickeln, um an bürgerlichen oder sozialen Terminen zu arbeiten.

Tore:

  • Feiern Sie die bürgerlichen Daten unseres Landes;
  • Denken Sie darüber nach, was es bedeutet, ein Patriot zu sein;
  • Stellen Sie die Bedeutung der Bürgerstunden wieder her;
  • Lernen Sie unsere Geschichte besser kennen;
  • Stellen Sie sich vor, was es bedeutet, ein Bürger zu sein und was Staatsbürgerschaft ist;
  • Wertschätzung der Symbole unserer Heimat;
  • Die Rechte und Pflichten von uns allen, Bürgern, kennen und wertschätzen.

Entwicklung:

Die Aktivitäten werden individuell und kollektiv mit Lehrer- und Schülerinteraktion entwickelt.

  • Informative, literarische, poetische Texte;
  • Videos;
  • Hymnen;
  • Forschungen;
  • Poster;
  • Wandbilder;
  • Narr;
  • Zeitungen.

1. Tag

  • Am ersten Tag wird den Schülern das Konzept des Heimatlandes und die Bedeutung der Einhaltung der bürgerlichen Daten unseres Landes näher gebracht. Die Texte der brasilianischen Nationalhymne und der Hymne der Unabhängigkeit Brasiliens werden durch Poster für die Schüler hervorgehoben. Sie schlagen in Wörterbüchern die Bedeutung einiger Wörter in brasilianischen Hymnen nach. Danach erhalten die Schüler Aktivitäten im Sulfit, die Rechtschreibung und allgemeine und Eigennamen beinhalten.

2. Tag

  • An diesem Tag finden Dichterlesungen zu dem hervorgehobenen Thema statt. Anschließend entwickeln die Studierenden eine Textproduktion zum oben genannten Thema. Die Textproduktionen werden für die anderen Kollegen an der Wand des Raumes angebracht.

3. Tag

  • An diesem Tag entwickeln die Schüler Poesie mit Illustrationen zum hervorgehobenen Thema. Nach der Ausarbeitung der Gedichte werden sie den anderen Mitschülern vorgelesen. Dann erhalten sie eine Zeichnung zum Ausmalen über das Mutterland.

4. Tag

  • An diesem Tag lernen die Studierenden in informativen Texten einige Rechte und Pflichten der Bürger kennen. Kurz darauf erhalten die Studierenden eine Forschungsaktivität zum Thema „Die Unabhängigkeit Brasiliens“. Sie durchsuchen die Bibliothek und halten eine Präsentation im Raum für andere Kollegen.

5. Tag

  • An diesem letzten Tag des Projekts werden die Studierenden in einer Präsentation der Forschung zur Unabhängigkeit Brasiliens gipfeln. An diesem Tag entwickeln die Schüler Malaktivitäten, die sich auf das hervorgehobene Thema beziehen.

HINWEIS: Zusätzlich zu den oben genannten Aktivitäten werden die Schüler Lese-Schreib-Aktivitäten (Rechtschreibung, komplexe Silben, einfache Nomen und Eigenheiten usw.) mit einem hervorgehobenen Thema durchführen.

Ressourcen:

  • Sulfit,
  • Tafel,
  • Kartons,
  • Manila-Papier,
  • Tesafilm,
  • CDs,
  • Stereo,
  • usw.

Bewertung:

  • Die Bewertung erfolgt anhand von Aufzeichnungen über die Entwicklung des Lernens der Schüler im Vergleich zu den Aktivitäten, die während der Entwicklung des Projekts im Klassenzimmer vorgeschlagen wurden.

Eine weitere Projektwoche des Mutterlandes

Eine weitere Projektwoche des Mutterlandes

Eine weitere Projektwoche des Mutterlandes

Hauptziel:

  • Die bürgerlichen Werte unserer Gesellschaft wiedererlangen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Patriotismus in unserer Nation schärfen.

Bestimmte Ziele:

  • Im Kind den Begriff Heimat und den Grund seiner Feiern formen;
  • Ermutigen Sie die Liebe und den Respekt für das Mutterland;
  • Lernen Sie unsere Geschichte besser kennen;
  • Identifizieren und schätzen Sie die Symbole unseres Landes;
  • Erkennen Sie die Flagge als Symbol des Mutterlandes;
  • Kennen Sie die Bedeutung der Farben der brasilianischen Flagge;
  • Anerkennung der Nationalhymne und Unabhängigkeit;
  • Die Rechte und Pflichten von uns allen, Bürgern, kennen und schätzen;
  • Wertschätzung der Schule als Teilnehmer an der Größe des Heimatlandes;
  • Nutzung und Bräuche unserer regionalen Kultur erkennen;
  • Lernen Sie die Geschichte des Gaucho, seine Gewohnheiten und Traditionen kennen. Kochen, Kleidung, Musik und Tanz.
  • Entwickeln Sie die Sozialisation des Kindes und fördern Sie die Gruppenarbeit;
  • Mündliche Sprache entwickeln;
  • Wortschatz erweitern;
  • Stimulieren Sie Kreativität und Vorstellungskraft durch themenbezogene Aktivitäten;
  • Entwicklung und Arbeit an breiten und feinmotorischen Fähigkeiten;
  • Entwickeln und stimulieren Sie den Körperausdruck;
  • Arbeitsfarben, -formen und -mengen;

Inhalt:

  • Gedenktermine: Unabhängigkeit Brasiliens und Farroupilha-Woche.
  • Motorische Koordination – breit und fein;
  • Akustische und visuelle Unterscheidung;
  • Mündlicher Ausdruck;
  • Körperlayout;
  • Rhythmus und Tanz;
  • Bildende Kunst;
  • Dramatisierung und Kreativität;
  • Nummerierungssystem – Begriff der Menge;
  • Farben und Formen.

Methodik:

  • Verschiedene Aktivitäten, die von Lehrern und Schülern während der Vorbereitung auf die Bürgerparade entworfen wurden.

Höhepunkt:

  • Bürgerparade am 7. September.

Bewertung:

  • Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Gibt es eine Beeinträchtigung der Diabetes-Erkrankung durch die Zeit, die Sie essen?
Gibt es eine Beeinträchtigung der Diabetes-Erkrankung durch die Zeit, die Sie essen?
on Aug 03, 2023
Der Neymar-Aufkleber ist der teuerste im neuen WM-Album
Der Neymar-Aufkleber ist der teuerste im neuen WM-Album
on Aug 03, 2023
Visuelle Herausforderung: Finden Sie in 15 Sekunden einen zwischen den Bonbons versteckten Knopf
Visuelle Herausforderung: Finden Sie in 15 Sekunden einen zwischen den Bonbons versteckten Knopf
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025