Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Karnevals-Klassenplan für die Grundschule 1. bis 5. Klasse

Wir haben in diesem Beitrag einige Vorschläge und Tipps für Sie ausgewählt Karnevalsklassenplan für die Grundschule. Wunderbare Ideen für die Arbeit mit Schülern der 1. bis 5. Klasse.

Karnevalspartys finden immer auf den Straßen statt, mit Trachtenumzügen und Blockaden, aber was hältst du davon? Gedenktagim Klassenzimmer? Karneval ist eine der beliebtesten Partys der Welt und Brasilien ist weltweit für diese Party und Ausgelassenheit bekannt.

Da es ein so beliebtes Datum ist, ist es ein ausgezeichnetes Thema, um in der Schule daran zu arbeiten. Und vor diesem Hintergrund haben wir diese ausgewählt Karnevalsklassenplan für die Grundschule, Auschecken:

Sehen Sie mehr unter:

  • Karnevals-Unterrichtsplan
  • Karnevalsklassenplan für die frühkindliche Bildung

Index

  • Karnevalsklassenplan für die Grundschule - Marchinhas
  • Karnevalsklassenplan für die Grundschule - Textproduktion des Karnevals in Brasilien - Informativer Text
  • Karnevalsklassenplan für die Grundschule 1. bis 5. Klasse 5
  • Karnevals-Klassenplan für die Grundschule - Kostümparty

Karnevalsklassenplan für die Grundschule - Marchinhas

Tore:

  • entwickeln Lesen und Schreiben durch die Arbeit mit Karnevalsmärschen;
  • die Texte der Marchinhas verstehen;
  • entwickeln Kreativität und Schreiben aus der geführten Ausarbeitung eines Karnevalsmarsches zu Kinderthemen;
  • Sie werden durch typische Handlungen dieser Party in das Fest des Karnevals eingebunden.

Vorkenntnisse, die der Lehrer mit dem Schüler zusammengearbeitet hat:

  • Es wird notwendig sein, dass der Schüler bereits lesen und schreiben kann und in den Alphabetisierungsprozess eingebunden ist.

Klassenstrategien und Ressourcen

Moment 1

  • Der Lehrer beginnt den Unterricht, indem er die Schüler fragt, ob sie wissen, was Karneval ist (eine typische Party in unserem Land, die normalerweise in Februar), wenn sie diese Party mögen und welche Attraktionen sie über den Karneval kennen (Sambaschulen, Elektro-Trio, Tanz, Straßenfest, usw.)
  • Das Gespräch wird mit der Frage fortgesetzt, ob sie wissen, was das typische Karnevalslied ist.
  • Informieren Sie sich, dass MARCHINHA eine Art alter Musik ist, die bei Karnevalsbällen weit verbreitet war und noch immer verwendet wird. Fragen Sie, wer einen Karnevalsmarsch kennt.

Moment 2

Bringen Sie die Marchinha „Mama ich will“ zu den Schülern, damit sie den Text hören und lesen können, der für jeden Schüler fotokopiert wird (Musik auf der Website unten verfügbar)

Mama ich will

Komponist(en): Marcha De Jararaca E V. Paiva

Mama ich will, Mama ich will
Mama ich will saugen!
Gib den Schnuller, gib den Schnuller, oh, gib den Schnuller
Geben Sie dem Baby einen Schnuller, damit es nicht weint!

Schlaf Baby meines Herzens
Nimm die Babyflasche und führe meine Schnur ein
Ich habe eine Schwester namens Ana
Vom Blinzeln hat das Auge schon die Wimper verloren

Ich schaue mir die Kleinen an, aber so
Und es tut mir leid, dass ich kein säugendes Kind bin
Ich habe eine Schwester, die phänomenal ist.
Sie ist von Bossa und ihr Mann ist ein Idiot

  • Der Lehrer lässt die Schüler die Marchinha so oft wie nötig hören und ermutigt sie zum Singen. Dann wird darüber gesprochen, den Text des Liedes zu verstehen, die Schüler sagen zu lassen, was sie verstanden haben, und nach der Bedeutung eines Wortes zu fragen, das sie möglicherweise nicht verstanden haben.
  • Leiten Sie das Gespräch, indem Sie darauf hinweisen, dass diese Marchinha ein Witz ist und dass es um die Beziehung einer Mutter zu ihrem Kind geht.

Moment 3

Präsentation anderer Karnevalsmärsche:

Karnevalsklassenplan für die Grundschule

Nachdem Sie sich diese Marchinha angehört haben, wird der Lehrer auf die gleiche Weise wie zuvor vorgehen und den Text des Liedes erklären. In diesem Fall muss klargestellt werden, dass Rosa de Ouro der Name einer Sambaschule war und dass sich dieser Marsch auf den Durchgang der Schule auf der Allee bezieht. Sie bittet um Raum zum Passieren (ô öffnet Flügel) und sagt, dass die Sängerin aus der Leier stammt, also aus der Poesie oder der Kunst.

Moment 4

  • Zu diesem Zeitpunkt wird dem Schüler eine weitere Marchinha präsentiert, aber eine andere Aktivität wird durchgeführt, bei der die Schüler den Brief mit einigen gelöschten Wörtern erhalten. Auf diese Weise hören sie die Musik und müssen den Text mit den fehlenden Wörtern ergänzen.

hoffe es regnet

Komposition: Emilinha Borba

Hoffnungsvoll ______
drei Tage ohne Unterbrechung,
Ich hoffe es regnet,
Drei Tage ohne _____

meine große ____
Und in meinem Haus
kein Wasser haben,
Ich wasche mich.

Ich bin voll von _____,
wenn ich zähle,
Mein Leben,
Niemand will glauben,
_______ ermüdet mich nicht,
Welcher Reifen denkt,
Dass in _____ kein Wasser ist,
Nicht für ______

  • Am Ende der Vervollständigung der Texte wird der Lehrer mit den Schülern auch die Interpretation dieser Marchinha besprechen und sie darüber informieren, dass die Das fragliche Thema dreht sich um das Wetter (Regenanfrage des Autors) und der als Problem kommentierte Wassermangel wird ebenfalls hervorgehoben vom Autor.

Moment 5

  • Nach diesen drei Marchinhas-Beispielen wird der Lehrer mit den Hausaufgaben bitten, dass die Schüler recherchieren für die nächste Klasse, Beispiele von Marchinhas, mit dem Brief auf einem Blatt geschrieben, die an die. geliefert werden Lehrer.

Moment 6

  • In der nächsten Klasse wird der Lehrer die Schüler bitten, die gefundenen Marchinha zu präsentieren und ein Wandbild mit dem Titel: MARCHINHAS OF ALL TIMES. anfertigen

Moment 7

  • An dieser Stelle schlägt der Lehrer vor, einen von den Schülern produzierten Karnevalsmarsch zu schreiben.
  • Als Inspiration wird der Lehrer mehrere Märsche aufführen, die die Schüler hören können:
  • Dann gibt er Anweisungen: Um eine Marchinha zu schreiben, muss eine Melodie gewählt werden, dh ein Klang, der mit einer Marchinha identisch sein kann, die sie mögen.
  • Es wird auch notwendig sein, ein Thema zu wählen, das der Lehrer vorschlagen kann, das sich auf Spiele oder einen Charakter bezieht, den er mag.
  • Es wird für den Lehrer interessant sein, ein Beispiel für eine erfundene Marchinha zu geben, wie unten vorgeschlagen:

Beispiel: Fußball mit der Melodie (Sound) von „Mommy I want“, mit einem Teil des Liedes und über ein Spiel oder eine Sportart:

Mama ich will

Komponist: Lívia Neves

Mama ich will

Mama ich will

ich will Fussball spielen

gib meinen Stiefel

gib meinen Stiefel

Gib mir meinen Stiefel, weil ich spielen will!!!

Moment 8

  • Der Lehrer sammelt die Marchinhas ein, überprüft, ob die Schüler den Vorschlag verstanden haben, und macht gegebenenfalls Änderungsvorschläge.
  • In einer anderen Klasse geben Sie es den Schülern zum Reinigen auf einem speziellen Blatt, das eine Illustration wie die untenstehende enthalten kann, oder wird von den Schülern selbst illustriert.
Karnevalsklassenplan für die Grundschule

Moment 9

  • Nachdem die Marchinhas sauber sind, wird der Lehrer die Schüler bitten, ihre Produktion ihren Klassenkameraden vorzustellen und zu versuchen, die erfundene Marchinha zu singen. Die Texte der Marchinhas werden in einem Wandgemälde mit dem Titel: "Producing Carnival Marchinhas" fixiert.

Bewertung

  • Der Lehrer korrigiert die Karnevalsmarschinhas und prüft, ob die Schüler das Karnevalsthema mit den vorgeschlagenen Themen und den gehörten Melodien entwickeln konnten.
  • Es wird auch die Beteiligung des Schülers bei der Teilnahme am Unterricht, der Erforschung der bestehenden Marchinhas, dem Singen der Lieder usw.

Weitere Vorschläge unter:

  • Karnevalsaktivitäten
  • Karnevalsaktivitäten 1 Jahr
  • Kindererziehung Karnevalsaktivitäten
  • Karnevalsaktivitäten für die Grundschule
  • Aktivitäten Textinterpretation über den Karneval

Karnevalsklassenplan für die Grundschule - Textproduktion des Karnevals in Brasilien - Informativer Text

Tore:

  • Nehmen Sie an Dialogen im Klassenzimmer teil, hören Sie aufmerksam und verständnisvoll zu, beantworten Sie die von der Lehrkraft gestellten Fragen und geben Sie Meinungen in Debatten mit Kollegen und mit der Lehrkraft heraus;
  • Suchen Sie nach textlichen, intertextuellen und kontextuellen Hinweisen, um zwischen den Zeilen zu lesen, um das Verständnis zu erweitern;
  • Schreiben Sie Text: informativ. Anpassung des Schreibens durch die vorgeschlagenen Ziele;
  • Überprüfen und überarbeiten Sie Ihr eigenes Schreiben.

Vorkenntnisse, die der Lehrer mit dem Schüler zusammenarbeitet

  • Diese Aktivität kann während des anfänglichen Alphabetisierungsprozesses in einer Klasse organisiert werden. In einer heterogenen Klasse kann der Lehrer einige Kinder auswählen, um anderen Klassenkameraden zu helfen, die ihre Schreiber sind. Oder produzieren Sie gemeinsam den Text an der Tafel, damit die Lehrlinge sie kopieren können.

Ressourcen

  1. Eine kleine Box mit einigen Fragen, um die Diskussion des Themas zu beginnen.
  2. Zwei Karten von Brasilien sind dem Poster beigefügt.

Aktivität 1

1) Ordnen Sie die Klasse in einem Kreis an und schreiben Sie das Thema der Klasse an die Tafel: Karneval. Präsentieren Sie der Klasse die „Überraschungsbox“ und lassen Sie einige Kinder die Fragen aus der Box nehmen und sie der Klasse zur Diskussion vorlesen.

Einige Vorschläge für die Box: Was bedeutet Karneval für Sie? Welche Erinnerungen haben Sie an vergangene Karnevale? Wie erlebt Ihr Stadtteil/Ihre Stadt Karneval? Hast du eine Lieblings-Sambaschule? Wie feiern Regionen in Brasilien Karneval? Singen Sie ein Karnevalslied/Marsch.

Aktivität 2

2) Präsentieren Sie dann ein Poster mit zwei großen Karten, die die Regionen Brasiliens zeigen, und diskutieren Sie mündlich mit der Klasse über die Vielfalt des Karnevals im Land.

3) Verbreiten Sie Bilder mit dieser Vielfalt oder stellen Sie Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung, damit Kinder die Besonderheiten erkennen und diskutieren können. Bitten Sie dann die Kinder, sie auf die erste Karte einzufügen, die sich auf ihre jeweilige brasilianische Region bezieht.

Aktivität 3

4) Teilen Sie die Klasse in fünf Gruppen ein, wobei jede Gruppe für eine brasilianische Region verantwortlich ist. Verteilen Sie kleine Zettel und bitten Sie die Gruppe, die Besonderheiten der Karnevalsmodalitäten in ihrer jeweiligen Region aufzuschreiben und auf die zweite Karte zu kleben. Entdecken Sie in der Textproduktion: Schreiben Sie den Namen der Region, die Möglichkeiten, den Karneval und seine Besonderheiten zu feiern.

5) Bitten Sie die Gruppe nach dem Schreiben, den Text zu bewerten und gegebenenfalls einen neuen Text zu überarbeiten. Es können Fragen gestellt werden: Ist mein Text klar? Kann ich das Geschriebene verstehen? Ist es richtig geschrieben? Fehlen einige Informationen?

6) Besprechen Sie am Ende der Aktivität, wie wichtig es ist, Unterschiede zu respektieren. Machen Sie die Arbeit in den Schulbehörden bekannt.

Variation: Dieselbe Aktivität kann je nach Fest, Gedenken oder Diskussion kultureller oder menschlicher Unterschiede angepasst werden.

Nachfolgend einige Berichte über Karneval in brasilianischen Regionen, die die Diskussion mit der Gruppe unterstützen sollen: Minas Gerais – Tänze, Straßenkarneval, Marchinhas, Trommeln; Rio de Janeiro und São Paulo – Sambaschulen; Bahia – Axé, elektrische Trios, Micaretas; Fernambuco – Frevo und Maracatu; Nordregion – Festival von Bumba-meu-boi.

Der Karneval in Brasilien ist das größte Volksfest des Landes. Die traditionellste Parade findet in Rio de Janeiro statt, am Passarela do Samba, wie die Carioca Sambódromo genannt wird, die erste in Brasilien gebaute. Weitere wichtige Paraden finden in Florianópolis, Manaus und Vitória statt.

Neben den Sambaschulparaden gibt es auch Paraden von Blocks und Bands, Gruppen von Menschen, die durch die Straßen der Städte ziehen, um Spaß zu haben, ohne Konkurrenz. Es gibt auch Karnevalsbälle, die in Clubs oder auf öffentlichen Plätzen abgehalten werden, mit Karnevalsmusik.

Der Straßenkarneval hat seine ursprünglichen Traditionen im Nordosten Brasiliens beibehalten. In Städten wie Recife und Olinda gehen die Menschen während des Karnevals im Rhythmus von Frevo und Maracatu auf die Straße.

In der Stadt Salvador gibt es Elektro-Trios, gerockt von tanzenden Liedern von für die Region typischen Sängern und Gruppen. In der Stadt gibt es neben Straßenblöcken und Afoxé Filhos de Gandhi auch schwarze Blöcke wie Olodum und Ileyaê.

7) Hier sind einige Fotos und Modelle von Karten, die in der Aktivität verwendet werden können:

Bewertung

Der Lehrling wird bewertet:

  • Im Prozess, das Bild des Karnevals auf seinen Standort auf brasilianischem Territorium zu beziehen, auf der Suche nach textlichen, intertextuellen und kontextuellen Hinweisen;
  • Durch die Erstellung eines informativen Textes, der für das vorgeschlagene Ziel geeignet ist: Beschreibung der Merkmale des Karnevals in einer bestimmten brasilianischen Region.

Wir empfehlen außerdem:

  • Karnevalsmasken
  • Karnevalsmärsche für die Kindererziehung

Karnevalsklassenplan für die Grundschule 1. bis 5. Klasse 5

Karnevalsklassenplan für die Grundschule

Karnevals-Klassenplan für die Grundschule - Kostümparty

Karnevalsklassenplan für die Grundschule

Der Karneval hat in unserem Land eine ganz besondere Bedeutung und ist aufgrund seiner Tradition, Farbe, Rhythmus und Magie für die meisten Menschen eine der am meisten erwarteten Partys.

Tore:

  • Karneval als brasilianische kulturelle Manifestation anerkennen;
  • Kennen Sie seinen Ursprung und seine Eigenschaften;
  • Identifizieren und interpretieren Sie Karnevalslieder;
  • Singen und Tanzen von Karneval Marchinhas und anderen Rhythmen;
  • Produzieren Sie Kunstwerke wie Malerei, Zeichnung, Schnitt, Collage, Masken und Kostüme;
  • Wecken Sie das Interesse des Schülers in Bezug auf Karnevalsfeiern und die Rettung von Traditionen;
  • Lernen Sie die Sambaschulen und die Stadtblöcke kennen;
  • Machen Sie den Schülern bewusst, dass Spaß nicht mit Verwirrung verwechselt werden darf.

Entwicklung:

  • Daten sammeln;
  • Forschungen;
  • Lieder;
  • Herstellung von Kostümen und anderen Partyartikeln;
  • Organisation von Blöcken nach Kostümen;
  • Karnevalsentwürfe zur Dekoration der Schule;
  • Karnevalsball;
  • Parodien produzieren
  • Wettbewerb der im Klassenzimmer hergestellten Kostüme;
  • Auswahl an Mädchen- und Jungenfeiern.

Höhepunkt:

Kostümparty in der Schule mit Paraden und Parodien-Vorführungen.

Bewertung:

Die Evaluation wird permanent mit Blick auf die Entwicklung der Kinder durchgeführt. Es wird beobachtet, was Kinder können, was sie über Karneval denken und was schwer zu verstehen ist, sowie mehr über ihre Interessen erfahren.

Weitere Tipps unter:

  • Karnevalsprojekt der Grundschule
  • Bildungskarnevalsprojekt für Kinder

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Matheaufgaben: Subtraktion
Matheaufgaben: Subtraktion
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
on Jul 22, 2021
Aktivitäten über 1 Jahr
Aktivitäten über 1 Jahr
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025