Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Legende der Fälle

Dolmetschertätigkeit für Schüler der achten Klasse der Legende von den Wasserfällen. Möchten Sie wissen, wie die Iguaçu-Wasserfälle aus Sicht der Indianer entstanden sind? Lesen Sie also unbedingt den Text und beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Legend of the Falls – 8. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Legend of the Falls – 8. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Legend of the Falls – 8. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Legende von den Wasserfällen

Es wird gesagt, dass die Caigangues-Indianer, Bewohner der Ufer des Iguaçu-Flusses, glaubten, dass die Welt von M’Boy regiert wurde, einem Gott, der die Form einer Schlange hatte und der Sohn von Tupã war. Igobi, der Häuptling dieses Stammes, hatte eine Tochter namens Naipi, die so schön war, dass das Wasser des Flusses stoppte, als das Mädchen sich darin betrachtete.

Aufgrund seiner Schönheit wurde Naipi dem Gott M’Boy geweiht und begann nur noch für seine Anbetung zu leben. Unter den Caigangues gab es jedoch einen jungen Krieger namens Tarobá, der sich, als er Naipi sah, in sie verliebte.

Am Tag des Festes der Weihe der schönen Inderin tranken der Häuptling und der Schamane Cauim (ein Getränk aus Mais vergoren) und die Krieger tanzten, ergriff Tarobá die Gelegenheit und floh mit der schönen Naipi in einem Kanu den Fluss hinunter, gezogen von den Strom. Als M’Boy die Flucht von Naipi und Tarobá bemerkte, war er wütend. Es drang dann in die Eingeweide der Erde ein und erzeugte, indem es seinen Körper verdrehte, einen riesigen Riss, in dem sich ein riesiger Katarakt bildete.

Vom Wasser verschlungen, stürzten das Kanu und die Flüchtlinge aus großer Höhe und verschwanden für immer. Die Legende besagt, dass Naipi in einen der zentralen Felsen der Fälle verwandelt wurde, der ständig von rauem Wasser geschüttelt wird.

Tarobá wurde in eine Palme umgewandelt, die sich am Rande eines Abgrunds über die Flussschlucht lehnte. Unter dieser Palme befindet sich der Eingang zu einer Höhle unter dem Teufelsschlund, in der das rachsüchtige Monster ewig über die beiden Opfer wacht.

Verfügbar in: .

Fragen 

Frage 1 - Laut dem Erzähler wurde Naipi dem Gott M’Boy geweiht, weil:

a) es war schön.

b) verliebte sich in Tarobá.

c) war ein Inder

d) war die Tochter des Häuptlings des Caigangue-Stammes.

Frage 2 - Der Erzähler charakterisiert einen der Charaktere als „einen Gott, der wie eine Schlange geformt war und der Sohn von Tupã war“. Wer war dieser Charakter?

EIN.

Frage 3 - Identifizieren Sie den Konflikt, um den sich die Erzählung entwickelt hat:

EIN.

Frage 4 - Markieren Sie den Höhepunkt der Geschichte:

a) „[…] Tarobá, die sich in sie verliebte, als sie Naipi sah.“

b) „[…] der Häuptling und der Schamane tranken Cauim […]“

c) „[…] die Krieger tanzten […]“

d) „[…] Tarobá nutzte die Gelegenheit und floh mit der schönen Naipi in einem Kanu den Fluss hinunter […]“

Frage 5 - Die Geschichte endet, wenn:

a) „[…] M’Boy bemerkte die Flucht von Naipi und Tarobá, er war wütend.“

b) „[…] M’Boy hat einen riesigen Riss erzeugt, wo sich der gigantische Katarakt gebildet hat.“

c) „[…] das Kanu und die Flüchtlinge fielen aus großer Höhe und verschwanden für immer.“

d) „Naipi wurde in einen der zentralen Felsen umgewandelt und Tarobá wurde in eine Palme umgewandelt“.

Frage 6 – Im Abschnitt „[…] wo das rachsüchtige Monster ewig die beiden Opfer beobachtet.“ nimmt „wo“ einen Platz ein. Kenntlich machen:

EIN.

Frage 7 – In der Passage „[…] sie tranken Cauim (Getränk aus fermentiertem Mais) […]“, der Teil in Klammern:

a) schließt den Begriff „Cauim“ ab.

b) erklärt den Begriff „Cauin“.

c) ergänzt den Begriff „Cauim“.

d) bestimmt den Begriff „Cauin“.

Frage 8 – Im "[…] angeschlagen durch stürmisches Wasser.“ Der unterstrichene Begriff könnte ersetzt werden durch:

a) genommen

b) gestreichelt

c) geschlagen

d) beteiligt

Frage 9 – Wir können daraus schließen, dass der obige Text folgende Zwecke erfüllt:

a) Erklären Sie das Aussehen der Iguaçu-Wasserfälle.

b) kommentieren Traditionen des indigenen Lebens.

c) die Liebesgeschichte zwischen Naipi und Tarobá erzählen.

d) Vorstellung der Caigangues-Indianer.

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrTextinterpretation in der 8. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeTextinterpretationsübung 8. KlassePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. KlasseTextinterpretation 8. Klasse
Textinterpretation: Schnittlauch
Textinterpretation: Schnittlauch
on Jul 22, 2021
Story-Aktivität: Die dreizehn Kolonien
Story-Aktivität: Die dreizehn Kolonien
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025