Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

2-jährige Jahresplanung der Grundschule

Wir haben in diesem Beitrag Vorschläge für. ausgewählt Jahresplanung für 2 Jahre Grundschule.

Der Akt des Planens begleitet den Menschen seit den Anfängen der menschlichen Evolution. Alle Menschen planen ihre Handlungen von den einfachsten bis zu den komplexesten, um ihr Leben oder das ihrer Umgebung zu verändern und zu verbessern.

Auch sehen:

  • Jahresplanung der Kindererziehung
  • 1 Jahr Jahresplanung
  • Wöchentliche Planungsvorlagen

Aber nicht nur im persönlichen Leben planen die Menschen ihr Handeln, die Planung betrifft verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Wenn der Akt der Planung so wichtig ist, warum weigern sich manche Menschen, diese Tatsache zu akzeptieren, insbesondere im schulischen Kontext?

Ö Klassenplan ist ein wesentliches Element für die Planung Tagebuch der Aktivitäten, die vom Lehrer im Klassenzimmer entwickelt werden. Klasse während des Jahres. Es liegt in der Verantwortung der Bildungsfachkraft, die die Lernziele und deren Erreichung skizziert.

Vor diesem Hintergrund haben wir diese Vorschläge ausgewählt für 2 Jahre Jahresplanung, Auschecken:

Index

  • 2-Jahres-Jahresplanung für Portugiesisch
  • 2 Jahre jährliche Planungshistorie
  • 2 Jahre Jahresplanung der Geographie of
  • 2-Jahres-Jahresplanung in WORD
  • Jährliche 2-Jahres-Planung von Geographie zum Drucken
  • Jährliche 2-Jahres-Planung von Mathematics to Print
  • Jahresplan 2 Jahre Geschichte zum Ausdrucken
  • Jährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum Drucken
  • 2-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache zum Drucken
  • 2-Jahres-Jahresplan als PDF
  • 2 Jahre jährliche Wissenschaftsplanung
  • 2 Jahre Jahresplanung Englisch
  • 2-jährige Jahresplanung für Kunst und Musik
  • 2 Jahre Jahresplanung Geographie und Geschichte
  • 2 Jahre Jahresplanung Mathematik
  • 2-Jahres-Jahresplanung für Portugiesisch
  • Jährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum Drucken
  • 2-Jahres-Jahresplanung Geo-History zum Ausdrucken

2-Jahres-Jahresplanung für Portugiesisch

Allgemeine Ziele

  • Bieten Sie den Schülern Gelegenheiten, Gegenstand ihres Lernens zu sein und dass sie am Ende des Jahres in der Lage sein können, selbstständig zu lesen, zu interpretieren und zu schreiben.
  • Wertschätzung von Gruppenarbeit, Fähigkeit zu kritischem und kooperativem Handeln für die kollektive Konstruktion von Wissen.
  • Führen Sie das Kind zur Erlernung von Sprache und Schrift in ihren vielfältigen Möglichkeiten und Situationen und bereiten Sie es auf den Schulalltag vor.
  • Verwenden Sie Sprache als Kommunikationsmittel.
  • Entwickeln Sie die Fähigkeit, emotionale Erfahrungen auszudrücken.

Bestimmte Ziele

  • Entwickeln Sie die richtige Lesepraxis, indem Sie die Regeln beherrschen und der Intonation gehorchen.
  • Interpretieren Sie mündlich und schriftlich die verschiedenen vorgestellten Textsorten.
  • Machen Sie sich mit dem Lesen und Schreiben vertraut, indem Sie mit Büchern, Zeitschriften und anderen Textträgern umgehen und verschiedene Situationen erleben, in denen der Gebrauch notwendig ist.
  • Das Alphabet in seinen verschiedenen Formen erkennen, lesen und schreiben.
  • Ordne die Silbe der Anzahl der Laute im Wort zu.
  • Verwenden Sie die angegebenen Rechtschreibregeln und Satzzeichen richtig.
  • Unterscheiden Sie Eigennamen und allgemeine Substantive, indem Sie ihr Geschlecht, ihre Zahl und ihren Grad erkennen.
  • Verwenden Sie Adjektive in Sätzen, die Substantive qualifizieren.

1. Quartal

  • Alphabet
  • Alphabetischer Reihenfolge
  • Vokalbegegnungen
  • Silben (Trennung)
  • Akuter Akzent
  • Circumflex-Akzent
  • bis
  • Schreibweise: einzelne Silben
  • Lesen verschiedener Texte.
  • Mündliche und schriftliche Auslegung.
  • Textproduktion: Sätze.

2. Bimester

  • Eigene und gebräuchliche Nomen
  • Konsonantenbegegnungen
  • Substantiv Geschlecht
  • Schreibweise: komplexe Silben
  • Textproduktion: Brief, Einladung, Ticket.
  • Einzel- und Gruppenlektüre.
  • mündliche und schriftliche Auslegung

3. Bimester

  • Satzzeichen ·? !
  • Adjektive (Qualitäten)
  • Synonyme
  • Antonyme
  • Schreibweise: Digraphen (nh-lh-ch-qu-gu)
  • Textproduktion: Kleine Texte.
  • Interpretierende Lektüre.

4. Bimester

  • Substantiv
  • Substantiv Nummer
  • Verb (Aktion)
  • Rechtschreibung: komplexe Silben, s-Laut, z-Laut usw.
  • Textproduktion: Karten
  • Interpretierende Lektüre.

2 Jahre jährliche Planungshistorie

1. Quartal

  • Unsere Geschichte
  • Das brasilianische Volk
  • Erste Einwohner Brasiliens
  • Ankunft der Portugiesen in Brasilien
  • Gedenktermine

2. Bimester

  • Die Schule - Schulgemeinschaft
  • Schwarze und Sklaverei
  • Gedenktermine

3. Bimester

  • Gemeinde - Stadtgebiet und ländlicher Raum
  • Unabhängigkeit Brasiliens
  • Gedenktermine

4. Bimester

  • Ausrufung der Republik
  • Gedenktermine

Ziele des Geschichtsunterrichts:

  • Verstehen Sie die Entwicklung der historischen Fakten in Ihrem Land als Ergebnis eines langen Transformationsprozesses.
  • Bewerten Sie die Handlungen des Menschen in der Gesellschaft und die Folgen in verschiedenen Umgebungen.
  • Unterscheiden Sie Ihre Gemeinde und notieren Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Teilen, aus denen sie besteht.
  • Kennen und respektieren Sie die Lebensweise verschiedener sozialer Gruppen, in verschiedenen Zeiten und Räumen, in ihren kulturelle, wirtschaftliche, politische und soziale Manifestationen, Anerkennung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Sie.

2 Jahre Jahresplanung der Geographie of

1. Quartal

  • Wer bin Ich?
  • Die Familie
  • Das Haus
  • Wohnformen

2. Bimester

  • Die Schule
  • Leute, die in der Schule arbeiten
  • Berufe

3. Bimester

  • Orientierungshilfe
  • Himmelsrichtungen
  • Der Verkehr

4. Bimester

  • Transportmittel
  • Medien

Ziele des Geographieunterrichts

  • Erkennen Sie einige soziale, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen im täglichen Leben von Familien, Schulen und Orten.
  • Verstehen Sie die Entwicklung der geografischen Gegebenheiten Ihrer Nachbarschaft, Ihrer Gemeinde, Ihres Bundeslandes und Ihres Landes als Ergebnis eines langen Transformationsprozesses.
  • Das soziale Umfeld, in dem er lebt, zu kennen, ermöglicht es ihm, die Existenz verschiedener Realitäten zu entdecken.
  • Stellen Sie einige Beziehungen zwischen der Umwelt und den dort etablierten Lebensweisen her und schätzen Sie ihre Bedeutung für die Erhaltung der Arten und für die Qualität des menschlichen Lebens.

Überprüfen Sie auch: Planung und Rezeption bei der Anpassung der frühkindlichen Bildung


2-Jahres-Jahresplanung in WORD

Schauen Sie sich ein Modell von. an 2 Jahre Jahresplanung, zum Download in WORD:

  • In WORD herunterladen.

Jährliche 2-Jahres-Planung von Geographie zum Drucken

Jährliche 2-Jahres-Planung von Geographie zum DruckenJährliche 2-Jahres-Planung von Geographie zum Drucken

Jährliche 2-Jahres-Planung von Mathematics to Print

Jährliche 2-Jahres-Planung von Mathematics to PrintJährliche 2-Jahres-Planung von Mathematics to Print

Jahresplan 2 Jahre Geschichte zum Ausdrucken

Jahresplan 2 Jahre Geschichte zum AusdruckenJahresplan 2 Jahre Geschichte zum Ausdrucken

Jährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum Drucken

Jährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum DruckenJährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum Drucken

2-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache zum Drucken

2-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache zum Drucken2-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache zum Drucken

2-Jahres-Jahresplan als PDF

Um es Ihnen leichter zu machen, stellen wir Ihnen das komplette Booklet mit 32 Seiten 2-Jahres-Jahresplanung, erstellt von CEVIVA, als PDF zum Download zur Verfügung.

  • Als PDF herunterladen

2 Jahre jährliche Wissenschaftsplanung

2 Jahre jährliche Wissenschaftsplanung

Tore:

  • Identifizieren Sie persönliche Merkmale: erkennen Sie die Form und die allgemeine Organisation des Körpers;
  • Identifizieren Sie die Organe, die Beziehungen zwischen dem Körper und der Umwelt herstellen;
  • Erkennen Sie, dass eine abwechslungsreiche Ernährung für die Gesundheit wichtig ist;
  • Erkennen Sie das Gemüse, das in unserem Essen verwendet wird;
  • Erkennen Sie gute Hygienegewohnheiten;
  • Identifizieren Sie die Unterschiede zwischen einer natürlichen und einer künstlichen Landschaft;
  • Identifizieren Sie Unterschiede zwischen lebenden und nicht lebenden Wesen;
  • Identifizieren Sie das Gemüse und die Bedingungen, die für seine Entwicklung erforderlich sind;
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Tierarten;
  • Erkenne die Vielfalt der Tiere und Lebensweisen und -orte

Inhalt:

  • Körperteile.
  • Grundbegriff einiger innerer Organe.
  • Individuelle körperliche Eigenschaften.
  • Menschen haben unterschiedliche körperliche Eigenschaften und persönliche Vorlieben.
  • Merkmale können persönlicher oder sozialer Natur sein.
  • Die fünf Sinne.
  • Der Sehsinn.
  • Die Beteiligung des Gehirns an der Bildbildung.
  • Sehbehinderte Menschen.
  • Der Tastsinn.
  • Der Hörsinn.
  • Ohrenpflege.
  • LIBRAS – Brasilianische Gebärdensprache.
  • Der Geruchssinn.
  • Die Bedeutung des Geruchs im Alltag.
  • Der Geschmackssinn.
  • Die Bildung von Aromen.
  • Vorstellungen von Gesundheit.
  • Unfallverhütung.
  • Gesundheit: ein Recht für alle.
  • Bedeutung von Lebensmitteln.
  • Gesundes Essen.
  • Ausgewogene Ernährung.
  • Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit.
  • Spielen Sie als körperliche Aktivitäten.
  • Die Bedeutung der Freizeit.
  • Körperhygiene: Bedeutung von Baden und Händewaschen.
  • Mikroorganismen.
  • Läuse.
  • Schritt für Schritt Zähne putzen
  • Bildung von Karies.
  • Lebewesen.
  • Lebenszyklus.
  • Entwicklung von Lebewesen.
  • Begriffe von Pilzen, Bakterien, Protozoen und Viren.
  • das Mikroskop
  • Aquatische und terrestrische Umgebungen.
  • Natürliche und vom Menschen veränderte Umgebungen.
  • Klassifizierung von Lebewesen.
  • Tiere und Umgebungen, in denen sie leben.
  • Giftige und giftige Tiere.
  • Wild- und Haustiere.
  • Pflanzenvielfalt.
  • Elemente, die für das Pflanzenleben notwendig sind.
  • Pflanzenteile: Wurzel, Stängel, Blatt, Blüte, Frucht und Samen.
  • Pflanzen und die Umgebung, in der sie leben.
  • Verwendung von Gemüse in Lebensmitteln und bei der Herstellung von Gegenständen.
  • Gefährdete Pflanzen.
  • Maschinen, die verschiedene Aufgaben erfüllen.
  • Historische Aspekte von Maschinen im Alltag.
  • Bedienung einiger Maschinen.
  • Einige Tiere verwenden auch Werkzeuge.
  • Das Funktionieren der Maschinen erfordert Energie.
  • Einfache Maschinen: Rampen, Hebel und Umlenkrollen.

Verfahren:

  • Beobachtungen und Erfahrungen;
  • Früchte und Oberflächen berühren und sagen, was man fühlt;
  • Den Geschmack des Essens mit bedecktem Gesicht und Nase sagen;
  • Sprechen Sie die Geräusche aus, die von Gegenständen erzeugt werden, die sich in einer Tasche befinden;
  • Informationstexte;
  • Rezitieren Sie Gedichte, die über den Nährwert von Lebensmitteln sprechen;
  • Etiketten und Verpackungswand;
  • Erstellen Sie ein Menü;
  • Anhören von Geschichten über Körpersauberkeit;
  • Machen Sie kleine Banner über Hygiene;
  • Feldarbeit und Schulausflug;
  • Entwerfen Sie die wichtigsten natürlichen Ressourcen;
  • Gravuren von natürlichen und künstlichen Landschaften;
  • Wandbild: Lebewesen und Wesen ohne Leben;
  • Geschichten über die Geburt von Lebewesen;
  • Bringen Sie Bilder oder Porträts von Menschen in verschiedenen Lebensphasen (Baby, Kind, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen) mit. Organisation eines Panels zum Lebenszyklus eines Menschen;
  • Anbau eines Gemüsegartens;
  • Machen Sie Fruchtsaft;
  • Experimentieren Sie mit Bohnen;
  • Beobachtung und Berichterstattung;
  • Erkennen Sie die Verwendung von Pflanzen;
  • Listen mit Pflanzen aus einem Garten;
  • Präsentation von Postern und Bildern;
  • Besuche in einem Garten;
  • Ausflug in den Zoo;
  • Modellieren von Tieren mit Knete;
  • Tierabdrücke zur Beobachtung und Wahrnehmung von Unterschieden in der Anzahl der Pfoten und der Körperbedeckung
  • Kollektive und individuelle Texte über das Beobachtete;
  • Tieralbum;
  • Hören Sie Geschichten über Tiere;
  • Experimentieren Sie mit dem Globus und einer Taschenlampe, um den Raum abzudunkeln;
  • Behandeln Sie den Globus und beobachten Sie die Eigenschaften der Erde;
  • Dramatisierung;
  • Forschung zur Abfallbehandlung.

2 Jahre Jahresplanung Englisch

Tore:

  • Einführung der englischen Sprache als weitere Kommunikationsform;
  • Erkennen Sie die englische Sprache als kommunikative Fähigkeit, die für andere Völker charakteristisch ist.
  • Erkennen Sie die Bedeutung des Erlernens der englischen Sprache für die Wertschätzung von Bräuchen und Werten anderer Kulturen und für die Akzeptanz von Unterschieden zwischen Menschen aus verschiedenen Orten.
  • Entwickeln Sie Kommunikationsfähigkeiten, die die englische Sprache einbeziehen.
  • Tragen Sie zur Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen in Bezug auf die englische Sprache bei.
  • Initiieren Sie den Schüler in das Erlernen der schriftlichen Form der englischen Sprache und präsentieren Sie elementare grammatikalische Begriffe.
  • Legen Sie den Grundstein für das weitere Studium des Erlernens der englischen Sprache.

Inhalt:

  • Pronomen
  • Verben
  • Pronomenverben
  • Possessivpronomen5.
  • Simple Present (bejahend und negativ)
  • Zahlen
  • Farben

Verfahren:

  • Hören Sie sich die Aufnahme an, um bestimmte Informationen zu extrahieren;
  • Verwenden Sie visuelle Ressourcen;
  • Lerne sprachliche Elemente mithilfe von Liedern auswendig;
  • Nachrichten entschlüsseln;
  • Machen Sie den Schülern durch eine andere Sprache die Bedeutung der Kommunikation bewusst; Hund;
  • Stellen Sie Teller mit den Namen einiger Gegenstände im Raum in englischer Sprache her;
  • Listen Sie das englische Alphabet mit den Schülern auf;
  • Recherche über verschiedene Sportarten;
  • Zeigen Sie Filme, die über Tiere sprechen. Wenn möglich auf Englisch mit Untertiteln.
  • Stellen Sie ein Album mit verschiedenen Tieren zusammen, mit Informationen auf Englisch. Identifizieren Sie mehrere Bilder von Raumabdrücken und benennen Sie Objekte, die auf Englisch erscheinen;
  • Verteilen Sie Karten an die Schüler und bitten Sie sie, die neuen Vokabeln in Großbuchstaben zu schreiben.
  • Entwickeln Sie eine Einkaufsliste für Lebensmittel auf Portugiesisch und ändern Sie sie dann in Englisch;
  • Bereiten Sie für jede Empfehlung gemeinsam ein gesundes Menü vor; auf Englisch. Studierende müssen sich in das Notebook eintragen.
  • Erarbeiten des neuen Vokabulars, das die Orte in der Stadt durch künstlerische Arbeit erfasst.
  • Nennen Sie mehrere Orte in der Stadt;
  • Organisieren Sie eine Klassenparty, teilen Sie sich in Gruppen auf und stellen Sie Aufgaben:
  • Einladungen - in englischer Sprache - Einladungen
  • Liste der Lieder - Lieder
  • Gästeliste – Gäste
  • Menü - Menü
  • Ein Album zusammenstellen.

Ressource:

  • Lehrbuch.
  • CD-Player.
  • Zeitschriften, Zeitungen.
  • Whiteboard, Pinsel, Radiergummi.
  • DVD-Filme.
  • Exposé-Klasse.
  • Informelles Gespräch.
  • Bilder,
  • Kleber, Schere, Lineal.

2-jährige Jahresplanung für Kunst und Musik

Tore:

  • Erkennen und komponieren mit den vier künstlerischen Sprachen basierend auf musikalischen Manifestationen;
  • Formen, Linien, Farben, Porträts und Alltagsszenen und visuelle Kompositionen erkennen und verwenden;
  • Erkennen Sie die Verwendung von Intensität, Tonhöhe, Klangfarbe, Vokalmusik, Instrumentalmusik und Musik in Musikkompositionen.
  • Erkennen und verwenden Sie den Charakter, die Theateraktion, die Improvisation und die Pantomime in Theaterkompositionen.
  • Körper, Springen und Drehen in Tanzkompositionen erkennen und einsetzen;
  • Die gesellschaftlichen Repräsentationen von Berufen erkennen und diskutieren.

Inhalt:

  • Portrait/Visuelle Komposition: Linie. formale, kühle und warme Farben und alltägliche Szenen
  • Tanzen
  • Bewegungsexperimente unter Berücksichtigung von Rhythmusänderungen;
  • Choreographie;
  • Experimentieren mit sich drehenden und springenden Tanzschritten;
  • Grundpositionen im Ballett
  • Dehnung und Flexibilität
  • Tanzprofis
  • Lied
  • Experimentieren und Bauen von Musikinstrumenten
  • Musikprofis; Wertschätzung und Reflexion über Musik;
  • Lied
  • Experimentieren und Bauen von Musikinstrumenten
  • Musikprofis / Wertschätzung und Reflexion über Musik
  • Vokalmusik
  • Musikalische Konzepte/Intensität/Timbre/Melodie/Partitur/Musiknoten;
  • Tiergeräusche;
  • Theater
  • Charakter und Kostüme/Theater mit Abzügen/Rollenspiel, Pantomime.

Verfahren:

  • Beobachtung von Arbeiten;
  • Neuinterpretationen von Werken;
  • Anfertigung von Skulpturen;
  • Gezieltes Gespräch über Farben, die der Künstler verwendet, um das Werk darzustellen
  • Stimulieren Sie die Vorstellungskraft und Kreativität der Schüler;
  • Entdecken Sie die Stimme und ihre Unterschiede: Intonation, Klangfarbe...
  • Handarbeit mit Resten, Modellieren.

Ressourcen:

  • Lehrbuch;
  • Weißes und farbiges Blatt;
  • Kleber, farbiger Kleber, Zahnstocher, Watte, Modelliermasse. Scheren und Zeitschriften;
  • Gouachefarbe, Pinsel, Buntstifte, Buntstifte;
  • Skizzenbuch und Leinwände.

2 Jahre Jahresplanung Geographie und Geschichte

Tore:

  • Identifizieren Sie historische Dokumente und Informationsquellen und erkennen Sie einige ihrer Funktionen;
  • Nehmen Sie Veränderungen und Beständigkeiten im Laufe der Zeit wahr;
  • Vergleichen Sie historische Ereignisse;
  • Erkennen Sie Fakten Ihres Lebens in Zeit und Raum und fühlen Sie sich als Teil Ihrer Familie;
  • Erkennen Sie in der lokalen Landschaft die verschiedenen Erscheinungsformen der Natur, ihre Aneignung und Transformation durch menschliches Handeln;
  • Verwendung von Orts- und Landschaftsvorstellungen sowie Bewegung im Raum, Bestimmung von Richtung, Position und Standort;
  • Bilder, Fotos und Karten lesen und interpretieren;
  • Verstehen Sie die Bedeutung von Verkehrszeichen und erkennen Sie die verschiedenen Verkehrsmittel;
  • Zeigen Sie bei bürgerlichen Terminen eine Haltung von Respekt und Wertschätzung

Inhalt der Geschichte:

  • Die Kindheitsphase.
  • Kinderrechte.
  • Unterschiede zwischen Menschen.
  • Respektiere die Unterschiede.
  • Inklusion und Barrierefreiheit.
  • Persönliche Dokumente.
  • Die Dokumente erzählen die Geschichte.
  • Regionale Bräuche in Brasilien.
  • Indigene Kinder.
  • Kinder auf der ganzen Welt.
  • Kinder in der Vergangenheit.
  • Die Streiche der Vergangenheit.
  • Das Recht zu spielen.
  • Indigene Spiele.
  • Unsere erste Gruppe: die Familie.
  • Die verschiedenen bekannten Kompositionen.
  • Familienbeziehungen.
  • Die Regeln des Familienlebens.
  • Die Rolle jedes Familienmitglieds.
  • Die Aufgabenverteilung in indigenen Familien.
  • Familien der Vergangenheit.
  • Familienerinnerungen.
  • Schulpapiere.
  • Die Bedeutung der Schule.
  • Die verschiedenen Schulformen.
  • Die Pflicht zum Schulbesuch.
  • Das Recht auf Bildung.
  • Die Regeln des Zusammenlebens in der Schule.
  • Die Schulen der Vergangenheit.

Geographie Inhalt:

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen.
  • Respekt vor Vielfalt.
  • Organisation des Körperschemas.
  • Orientierung verbunden mit topologischen (innen, außen, nah, fern, herum, dazwischen) und projektiven (oben, unten, vorne, hinten, links, rechts) Begriffen.
  • Waagen, kaufen Größenordnungen.
  • Verschiedene Blickwinkel (Front-, Vertikal- und Schrägansicht).
  • Der Körper und die Orientierungspunkte.
  • Koexistenz.
  • Verschiedene Gruppen des Zusammenlebens.
  • Regeln für ein gutes Zusammenleben.
  • Mit Lateralität verbundene Orientierung, ein Bezug zu sich selbst und zu anderen.
  • Wohnen: Unterkunft und Schutz.
  • Natürliche Elemente und Wohnungen.
  • Wohnformen.
  • Aussichtspunkte: Front-, Vertikal- und Schrägansichten.
  • Direkt zum Wohnen.
  • Kartographischer Plan.
  • Modell.
  • Häuser in indigenen Dörfern.
  • Unterschiedliche Materialien im Wohnungsbau
  • Verschiedene Fachleute, die im Wohnungsbau arbeiten.
  • Verschiedene Wege.
  • Die Straßen und ihre Unterschiede.
  • Recht auf Mobilität und Zugänglichkeit.
  • Veränderungen auf dem Weg.
  • Was ist Landschaft?

2 Jahre Jahresplanung Mathematik

Tore:

  • Erkennen Sie die Notwendigkeit, täglich zu zählen;
  • Erkennen Sie die Existenz von Symbolen und Namen, um Mengen darzustellen;
  • Ordnungszahlen erkennen;
  • Vertretung von Vorgänger und Nachfolger;
  • Unterscheiden Sie die geraden Zahlen von den ungeraden;
  • Ordnen Sie die Idee der Zehner einer Gruppierung von zehn Elementen zu;
  • Assoziieren Sie die Idee von einem Dutzend, einem halben Dutzend;
  • Verbinden Sie die Addition mit der Idee des Verbindens und die Subtraktion mit der Idee des Trennens;
  • Erwerben Sie die Idee der Multiplikation und Division;
  • Geometrische Formen sortieren;
  • Erwerben Sie Vorstellungen von Zeit;
  • Messbare Größen erkennen und verwenden;
  • Nehmen Sie Messungen mit standardisierten Einheiten vor;
  • Ermitteln Sie den Wert von Banknoten und Münzen.

Inhalt:

  • Zeitmessungen: Wochentage und Monate des Jahres.
  • Formen flacher geometrischer Figuren: Quadrat, Rechteck, Dreieck und Kreis.
  • Identifikation der Nummern 1 bis 10.
  • Die Zahl Null und ihre Darstellung.
  • Vergleich zwischen Mengen.
  • Numerische Folgen und geometrische Folgen.
  • Begriffe der Forschung.
  • Analyse von Tabellen und Grafiken.
  • Zeitmessungen: Tage, Wochen und Monate.
  • Identifizierung von Zahlen größer als 10.
  • Nicht standardmäßige Längenmessungen.
  • Verwendung des Lineals in Zentimeter abgestuft.
  • Geometrische Volumenkörper und flache Darstellung ihrer Teile.
  • Zusatz verbunden mit der Idee des Beitritts.
  • Darstellung der Zugabe.
  • Zusatz mit drei Zahlen.
  • Bildung von Zahlenfolgen.
  • Aufsteigende Reihenfolge und absteigende Reihenfolge der Zahlen.
  • Identifizierung geometrischer Körper: Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel.
  • Flächen, Scheitelpunkte und Kanten des Würfels und Quaders und ihre Oberflächenebenheit.
  • Vorstellungen von Objektansichten: von oben, von der Seite, von vorne.
  • Darstellung von flachen Teilen von nicht-planaren geometrischen Figuren, die Quadrate, Rechtecke, Dreiecke und Kreise erzeugen.
  • Begriff der Subtraktion, verbunden mit den Ideen des Nehmens, Vervollständigens und Vergleichens.
  • Subtraktionsdarstellung.
  • Addition und Subtraktion mit dem Zahlenstrahl.
  • Addition mit Summe bis 99.
  • Zugabe durch Zersetzung.
  • Üblicher Additionsalgorithmus.
  • Ergänzung mit Vorbehalt.
  • Subtraktion mit Rest bis 99.
  • Üblicher Subtraktionsalgorithmus.
  • Begriffe der Multiplikation.
  • Multiplikationsdarstellung.
  • Multiplikation mit 2 und der Begriff der Verdoppelung.
  • Multiplikation mit 3 und der Begriff des Triples.
  • Multiplikation mit 4 und mit 5.
  • Begriff der Teilung, verbunden mit den Ideen der Gleichverteilung und des Maßes.
  • Abteilungsvertretung.
  • Division durch 2 und durch 3.
  • Die Idee der Hälfte.
  • Division durch 4 und durch 5.

Verfahren:

  • Interdisziplinäres und kontextualisiertes Arbeiten;
  • Spiele;
  • Poster;
  • Witze;
  • Wanderwege;
  • Tabellen;
  • Figuren;
  • Manipulationsmaterial.

Siehe auch: Jahresplanung


2-Jahres-Jahresplanung für Portugiesisch

Tore:

  • Fördern Sie die Vorliebe für das Geschichtenerzählen;
  • Mündliche Sprache bei allen während des Schuljahres zu erlernenden Inhalten bevorzugen;
  • Schaffen Sie eine Vorliebe dafür, Gedichte zu hören und zu deklamieren
  • Kohärenz- und Kohäsionsbeziehungen in einem Text herstellen;
  • Anfang Mitte und Ende;
  • Kennen Sie die Geschichte Ihres Namens;
  • Kennen Sie die Geschichte und Funktion des Schreibens, um verschiedene Arten von Briefen zu unterscheiden;
  • Kenntnis der Grammatik als hilfreiche Ressource für die Kenntnis und Erweiterung der mündlichen und schriftlichen Sprache;
  • Lesen und interpretieren Sie verschiedene Textträger alphabetisch und orthografisch;
  • Erstellen und reproduzieren Sie kurze Texte.

Inhalt:

  • Mündliche Sprache;
  • Schreibweise: Alphabet, Silben und Wörter mit r oder RR, s oder SS, l oder u, s oder z, ça, ço, çu und CE und ci, m vor p und b, x oder ch, und Wörter mit h;
  • Grammatikalische Aspekte im Kontext: Vokal und Konsonant alphabetische Reihenfolge, Groß- und Kleinschreibung, Vokalbegegnung, Begegnung Konsonant, Digraphen, Wortklassifikation nach Silbenzahl, Akzentuierung, Eigen- und Gebrauchsnamen, Klassifikation von Substantive (Geschlecht, Zahl und Grad), Adjektiv, Antonym und Synonym, Satzzeichen (Punkt, Frage und Ausrufezeichen), Pronomen und Verben;
  • Lektüre und Interpretation verschiedener Texte und Träger (Gedicht, Comic, Comic: Lied, Erzählung, Fabel, Rezept, Parodie, Brief, Biographische Erzählung und Selbstporträt);
  • Produktion und Reproduktion verschiedener Texte.

Verfahren:

  • Dramatisierungen, Pantomimen, Minibibliotheken, Geschichten, Gedichte, Parlendas, Lieder;
  • Kontext- und interdisziplinäres Arbeiten, Verzeichnisse, Beschriftungen, Lesespiele, Diktate, Wortsuche, Kreuzworträtsel, Buchstaben rätselhaft, Textzusammenfügung, Fotos, Geschichten, Interviews, Mini-Bibliothek, Puzzle, Leseecke, Parlendas, Lieder, Poesie.

Jährliche 2-Jahres-Wissenschaftsplanung zum Drucken

2-Jahres-Jahresplanung Geo-History zum Ausdrucken

Auch sehen: Wöchentliche Planungsvorlage zum Ausdrucken

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Unesp bietet 73 kostenlose Online-Kurse an
Unesp bietet 73 kostenlose Online-Kurse an
on Aug 01, 2023
Schauen Sie sich die 6 gängigen Berufe in China an, die Sie vielleicht überraschen werden
Schauen Sie sich die 6 gängigen Berufe in China an, die Sie vielleicht überraschen werden
on Aug 01, 2023
7 Lebensmittel, die NICHT in der Mikrowelle erhitzt werden sollten
7 Lebensmittel, die NICHT in der Mikrowelle erhitzt werden sollten
on Aug 01, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025