Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geschichtsaktivität: Abolitionismus

Geschichtsunterricht, der sich an Schüler der siebten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zum Abolitionismus.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Geschichtsaktivität: Abolitionismus – 7. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichtsaktivität: Abolitionismus – Klasse 7 – zum Ausdrucken
  • Vorlage: Geschichtsaktivität: Abolitionismus – 7. Klasse – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2 – Seite 3 

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Abolitionismus

1) Bezüglich des Aussterbens des Sklavenhandels nach Brasilien im Jahr 1850 ist es richtig zu sagen:
a) Sklavenschiffe wurden von englischen Piraten angegriffen und ihre Fracht zu einem niedrigen Preis verkauft, was den Sklavenhandel unmöglich machte.
b) Die brasilianische Abolitionistenbewegung erhielt die Zustimmung des „Bill Aberdeen“, eines Gesetzes, das den Sklavenhandel unterdrückte.


c) Sklaven waren für die brasilianische Wirtschaft, die zu dieser Zeit von eingewanderten Kolonisten abhängig war, nicht mehr notwendig.
d) Der britische Druck trug durch seine Marine zur wirksamen Anwendung des Gesetzes „Eusébio de Queiróz“ bei.

2) Sklaven sind vom 16. bis 19. Jahrhundert die wichtigste Arbeitskraft in Brasilien und dominieren die produktiven Aktivitäten sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Markieren Sie zum Einsatz von Sklavenarbeit in Brasilien die FALSCHE Alternative:
a) Die Option für afrikanische Sklavenarbeit im größten Teil des brasilianischen Territoriums erklärt sich unter anderem durch die zunehmende Unzulänglichkeit von Verfügbarkeit indigener Sklaven angesichts der demografischen Katastrophe, die diese Bevölkerung im Laufe des Jahrhunderts fast vollständig dezimiert hat XVI;
b) Die Fluchten und die Bildung von Quilombos waren die Hauptformen des Widerstands der Schwarzen gegen die Versklavungsprozess, der seit Beginn des 20. Jahrhunderts Teil der Beziehungen zwischen Herren und Sklaven ist Jahrhundert XVI;
c) Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die schwarze Sklaverei angesichts der Ausbreitung liberaler Ideen nicht mehr als selbstverständlich angesehen;
d) Der britische Druck im 19. Jahrhundert auf Brasilien, den afrikanischen Sklavenhandel zu beenden, kann sein erklärt durch die Tatsache, dass der Zucker, der in den englischen Kolonien der Antillen produziert wurde, aufgrund des Endes des der Verkehr,
von England zu Beginn dieses Jahrhunderts verordnet;
e) Der abolitionistische Prozess, der in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts seinen Höhepunkt erreichte, hatte nur die Beteiligung der mittleren städtischen Sektoren, wobei die direkte Aktion der Sklaven völlig ausgeschlossen war.

3) Markieren Sie die Alternative, die der derzeit am meisten akzeptierten Interpretation für den Ersatz des indigenen Sklaven durch den afrikanischen entspricht:
a) Der afrikanische Sklave erzielte auf dem kolonialen Markt einen viermal höheren Preis als der Indigene, was für den kolonialen Produzenten einen größeren Vorteil darstellte.
b) Der Sklavenhandel sicherte hohe Einkommen und begünstigte die primitive Kapitalakkumulation durch die Metropole.
c) Die Kirche bezog Stellung gegen das indigene Sklavereiregime, indem sie ihre Siedlung in Missionen verteidigte, deren theokratisch-kollektivistische Organisation ihr mehr Macht verlieh.
d) Einerseits starker Widerstand der indigenen Stämme gegen die Sklaverei und andererseits sofortige Anpassung der Afrikaner an die Zwangsarbeit unter diesem Regime.
e) Der Inder war für die landwirtschaftliche Arbeit träge, im Gegensatz zu dem Afrikaner, der bereits unter einem Sklavenregime an diese Art von Arbeit angepasst war.

4) Die Zweite Herrschaft schildert verschiedene Phasen, Veränderungen und Dauerhaftigkeiten, von denen wir erwähnen können:
ICH. Die Umsetzung des Parlamentarismus nach dem modifizierten britischen Modell und die politische Macht in den Händen von Großgrundbesitzern und Sklaven, insbesondere Kaffeebauern.
II. Die Verschärfung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von England, die Krise der traditionellen Agrarprodukte, der Aufstieg der Kaffee, ein relatives Wachstum der industriellen Aktivitäten und der Übergang von der Sklavenarbeit zur Arbeit angestellt und
der Partnerschaft.
III. Die Wirksamkeit abolitionistischer Gesetze, die Ex-Sklaven zu freien Männern machen, die Umwandlung der nordöstlichen Mühlenbesitzer in die dominierende Gruppe und die Reduzierung der städtischen Mittelschicht.
Überprüfe die korrekte Alternative.
a) Nur Satz I ist richtig.
b) Nur die Sätze I und II sind richtig.
c) Nur Satz II ist richtig.
d) Nur die Sätze I und III sind richtig.
e) Alle Aussagen sind richtig.

5) Die Geschichte der Sklaverei in Brasilien ist von starkem Widerstand gegen diese von der herrschenden Klasse auferlegten sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Bedingungen geprägt.
Schwarze suchten verschiedene Formen des Widerstands. Unter ihnen sticht die Flucht und der Versuch heraus, an einigen abgelegenen und unzugänglichen Orten die gleichen Bedingungen zu schaffen, unter denen sie in Afrika lebten. Diese Orte waren bekannt als:
a) Dörfer
b) Quilombos
c) Flaggen
d) Taperas
e) Pranger

Pro Camila Farias.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. Jahr7. Jahr Geschichte AktivitätStory-Aktivität mit Antwortdruckbare Story-AktivitätAktivität zum Thema Abolitionismus 7. JahrGeschichtsübung in der 7. KlasseÜbung zum Abolitionismus in der 7. KlasseGeschichtsunterricht in der 7. KlasseGeschichtsfragen in der 7. KlasseFragen zum Abolitionismus in der 7. KlasseGeschichtsaufgabe in der 7. Klasse
Entdecken Sie die unterschiedlichen Funktionen für jede Art von Waschmittel
Entdecken Sie die unterschiedlichen Funktionen für jede Art von Waschmittel
on Aug 02, 2023
UFG hat 85.000 offene Stellen für kostenlose Kurse; Sehen Sie, wie Sie sich bewerben können!
UFG hat 85.000 offene Stellen für kostenlose Kurse; Sehen Sie, wie Sie sich bewerben können!
on Aug 02, 2023
Untersuchungen zeigen, dass drei von vier Brasilianern Videospiele spielen
Untersuchungen zeigen, dass drei von vier Brasilianern Videospiele spielen
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025