Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler im siebten Jahr, richtet sich an die Verben im Präsens. Wie wäre es mit dem Lernen der Verben in dieser Zeitform? Beantworten Sie dazu die verschiedenen Fragen anhand des Textes, der uns über das Buch erzählt Trochoskop, illustriert von Bernardo Carvalho! Trocoscope ist eine fabelhafte Maschine, um die Welt neu zu erfinden, die Teile zu mischen und neu anzuordnen und alles mit neuen und unerwarteten Arrangements zu zeigen. Möchten Sie mehr über dieses kuriose Buch erfahren? Lies also den Text und lerne dann unbedingt die Verben im Präsens!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Es gibt Bücher, die keine Worte brauchen, um richtig cool zu sein. Sie müssen auch keine leicht zu erkennenden Illustrationen haben, um sehr interessant zu sein. Trochoskop und so. Illustriert von Bernardo Carvalho, schlägt er eine einfache Idee vor: eine Zeichnung aus 142 farbigen Teilen, dazwischen Dreiecke, Kreise, Rechtecke, Quadrate… Auf jeder Seite wird ein Stück entfernt und in den weißen Bereich gelegt, um Seite. Nach und nach bildet sich aus dem, was nichts hatte, etwas. Und was alles hatte, ändert sein Gesicht, verwandelt sich in andere Formen, bis es sich vollständig auflöst. Und eine neue Geschichte erzählen.
Man muss genau hinschauen, um alles zu verstehen. Wenn Sie es sich ansehen, werden Sie zu Beginn feststellen, dass die Illustration Fabriken, Karren, Schornsteine, Rauch, Feuer und sogar Anzeichen von Radioaktivität aufweist. Dann geht jedes Element aus und kombiniert sich auf andere Weise. Es ist schön, Zeit damit zu verschwenden, zu suchen, wo er war und wo er gelandet ist. Bis beim Umblättern ein Alligator und einige Blumen daneben auftauchen. Dann erscheinen ein Pferd und eine lila Libelle. Dann ein Elefant und ein Nashorn. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie Vögel, Insekten sehen. Es ist das Wunder der Phantasie, das sich durch diese brillante Idee von Bernardo zieht. Wie das Buch selbst sagt: „Trocoscope ist eine fabelhafte Maschine, um die Welt neu zu erfinden, die Stücke zu mischen und neu anzuordnen, alles mit neuen und unerwarteten Arrangements zu zeigen“.
Und wissen Sie, was am coolsten ist? Dass Bernardo uns am Ende auf eine tolle Idee bringt: Einfach farbiges Papier nehmen, verschiedene Formen darauf ausschneiden und, wenn alles fertig ist, damit beginnen, Illustrationen zu erstellen. Nehmen Sie anschließend die Teile nach und nach heraus und erstellen Sie andere. Sie können sogar Ratespiele mit einem Freund spielen: für jedes Stück eine Vermutung! Ist das nicht cool?
Ariane Cararo. Verfügbar in: .
Frage 1 - Im Auszug „Sie brauchen auch keine leicht erkennbaren Illustrationen, um sehr interessant zu sein.“ bezieht sich das Verb im Präsens „brauchen“ auf:
( ) zu Büchern.
( ) die Wörter.
( ) zu den Abbildungen.
Frage 2 - Das Verb im Präsens „brauchen“ macht einen Teil des Textes aus, in dem der Autor:
( ) gibt eine Warnung aus.
( ) enthüllt eine Meinung.
( ) präsentiert ein Zitat.
Frage 3 - Es gibt ein Verb im Präsens im Segment:
( ) „[…] schauend, wo er war und wo er gelandet ist.“
( ) „Bis beim Umblättern ein Alligator neben […] erscheint“
( ) "Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie Vögel, Insekten sehen."
Frage 4 - In „[…] er schlägt eine einfache Idee vor […]“ drückt das Präsens „vorschlägt“ aus:
( ) eine Aktion des Trochoskop.
( ) eine Aktion von Bernardo Carvalho.
( ) eine Aktion einer Zeichnung.
Frage 5 - In der Periode "Auf jeder Seite wird ein Stück entfernt und in den weißen Raum daneben gelegt." bildet das Präsens-Verb "ist" eine Phrase mit:
( ) ein Infinitiv
( ) ein Gerundium
( ) ein Partizip
Frage 6 – In der Passage „Danach ein Elefant und ein Nashorn.“ ist ein Verb im Präsens versteckt. Kenntlich machen:
( ) "gehen"
( ) "aufpoppen"
( ) "kommt"
Frage 7 – In dem Satz „Sie können sogar mit einem Freund raten: mit jedem Stück eine Vermutung!“ mit dem Präsensverb „kann“ der Autor des Textes:
( ) lädt den Leser ein.
( ) gibt dem Leser eine Anweisung.
( ) drückt einen Wunsch an den Leser aus.
Frage 8 – Die Verben im Präsens, die entlang der vorherigen Fragen analysiert wurden, umfassen:
( ) eine Geschichte über die Trochoskop.
( ) eine Buchrezension Trochoskop.
( ) ein Bericht über das Buch Trochoskop.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.