Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Schildkröten da unten

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, ca. Schildkröten da unten. Lassen Sie uns mehr über dieses Buch erfahren, geschrieben vom Autor von Gib den Sternen die Schuld? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Turtles Downstairs – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Turtles Downstairs – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Schildkröten da unten – Klasse 6 – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen:

Schildkröten da unten

Nach sechs Jahren, Millionen verkaufter Bücher, zwei Blockbustern und einer Legion leidenschaftlicher Fans auf der ganzen Welt, John Green, der Autor des unvergesslichen

Gib den Sternen die Schuld, veröffentlicht das persönlichste seiner Bücher: Schildkröten da unten.

Die Geschichte folgt der Reise von Aza Holmes, einem 16-jährigen Mädchen, das sich auf die Suche nach einem mysteriös vermissten Milliardär macht – wer ihn findet, bekommt eine saftige Geldprämie – während er versucht, mit seiner Zwangsstörung fertig zu werden (TOC).

Voller Referenzen aus dem Leben des Autors – darunter die so ausgeprägte Leidenschaft für Popkultur und Zwangsstörung, eine psychische Störung, die ihn seit seiner Kindheit beschäftigt –, Schildkröten da unten hat alles, was John Green zu einem der beliebtesten zeitgenössischen Autoren gemacht hat. Ein unglaubliches Buch voller unterstrichener Sätze, das über dauerhafte Freundschaften und unerwartete Wiedervereinigungen spricht, Fan-Fics von Krieg der Sterne und warum nicht? – eigenartige neuseeländische Reptilien.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Bestimmen Sie das Thema des Textes:

( ) "Gib den Sternen die Schuld".

( ) "Schildkröten da unten."

( ) "Krieg der Sterne".

Frage 2 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:

„Die Geschichte folgt der Reise von Aza Holmes, einem 16-jährigen Mädchen, das sich auf die Suche nach einem mysteriös vermissten Milliardär macht […]“

An dieser Stelle der Autor des Textes:

( ) stellt die Figur Aza Holmes in Frage.

( ) präsentiert die Figur Aza Holmes.

( ) charakterisiert den Charakter Aza Holmes.

Frage 3 - Was bedeutet „eine saftige Geldprämie“?

( ) Bedeutet „eine große Geldprämie“.

( ) Bedeutet „eine zweifelhafte Geldprämie“.

( ) Bedeutet „eine erstaunliche Geldprämie“.

Frage 4 - Im Auszug „[…] Während versucht, mit der Zwangsstörung (OCD) selbst umzugehen“, drückt das hervorgehobene Wort einen Umstand aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 5 - Im obigen Text ist "TOC":

( ) ein Akronym.

( ) ein Zwischenruf.

( ) eine Lautmalerei.

Frage 6 – In dem "[…] Schildkröten da unten hat alles, was John Green zu einem der beliebtesten zeitgenössischen Autoren gemacht hat.“ Das Wort „o“ ist gleichbedeutend mit:

( ) "Das".

( ) "Das hier".

( ) "Das hier".

Frage 7 – In „Ein unglaubliches Buch, gefüllt mit unterstrichenen Sätzen […]“, der Autor des Textes:

( ) bewertet das Buch.

( ) erzählt einen Auszug aus dem Buch.

( ) stellt eine Hypothese über das Buch auf.

Frage 8 – In dem Abschnitt „[…] der von dauerhaften Freundschaften und unerwarteten Wiedervereinigungen spricht […]“ wurde der Begriff „und“ verwendet, um anzuzeigen:

( ) die Summe der Ideen.

( ) der Gegensatz der Ideen.

( ) der Wechsel der Ideen.

Frage 9 – Wir können daraus schließen, dass der Zweck des Textes ist:

( ) Bericht.

( ) Verbreitung.

( ) zum Nachdenken anregen.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. JahrAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeTextschildkröten da unten
Kann 5G den Flugfunk wirklich stören?
Kann 5G den Flugfunk wirklich stören?
on Aug 03, 2023
Ist es möglich, zwei Tankgutscheine gleichzeitig zu verwenden? Kasse!
Ist es möglich, zwei Tankgutscheine gleichzeitig zu verwenden? Kasse!
on Aug 03, 2023
Revalida: Anmeldungen für die zweite Etappe von 2023.1 sind möglich
Revalida: Anmeldungen für die zweite Etappe von 2023.1 sind möglich
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025