Portugiesisches Projekt, geeignet für Schüler der 4. und 5. Klasse, mit einer Aktivität zum Lesen und Interpretieren des Buches "Wo ist der Fernseher, der hier war?" von Mirian Montanari Grüdtner.
Dieses Projekt steht in einer editierbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann und auch die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
VerantwortlichePelzProjekt:
Zeitverlauf:
ÖffentlichkeitZiel:
1.Begründung
2. ZieleAllgemeines
Verbessern Sie das mündliche Lesen des Schülers;
Förderung der Teilnahme an Situationen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, die es den Schülern ermöglichen, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Wünsche schrittweise auszudrücken;
Fördern Sie den Geschmack und die Gewohnheit des Lesens;
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten für das formelle Schreiben;
Förderung der Reflexion über die im Buch vorgeschlagenen Themen;
Entwickeln Sie beim Schüler die Fähigkeit, kreative Texte zu erstellen, die aktuelle Themen aufgreifen;
Standpunkte zu den Themen präsentieren, die im Thema des Buches behandelt werden;
Sorgen Sie für Interdisziplinarität;
Groß- und Kleinbuchstaben erkennen und richtig verwenden, grafische Zeichen in der Textproduktion richtig verwenden;
Drücken Sie sich frei aus;
Entwickeln Sie Fähigkeiten und Kompetenzen im Zusammenhang mit Tics im Umgang mit Anwendungen, die bei der Konstruktion und Interpretation einfacher Grafiken und Tabellen helfen.
3. Methodik
-Das Buch vorlesen: Wo ist der Fernseher, der hier war?
-Erklärungen durch die Bilder und Formen im Buch über: geschwungene Linien, gerade Linien, runde und unrunde Körper.
-Entwicklung von Vergleichstabellen und -diagrammen mit Hilfe des Regentenlehrers und Medienressourcenmanagers.
– Buchverständnisübungen.
-Debatten.
-Gerichtete Forschung im Computerraum.
-Erstellung von Texten mit aktuellen Themen.
-Interviews zur Datenerhebung.
4. Verwendete Materialien:
Lehrbücher: Wo ist der Fernseher, der hier war?
Nutzung des Computerraums: Anwendungen, die bei der Erstellung von Tabellen und Grafiken helfen.
Fragebogen, der von den Studierenden zum Zeitpunkt des Interviews beantwortet werden muss.
Bleistift, Radiergummi, Notizbuch.
Computer, Digitalkamera und Camcorder.
5.Bewertung:
Dies wird durch die Teilnahme der Studierenden an Debatten, Produktionen und das Interesse an der Teilnahme an den vorgeschlagenen Aktivitäten geschehen.
6.Quellen:
Buch: WO IST DER Fernseher, DER HIER WAR?
KOLLEKTION: LÊ-RE-LÊ - DAWN EDITOR
7.Anhänge:
Nach dem Lesen des Buches Antwort:
1) Wenn du von der Schule nach Hause kommst. Was war die erste Aktion, die - die Tochter - unternahm, als sie nach Hause kam?
2) Was war die Enttäuschung des Charakters, direkt nachdem er sich auf der Couch ausgestreckt hatte?
3) Bringen Sie die Aktionen der „Tochter“-Figur in die richtige Reihenfolge.
( ) ausgestreckt auf dem Sofa.
( ) zog seine verstaubten Turnschuhe aus.
( ) warf den Rucksack in jede Ecke des Raumes.
( ) ging in die Küche und freute sich über den schönen Tisch.
( ) grummelte ein wenig.
( ) aß rennend, ohne richtig zu kauen.
( ) ging in das Zimmer seiner Schwester, wo der Computer stand.
( ) sprang auf die Couch.
4) Ist die Mutter des Charakters langweilig oder liebevoll? Entfernen Sie einen Satz aus dem Text, um Ihre Antwort zu beweisen.
5) Welche Gegenstände im Haus sind verschwunden?
6) Warum wollte die Tochter auf das Internet zugreifen?
7) Welche Aufgabe (Hausaufgabe) hat die Tochter zuerst gemacht?
8) Was war der Inhalt, den die Tochter über Naturwissenschaften studierte?
9) Wie war die Routine der Tochter, bevor die Gegenstände verschwanden?
10) Erklären Sie, wie sich die Routine der Tochter nach dem Verschwinden der elektronischen Geräte verändert hat?
11) Welche der Spiele, die das Mädchen mit ihren Freundinnen gespielt hat, welche spielst du normalerweise?
12) Was fand die Tochter nachts beim Einschlafen in dem Korb in ihrem Zimmer?
13) Als die Mutter fragte, wie der Tag ihrer Tochter war, was sagte sie?
14) Kennen Sie einige Gefahren des Internets? Welche sind?
15) Was hat die Tochter nach einem so wundervollen Tag, den sie gelebt hat, beschlossen?
16) In der Geschichte werden einige Wörter in informeller Sprache geschrieben, sodass sie hervorgehoben werden. Schreiben Sie die folgenden Sätze in formaler Sprache um.
a) „Hallo! Morgen, çaddeDas Fernseher Was war hier?"
b) „Wie langweilig! DASMenschen kann nicht mal eine Weile ausruhen…“
c) „Also hat Mama gefragt zum Ich lösche und mache es noch einmal“.
17) Sprechen Sie mit Ihrem Kollegen und antworten Sie: Warum haben die Charaktere „Mutter“ und „Tochter“ keinen Namen in der Geschichte?
18) Nutzen Sie Ihre Zeit gesund oder nutzen Sie elektronische Geräte, wenn Sie nach Hause kommen?
19) Wie würden Sie diese Charaktere gerne nennen?
20) Verfassen Sie zu zweit einen Text über: Am nächsten Tag. Moment, als die Tochter zu Hause spielte und auch elektronische Gegenstände benutzte. Beschreiben Sie, wie dieser Tag war.
21) Recherchieren Sie gezielt zu: den Gefahren des Internets, des Fernsehens, der Kopfhörer, der Spiele. Erstellen Sie eine Tabelle mit den gesammelten Daten und erstellen Sie ein Vergleichsdiagramm.
22) Führen Sie gezielte Untersuchungen darüber durch, welchen Nutzen das Internet für das Leben in der Gesellschaft bringt. Erstellen Sie eine Tabelle mit den gesammelten Daten und erstellen Sie ein Vergleichsdiagramm.
23) Führen Sie eine Umfrage durch, um herauszufinden, welche elektronischen Geräte in der Schule vorhanden sind und welche von Lehrern und Schülern am häufigsten verwendet werden. Erstellen Sie eine Tabelle mit den gesammelten Daten und erstellen Sie ein Vergleichsdiagramm.
24) Machen Sie eine Umfrage mit Ihren Klassenkameraden und anderen Schülern in der Schule über die Spiele und Aktivitäten, die Schüler außerhalb der Schule praktizieren. Erstellen Sie eine Tabelle und erstellen Sie ein Diagramm mit den gesammelten Daten.
25) Legen Sie alle gesammelten Daten an der Schulwand aus.
26) Machen Sie mit Unterstützung Ihres Lehrers einen Tag mit alten Spielen: Seil, Hula Hoop, Murmel, Kreislieder, Ringpass, Kreisel, Verstecken, Völkerball, Fangen usw. Laden Sie Ihre Schule ein, an diesen Spielen teilzunehmen.
Link zum Download des Buches: https://www.youtube.com/watch? v=8Kx27gg3Ccs
http://mirianmontanari.blogspot.com.br/p/livros.html
Von Rosiane Fernandes Silva – Abschluss in Briefen
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.