Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse konzentriert, etwa Adverbien. Lassen Sie uns diese Begriffe in dem Text analysieren, der uns in die einführt Poticoara brasiliensis? Beantworten Sie also die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Dieses seltsame Krebstier wurde 1987 von Wissenschaftlern in der Höhle Lago Azul in Bonito, Mato Grosso do Sul, entdeckt. Ö ZUM. brasiliensis es misst drei bis vier Millimeter – praktisch die Größe eines Reiskorns! – lebt in stehendem oder langsam fließendem Grundwasser. Ohne Augen oder Pigment kann man es im Wasser schwimmen oder durch versunkene Felsen und verwesende organische Stoffe nach Nahrung suchen – wahrscheinlich Mikroben.
Über diese Tiere ist nicht viel bekannt. Wir wissen derzeit, dass sie oft aus fünf Metern Tiefe gefunden werden – obwohl einige bereits aufgezeichnet wurden unter 100 Metern – dass Weibchen ihren Nachwuchs in einer Art Tasche – der Babytrage, die sich im Bauch befindet – tragen und dass Männchen sehr Selten.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“.
Ausgabe 273. Verfügbar in:
. (Mit Schnitt).
Frage 1 - Der folgende Punkt enthält ein Adverb. Marke es:
"Ö ZUM. brasiliensis es misst drei bis vier Millimeter – praktisch die Größe eines Reiskorns! – lebt in stehendem oder langsam fließendem Grundwasser.“
Frage 2 - Im Segment „[…] auf Nahrungssuche – wahrscheinlich Mikroben.“ lautet das Adverb:
( ) Stellungnahme.
( ) Zweifel.
( ) der Ablehnung.
Frage 3 - Das Adverb, das im Auszug „[…] wird oft aus einer Tiefe von fünf Metern gefunden […]“ verwendet wird, könnte ersetzt werden durch:
( ) "häufig".
( ) "Täglich".
( ) „sporadisch“.
Frage 4 – In der Passage „[…] obwohl einige bereits unter 100 Metern registriert wurden […]“ gibt es ein Adverb, das auf einen Zeitumstand hinweist. Identifizieren Sie es:
Frage 5 - Im Teil „[…] und dass Männer sehr selten sind.“ verstärkt das Adverb die Bedeutung von:
( ) ein Verb.
( ) ein Adjektiv.
( ) ein Adverb.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.