Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Buchbesprechung Alex und ich

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule, über die Buchbesprechung Alex und ich. Lassen Sie uns diese Arbeit kennenlernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Buchbesprechung Alex und ich – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Buchbesprechung Alex und ich – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Buchbesprechung Alex und ich – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Buch: Alex und ich

Alex war ein Graupapagei (Psittacus erithacus) sehr berühmt. Zwischen 1977 und 2007 nahm er an mehreren Experimenten der Forscherin Irene Pepperberg teil. Die Tests, denen Alex unterzogen wurde, zielten darauf ab, die Entwicklung von Sprache und Kognition bei Vögeln besser zu verstehen, damals noch wenig erforschte Themen.

In diesem Buch erzählt Irene von ihrer Beziehung zu Alex in den dreißig Jahren, die der Papagei in ihrem Labor lebte. Die Forscherin spricht auch über ihr Berufsleben und die verschiedenen Herausforderungen, denen sie in der akademischen Welt gegenüberstand. Ihre anfängliche Ausbildung war in Chemie, aber seit ihrer Kindheit hatte Irene Papageien bewundert. Sie wählte den Graupapagei (auch bekannt als Graupapagei), um sie aufzuführen Studien, da es der Spezies leichter fällt, die menschliche Stimme zu imitieren, insbesondere die englische Sprache.

Der Papagei Alex habe eine „starke Persönlichkeit“ und sei der Star zahlreicher Berichte. Dies trug dazu bei, die Ergebnisse der bahnbrechenden Forschung populär zu machen, die zeigten, dass Vögel tatsächlich viel schlauer waren als bisher angenommen. Alex konnte bis sechs zählen, Farben erkennen und Formen unterscheiden, Größen vergleichen und sogar erkennen, aus welchem ​​Material die ihm präsentierten Gegenstände waren. Er teilte sich das Labor mit zwei anderen Graupapageien (Arthur und Griffin), aber zu dieser Zeit war er der älteste und empfänglichste Vogel für das Training. Der Name Alex ist ein Akronym für Vogel-Lernexperiment.

Viele Prominente besuchten das Labor, um den Papagei zu treffen und seine Heldentaten mitzuerleben. […]

Das Buch ist sehr persönlich und emotional. Ich hatte gehofft, ein wenig mehr Details über die Forschung und ihre Methoden zu finden, aber es scheint, dass Irene dieses Thema in ihrem anderen Buch ausführlicher anspricht […]

Natalia Allenspach. Verfügbar in:
. (Mit Schnitten).

Fragen

Frage 1 - Der obige Text lautet:

( ) Eine Geschichte.

( ) Eine Rezension.

( ) ein Bericht.

Frage 2 - Im Teil „Er nahm an mehreren Experimenten der Forscherin Irene Pepperberg zwischen 1977 und 2007 teil.“ verweist der Autor auf den Graupapagei:

( ) Alex.

( ) Arthur.

( ) Greif.

Frage 3 - Laut dem Text wählte die Forscherin Irene Pepperberg "den Graupapagei (auch bekannt als Graupapagei) aus, um ihre Studien durchzuführen", weil:

( ) „Seit ihrer Kindheit bewunderte Irene Papageien“.

( ) "der Papagei Alex hatte eine 'starke Persönlichkeit' und war der Star zahlreicher Berichte".

( ) „der Spezies fällt es leichter, die menschliche Stimme zu imitieren, insbesondere die englische Sprache.“

Frage 4 – In der Passage "Dass hat dazu beigetragen, die Forschungsergebnisse bekannt zu machen […]“, das unterstrichene Wort wurde verwendet, um:

( ) Lebenslauf.

( ) werben.

( ) komplementär.

Frage 5 - In „[…] haben sie gezeigt, dass in der Tat die Vögel waren viel intelligenter als angenommen.“, der unterstrichene Ausdruck deutet an:

( ) eine Korrektur.

( ) ein Statement.

( ) eine Annahme.

Frage 6 – Zurücklesen:

„Alex konnte bis sechs zählen, Farben erkennen und Formen unterscheiden, Größen vergleichen […]“

In diesem Segment enthüllt der Autor Fakten über Alex, die:

( ) addieren.

( ) abwechselnd.

( ) Kontrast.

Frage 7 – Identifizieren Sie die Passage, in der der Autor das Buch „Alex und ich“ analysiert:

( ) „Die Forscherin spricht auch über ihr Berufsleben und die verschiedenen Herausforderungen […]“

( ) „Viele Prominente besuchten das Labor, um den Papagei zu treffen […]“

( ) "Das Buch ist sehr persönlich und emotional."

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Google kündigt ein „Paket“ FANTASTISCHER Updates für Maps an; alles wissen!
Google kündigt ein „Paket“ FANTASTISCHER Updates für Maps an; alles wissen!
on Nov 06, 2023
Auf der Suche nach einem gesunden Lächeln: Entdecken Sie die HAUPTrisiken für Ihre Mundgesundheit
Auf der Suche nach einem gesunden Lächeln: Entdecken Sie die HAUPTrisiken für Ihre Mundgesundheit
on Nov 06, 2023
Die Wahrheit über Löcher im Käse: Sind sie wirklich Anzeichen einer Kontamination?
Die Wahrheit über Löcher im Käse: Sind sie wirklich Anzeichen einer Kontamination?
on Nov 06, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025