Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Hai

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler im fünften Jahr der Grundschule, über einen Hai. Wussten Sie, dass das älteste Wirbeltier der Welt ein Hai ist? Treffen wir ihn? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Tubarão – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Tubarão – 5. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Tubarão – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wussten Sie, dass das älteste Wirbeltier der Welt ein Hai ist?

Der Grönlandhai (Somniosus-Mikrozephalus) ist ein riesiger Fisch mit einer Länge von bis zu fünf Metern. Es wird normalerweise in den tiefen, eisigen Gewässern des Atlantischen Ozeans in der Nähe des Nordpols gefunden. Es gilt im Vergleich zu anderen Haien als langsames Tier, aber es wird es tun

laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangerist im Alter: Kürzlich wurde ein Weibchen der Art analysiert und sein Alter auf 400 Jahre geschätzt!

Die Nachricht stammt aus Norwegen. Dort erforschten Meeresbiologen die Augenlinsen von Haien und konnten so die Lebensdauer einiger von ihnen abschätzen. Das 400-jährige Weibchen bricht alle Rekorde, gefolgt von zwei Männchen mit einem geschätzten Alter von 335 und 392 Jahren. Stellen Sie sich vor, wie viele Abenteuer diese Tiere die ganze Zeit auf dem Meeresgrund erlebt haben!

Die atlantischen Gewässer nahe der arktischen Region – dem Nordpol – scheinen einige der ältesten Wirbeltiere der Welt zu beherbergen. Es ist auch die Heimat des vorherigen Altersrekords: der Grönlandwal (Balaena mysticetus), die 211 Jahre erreicht. […] Bei so vielen interessanten und uralten Tieren in der Region vermuten Wissenschaftler, dass die Gewässer dort zu all dieser Langlebigkeit beitragen müssen.

Es ist seit langem bekannt, dass Haie Fische sind, die dazu neigen, lange zu brauchen, um sich zu vermehren. Tatsächlich war dies eine der Ursachen, die erklären, wie gefährlich das Fischen dieser Tiere sein kann, ohne an die Zukunft zu denken, da die Fische gefangen werden können, noch bevor sie Nachkommen hinterlassen.

Es war eine große Überraschung, dass sich der Grönlandhai erst paart, wenn er etwa vier Meter lang wird und etwa 150 Jahre alt ist. Da die Art in den 1950er Jahren stark befischt wurde, sind die Forscher besorgt und sagen, dass sich die Populationen dieser Tiere erst jetzt erholen. Diese Neuheit bringt wichtige Konsequenzen für den Naturschutz und große Herausforderungen für die Erhaltung der Haiarten in der Welt mit sich.

Márcio Luiz Vargas Barbosa Filho und Salvatore Siciliano.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 282.
Verfügbar in: .
September 2016.

Fragen

Frage 1 - In der Passage „Es gilt als langsames Tier im Vergleich zu anderen Haien […]“ bezieht sich der Text auf:

Frage 2 - Die Autoren des Textes benutzten das Ausrufezeichen nach „[…] ein Weibchen der Art wurde analysiert und sein Alter auf 400 Jahre geschätzt!“, um das Gefühl auszudrücken:

( ) Befreiung von der Tatsache.

( ) Freude in Bezug auf die Tatsache.

( ) Bewunderung für die Tatsache.

Frage 3 - Identifizieren Sie einen Kommentar der Autoren des Textes:

( ) „Man findet es oft in den tiefen, eisigen Gewässern des Atlantischen Ozeans […]“

( ) „Die 400-jährige Frau schlägt alle Rekorde, aber ihr folgen zwei Rüden […]“

( ) "Stellen Sie sich vor, wie viele Abenteuer diese Tiere die ganze Zeit auf dem Meeresgrund erlebt haben!"

Frage 4 – Laut dem Text schätzten Meeresbiologen aus Norwegen die Lebensdauer einiger Grönlandhaie durch:

( ) aus der Untersuchung der Augenlinsen dieser Haie.

( ) aus dem Vergleich mit Haien anderer Arten.

( ) der Analyse von Gewässern in der Nähe des Nordpols.

Frage 5 - Betrachten:

“Da die Art in den 1950er Jahren viel gefischt wurde, sind die Forscher besorgt und sagen, dass sich die Populationen dieser Tiere erst jetzt erholen können.“

Die hervorgehobene Tatsache drückt aus:

( ) ein Grund.

( ) ein Vergleich.

( ) eine Konformität.

Frage 6 – Im Segment "Diese Neuheit bringt wichtige Konsequenzen für den Naturschutz und große Herausforderungen für den Erhalt […]“, der unterstrichene Ausdruck:

( ) ruft Informationen ab.

( ) kündigt Informationen an.

( ) ergänzt die Informationen.

Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Aktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrPortugiesische Sprachübung 5. JahrÜbung des Portugiesischen 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. KlasseFragen in portugiesischer Sprache 5. JahrPortugiesische Fragen 5. KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Ezoikdiese Anzeige melden
Textinterpretation: Organisation
Textinterpretation: Organisation
on Apr 22, 2022
Portugiesische Aktivität: Verbale Stimmen
Portugiesische Aktivität: Verbale Stimmen
on Apr 23, 2022
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme und Geldsystem
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme und Geldsystem
on Apr 24, 2022
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025