Matheaktivität, entwickelt für Schüler der dritten oder vierten Klasse der Grundschule, mit Fragen zu Stunden, Minuten und Sekunden.
Diese Mathe-Übung steht als bearbeitbare Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Mathe-Übung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Wir messen den Tag mit der Stunde.
Uhr:
Beachten Sie die Darstellung einer Uhr unten. Es zeigt die Stunden von 1 bis 12 an. Damit Sie die Lage der Stunden von 13 bis 24 verstehen, sind die Zahlen außerhalb der Uhr angegeben.
Minuten und Sekunden:
Jede Uhrnummer entspricht einer bestimmten Anzahl von Minuten, gezählt von 5 bis 5. Der kleinere Zeiger zeigt die Stunden und der größere die Minuten an. Nicht alle Uhren haben einen Sekundenzeiger und digitale haben keinen, sie zeigen nur die Stunden und Minuten an.
1) Lesen Sie jetzt die Stunden.
a) 19:50 Uhr oder _____
b) 20 Minuten bis 5:00 Uhr oder _____
c) 15 Uhr oder _____
d) 10 Minuten bis 7 Uhr oder _____
e) 4:45 Uhr oder _____
f) 2:55 oder _____
g) 17 oder _____
02) Schreiben Sie die Stunden jeder Uhr auf, beachten Sie, dass es zwei Schreibmöglichkeiten geben kann:
3) Lesen Sie die Stunden und vervollständigen Sie.
a) 19:00 Uhr oder _____
b) 17:00 Uhr oder _____
c) 15 Minuten bis 8 Uhr oder _____
d) 16 Uhr oder _____
e) 10 Minuten bis 9 Uhr oder _____
f) 5:35 Uhr oder _____
4) Antwort:
a) Wie viele Minuten hat eine Stunde?
b) Wie viele Sekunden hat eine Minute?
c) Wie viele Stunden hat ein Tag?
5) Stellen Sie die Zeiger auf die genaue Zeit ein:
Von Rosiane Fernandes Silva - Abschluss in Literatur und Pädagogik - Aufbaustudium in Sonderpädagogik.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.