Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler im sechsten Jahr der Grundschule richtet, über die Koalas. Laut des Textes, die Zahl der Koalas ist drastisch zurückgegangen. Warum verschwinden sie? Werden wir mehr über dieses Thema wissen? Lesen Sie also sorgfältig den Text „Koalas: eine vom Aussterben bedrohte Art?“. Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie den Text unten aufmerksam durch. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen:
Die Zahl der Koalas ist drastisch zurückgegangen. Die australische AKF-Stiftung, Australische Koala-Stiftung, schätzt, dass es weniger als 100.000 Koalas in freier Wildbahn gibt. Seit der Kolonisierung Australiens wurden nach Angaben der AKF mehr als 80% der Eukalyptusgebiete zerstört, zusätzlich zur Jagd auf Koalas, um ihr Fell zu nutzen.
Das größte Problem für Koalas war in den letzten Jahren das städtische Wachstum, das zur Abholzung verschiedener Wälder führt (sei es für den Nahrungsmittelanbau, den Bau von Häusern oder Fabriken, unter anderem), wo Koalas leben, was zu Lebensraumverlust und verstärkter Konkurrenz um Nahrung und Territorium für Koalas führt verbleibend.
Aufgrund von Veränderungen im Ökosystem werden viele Eukalyptusbäume krank und sterben ab, wodurch die Nahrungsmenge für die Koalas reduziert wird. Darüber hinaus ist Australien mit langen Dürreperioden konfrontiert, die für Koalas schwierig sind und vor allem im Sommer auch Brände verursachen.
Wenn Wälder gerodet oder niedergebrannt werden, fliehen und sterben viele Koalas, weil sie überfahren oder von Hunden und Katzen angegriffen werden. Wenn sie überleben, leiden sie unter Stress und sind von Krankheiten wie Bindehautentzündungen betroffen. In freier Wildbahn ist der Dingo – eine Wildhundart – einer der wenigen Raubtiere des Koalas, obwohl er für erwachsene Koalas keine große Bedrohung darstellt.
Heute sind Koalas in Ostaustralien sowohl in freier Wildbahn als auch in Schutzgebieten in den Bundesstaaten Victoria und Queensland zu finden. Trotz der Bemühungen, Schutzgebiete zu errichten, ist der menschliche Eingriff in die Umwelt immer noch das größte Problem für Koalas.
Daniele Souza. Verfügbar in: .
Frage 1 - „Die Zahl der Koalas ist drastisch zurückgegangen“, so der Autor des Textes. Mit anderen Worten kann man sagen:
( ) Die Zahl der Koalas ist rapide zurückgegangen.
( ) Die Zahl der Koalas ist offenbar zurückgegangen.
( ) Die Zahl der Koalas ist übermäßig zurückgegangen.
Frage 2 - Im "In den letzten Jahren, das größte Problem der Koalas war das Stadtwachstum […]“, der unterstrichene Ausdruck weist in Bezug auf die Tatsache auf einen Umstand hin:
( ) Platz.
( ) Zeit.
( ) Intensität.
Frage 3 - Im Auszug „[…] wo die Koalas leben […]“ setzt sich das Pronomen „wo“ fort:
( ) „verschiedene Wälder“.
( ) "Häuser".
( ) "Fabriken".
Frage 4 - Zurücklesen:
“Durch Veränderungen im Ökosystem, werden viele Eukalyptusbäume krank und sterben ab, was die Nahrungsmenge für die Koalas verringert.“
Der hervorgehobene Teil zeigt an:
( ) Ursache.
( ) Bedingung.
( ) Folge.
Frage 5 - Im Abschnitt „Sie sind schwer für Koalas“ verweist der Autor des Textes auf:
( ) zum Tod von Eukalyptusbäumen in Australien.
( ) zu langen Dürreperioden in Australien.
( ) auf Brände, die hauptsächlich im Sommer in Australien aufgetreten sind.
Frage 6 – Laut dem Text "fliehen und sterben viele Koalas, indem sie überfahren oder von Hunden und Katzen angegriffen werden", wenn:
( ) „Wälder werden abgeholzt oder fangen Feuer“.
( ) „Sie leiden unter Stress und sind von Krankheiten betroffen“.
( ) „sind im östlichen Teil Australiens zu finden“.
Frage 7 – Die Passage „eine Art Wildhund“:
( ) kritisiert den Dingo.
( ) fordert den Dingo heraus.
( ) präsentiert den Dingo.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.