Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die kleine Heulsuse

Tätigkeit von Textinterpretation, der sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über die kleine Heulsuse. Der kleine Puma machte seine Eltern und Lehrer wütend, als er alles weinend verlangte. Lassen Sie uns die Geschichte dieses Pumas wissen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Die kleine Heulsuse – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Die kleine Heulsuse – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Die kleine Heulsuse – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

die kleine Heulsuse

Der kleine Puma machte seine Eltern und Lehrer wütend, als er alles weinend verlangte. Wenn er sich in der Schule anstrengen musste, um eine Lektion zu lernen, machte er ein solches Drama aus Tränen und Seufzern, dass es seine Klassenkameraden und den Lehrer störte.

Als ihre Mutter sie um einen Gefallen bat, fing sie an zu weinen und sagte:

"Ich weiß nicht, wie ich das machen soll!"

Tatsächlich nahm ihn niemand mehr ernst und er hielt sich für einen Narren, was er wirklich nicht war.

So viel nutzloses Weinen brachte seine Strafe. Eines Tages trieb er einen Nagel in seine Pfote und fing an zu weinen, diesmal aus gutem Grund, weil er schreckliche Schmerzen hatte. Natürlich achtete niemand darauf und dachte, es sei nur eine weitere seiner Komödien.

Infolgedessen entzündete sich die Wunde und sie mussten sich einer langen und schmerzhaften Behandlung unterziehen. Da wurde ihm klar, dass seine falschen Tränen schädlich gewesen waren und warum die echten Tränen nicht funktioniert hatten.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Zweck des Textes ist:

( ) Dich zum Lachen bringen.

( ) etwas veröffentlichen.

( ) eine Lehre übermitteln.

Frage 2 - Betrachten:

„Der kleine Puma hat seine Eltern und Lehrer wütend gemacht, weil ich alles weinend verlangte.”

Die hervorgehobene Passage lautet:

( ) ein Grund.

( ) ein Zustand.

( ) eine Konsequenz.

Frage 3 - In „—Ich weiß nicht, wie das geht!“ markieren die Bindestriche:

( ) Beginn der Rede des kleinen Pumas.

( ) eine Pause in der Rede des kleinen Pumas.

( ) die Kontinuität der Sprache des kleinen Pumas.

Frage 4 – Im Teil „Eigentlich sonst niemand Das nahm es ernst […]“, der unterstrichene Begriff:

( ) nimmt den kleinen Puma zurück.

( ) präsentiert den kleinen Puma.

( ) charakterisiert den kleinen Puma.

Frage 5 – Laut der Geschichte war der kleine Puma „effektiv nicht“:

( ) wirklich.

( ) Heulsuse.

( ) dumm.

Frage 6 - Lesen Sie zurück:

„Eines Tages trieb er einen Nagel in seine Pfote und fing an zu weinen, diesmal aus gutem Grund, weil er schreckliche Schmerzen hatte.“

In diesem Fragment enthüllt der Erzähler:

( ) der Anfang der Geschichte.

( ) Der Höhepunkt der Geschichte.

( ) Das Ende der Geschichte.

Frage 7 - Im Segment „Infolgedessen entzündete sich die Wunde und musste Ihnen eine lange und schmerzhafte Behandlung zu geben.“ Der unterstrichene Ausdruck bedeutet:

( ) ein Wunsch.

( ) ein Versprechen.

( ) eine Notwendigkeit.

Frage 8 - In „Da erkannte er, dass seine falschen Tränen schädlich waren, und denn echte Tränen blieben wirkungslos.“ Das unterstrichene Wort drückt aus:

( ) Tatsachen, die stimmen.

( ) Tatsachen, die sich abwechseln.

( ) Tatsachen, die gegensätzlich sind.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Direktverkauf garantiert Union-Immobilien mit 25 % Rabatt; verstehen
Direktverkauf garantiert Union-Immobilien mit 25 % Rabatt; verstehen
on Aug 03, 2023
Wählen Sie einen dieser Berge und entdecken Sie eines seiner verborgenen Merkmale.
Wählen Sie einen dieser Berge und entdecken Sie eines seiner verborgenen Merkmale.
on Aug 03, 2023
Dollify-App: So teilen Sie Ihre Karikatur auf Instagram und Twitter
Dollify-App: So teilen Sie Ihre Karikatur auf Instagram und Twitter
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025