Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Hase und der Pelikan

Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über den Hasen und den Pelikan. Lassen Sie uns die Geschichte dieser großartigen Freunde erfahren? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Der Hase und der Pelikan – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Der Hase und der Pelikan – 5. Klasse – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Der Hase und der Pelikan – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Der Hase und der Pelikan

Der Hase und der Pelikan wurden gute Freunde. Sie gingen zusammen zur Schule, sie waren Nachbarn und ihre Familien kannten sich schon ewig.

- Oh! Ah! Ah! – lachte der kleine Hase und verspottete den Schnabel seines Freundes. „Dein Schnabel wird jeden Tag so schwer sein, dass du nicht mehr aus dem Bett kommst. Also lass es mich wissen, damit ich dir helfen kann.

"Lachen Sie weiter, eines Tages werden wir sehen, wer wen braucht!" erwiderte der Pelikan, ohne sich aufzuregen.

Ein paar Monate später geschah, was der kleine Hase vorausgesagt hatte; nur umgekehrt. Zwei Hunde jagten ihm nach, wahnsinnig vor Wut. Der kleine Hase war fast verloren, als sein Pelikanfreund neben ihm landete und seinen riesigen Schnabel öffnete. Sobald sich der Hase in ihm versteckte, ergriff der Pelikan die Flucht und rettete so seinen Freund vor einem schrecklichen und sicheren Tod.

Verfügbar in:. (Mit Schnitt).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie zurück:

„Sie sind zusammen zur Schule gegangen, sie waren Nachbarn und ihre Familien kannten sich schon ewig.“

In dieser Passage sagt der Erzähler:

Frage 2 - Betrachten:

„—Jeden Tag wird dein Schnabel so schwer sein, dass du nicht mehr aus dem Bett kommst.“

In dieser Rede des kleinen Hasen, in der er den Pelikan verspottet, führt der Begriff „que“ ein:

( ) ein Grund.

( ) eine Absicht.

( ) eine Konsequenz.

Frage 3 - In dem Fragment „Lass es mich wissen, damit ich dir helfen kannes.“ wurde das unterstrichene Wort verwendet für:

( ) fortsetzen.

( ) präsentieren.

( ) charakterisieren.

Frage 4 – In „—Lachen Sie weiter, eines Tages werden wir sehen, wer es ist brauchen von wem!“ drückt die hervorgehobene verbale Wendung eine zukünftige Tatsache aus. Daher entspricht es dem Verb:

( ) "es braucht".

( ) "erforderlich".

( ) "wird brauchen".

Frage 5 – Im Abschnitt „wenige Monate später, was der Hase vorausgesagt hatte, geschah; nur das Gegenteil.“ bedeutet der unterstrichene Teil:

( ) Ort.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 6 - Betrachten:

„Zwei Hunde jagten ihm nach, wahnsinnig vor Wut.“

Dieser Ausschnitt ist:

( ) der Anfang der Geschichte.

( ) Der Höhepunkt der Geschichte.

( ) Das Ende der Geschichte.

Frage 7 - Der Geschichte zufolge wurde der kleine Hase vor den beiden Hunden gerettet, als:

( ) Der Pelikanfreund landete neben ihm.

( ) Er versteckte sich im riesigen Schnabel des Pelikanfreundes.

( ) Der Pelikanfreund flog und trug ihn in seinem riesigen Schnabel.

Frage 8 - Der Text über den Hasen und den Pelikan soll:

( ) ein Thema besprechen.

( ) eine Kuriosität erzählen.

( ) eine Lehre übermitteln.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Geologische Strukturen der Erde
Geologische Strukturen der Erde
on Aug 03, 2023
Warum wurde die Arbeit bei Google zu einem Berufstraum?
Warum wurde die Arbeit bei Google zu einem Berufstraum?
on Aug 03, 2023
Alles, was Sie für den Einstieg in den Master wissen müssen
Alles, was Sie für den Einstieg in den Master wissen müssen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025