Das in den 90er Jahren in den USA gegründete Unternehmen ist heute das drittgrößte und wertvollste der Welt. Mit 79 Niederlassungen auf der ganzen Welt und zwei Hauptsitzen in Brasilien – São Paulo und Belo Horizonte – ist das Unternehmen für Innovationen und die Schaffung von Vorteilen für Verbraucher und Mitarbeiter verantwortlich. Gute Bezahlung, zahlreiche Benefits und ein entspannter Arbeitsplatz locken Sie bei Google Es ist für jeden zum beruflichen Traum geworden.
Mehr sehen
Das Unternehmen bringt die erste „fliegende Untertasse“ für Besatzungsmitglieder auf den Markt; treffen…
Merkur trat in Löwe ein; Finden Sie heraus, wie es sich auf Ihr Schild auswirkt
Google Brasilien beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter, die auf verschiedene Bereiche und Ebenen verteilt sind. In den Bereichen Ingenieurwesen, Technologie, Marketing und Management liegen die Gehälter über dem Marktdurchschnitt, da die Vergütung dieser Fachkräfte jedes Jahr steigt.
Nach Angaben ehemaliger und aktueller Mitarbeiter der Glassdoor-Website erhalten ein Ingenieur und ein Softwareentwickler etwa 8,2.000 R$ bzw. 11.000 R$ pro Monat.
Ein Marketinganalyst kostet 4,5 bis 17.000 R$ pro Monat, während ein Finanzanalyst und Account Manager etwa 5,3 bis 25.000 R$ pro Monat verdient.
Das Gleiche gilt für Praktikanten. In anderen Einrichtungen beträgt das durchschnittliche Gehalt 1.300 BRL pro Monat, während dieser Betrag bei Google 2,3.000 BRL pro Monat beträgt und bis zu 6,1.000 BRL pro Monat erreichen kann.
Produktivitätsumfeld
Allerdings ist das Gehalt nicht der Hauptgrund dafür Google gelten als Gigant des Internets.
Die Idee von entspannten Büros dient als Energiespender, um den Mitarbeiter zu entlasten und zu entspannen, ihn zu motivieren, beruflich bessere Leistungen zu erbringen und Kreativität zu entwickeln.
Aber wie kann man bei so vielen Vergünstigungen nicht motiviert sein? Die Leistungen reichen von einer Kranken- und Zahnversicherung, einer privaten Altersvorsorge, vierwöchigem Vaterschaftsurlaub, einem Jahresbonus von 9.000 BRL und sogar einer Sterbegeldrente.
Und die weniger verbreiteten: Massagetherapeut, kostenlose Mahlzeiten, Spielzimmer, Fitnessstudio und mehr.
Zur Unternehmenskultur gehören Innovation, Teamarbeit und Vielfalt. Dies ist die Antwort auf die Ausgangsfrage.