Tätigkeit von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der dritten und vierten Grundschulklasse, mit Fragen zum Text Vida no campo.
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Es war das erste Mal, dass Maria einen Bauernhof besuchte. Sie lebte in der Stadt und kannte das Landleben nicht.
– Oh, meine Pfoten sind dreckig geworden! - rief sie aus, als sie durch das Tor ging. – Wow, dieser Busch stört mich!
„So, wie sollen wir im See schwimmen und mit den Enten spielen?“ – fragte ihre Cousine, die auf dem Hof lebte.
Maria gefiel das alles nicht, aber sie beschloss, wenigstens einen Tag lang zu erleben, wie es ist, auf dem Land zu leben. Auch wenn es schwieriger war, als sie es sich vorgestellt hatte…
Maria besuchte den Obst- und Gemüsegarten und roch viele verschiedene und schöne Blumen im Gewächshaus. Am Nachmittag ging sie mit ihrer Cousine zum See, wo sie mit den Enten und Stockenten spielten, sich in das erfrischende Wasser eintauchten und dann in der Nähe der Schafe über das Feld liefen.
Am Ende des Tages klebten Blätter und Zweige an Marias Fell, das ganz braun und erdig war, aber es war ihr egal:
– Ich habe den Spaziergang auf der Farm geliebt, Cousin! Es war wunderbar, diesen Ort kennenzulernen und so viele verschiedene Dinge zu tun!
180 Geschichten zum Spaß.
Verlag: Ciranda Cultural.
1) Wie lautet der Titel des Textes?
EIN:
2) Wie viele Absätze hat der Text?
EIN:
3) Wer sind die Hauptfiguren in der Geschichte?
EIN:
4) Wo spielt die Geschichte?
EIN:
5) Wo hat Maria gelebt?
EIN:
6) Was hat Maria entschieden, nachdem sie mit ihrer Cousine gesprochen hatte?
EIN:
7) Welche Orte hat Maria besucht?
EIN:
8) Wie war Maria am Ende des Tages?
EIN:
9) Was hat Maria am Ende des Tages von der Farm gehalten?
EIN:
10) Welche Spezies ist Maria? Rechtfertige deine Antwort.
EIN:
Pro Zugriff