Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Schokoladenmast

Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schülerinnen und Schüler der fünften Grundschulklasse zum Thema Schokolade richtet. Macht er dich dick? Sollen wir diese Angelegenheit besser verstehen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Schokoladenmast – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Schokoladenmast – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Schokoladenmast – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Schokoladenmast?

Hängt von der Menge ab. Geila Felipe, Ernährungswissenschaftlerin bei Fiocruz und am Collaborating Center for Food and Nutrition in der Südostregion, sagt, dass Menschen dazu neigen, die Kalorien in Schokolade zu überschätzen. Eine kleine 20-Gramm-Tafel Milchschokolade hat beispielsweise ungefähr 110 Kilokalorien (Kcal).

Nun, wenn Sie zu den Menschen gehören, die leicht einen großen 100-Gramm-Riegel oder eine ganze Schachtel Pralinen verschlingen, seien Sie vorsichtig. Ein Erwachsener benötigt im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.500 Kcal. Wenn Sie Ihren täglichen Bedarf überschreiten, werden Sie an Gewicht zunehmen.

Dasselbe gilt für diejenigen, die abnehmen möchten. Geila argumentiert, dass, wenn die Person Schokolade wirklich mag, es in Ordnung ist, sie in die Ernährung aufzunehmen, solange es nur ein kleines Stück ist. Und es nützt nichts, auf solche des Typs zurückzugreifen Diät. Sie sind für Menschen mit Diabetes. Obwohl sie keinen Zucker enthalten, können sie daher aufgrund der höheren Fettmenge sogar kalorienreicher sein als andere.

Ernährungswissenschaftler empfehlen für einen gesunden Menschen maximal 30 bis 50 Gramm Schokolade pro Tag.

Maria Ramos.
Verfügbar in: .
(Mit Anpassung).

Fragen

Frage 1 - Der Text über Schokolade wurde aufgebaut auf der Grundlage von:

( ) in einem Nachschlagewerk.

( ) in einer persönlichen Erfahrung.

( ) in einem Interview mit einem Fachmann.

Frage 2 - Das Segment „Eine kleine 20-Gramm-Tafel Milchschokolade […] hat ungefähr 110 Kilokalorien (Kcal).“ Es ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 3 - In „Nun, wenn Sie einer von denen sind, die leicht einen großen 100-Gramm-Riegel oder eine ganze Schachtel Pralinen verschlingen, seien Sie vorsichtig.“, der Text:

( ) macht einen Alarm.

( ) erteilt eine Bestellung.

( ) drückt einen Wunsch aus.

Frage 4 – In der Passage „Wenn Sie Ihren täglichen Bedarf überschreiten, du wirst fett.“ entspricht der unterstrichene Ausdruck dem Verb:

( ) „Masten“.

( ) „wird fett“.

( ) „Ich würde dick werden“.

Frage 5 – im Fragment "Das gleiche gilt für diejenigen, die abnehmen wollen.“, der unterstrichene Teil:

( ) ruft Informationen ab.

( ) kündigt Informationen an.

( ) ergänzt Informationen.

Frage 6 - Lesen Sie zurück:

„Geila argumentiert, dass, wenn eine Person Schokolade wirklich mag, es in Ordnung ist, sie in die Ernährung aufzunehmen, solange es nur ein bisschen ist.”

Die hervorgehobene Passage drückt aus:

( ) ein Zustand.

( ) eine Absicht.

( ) eine Konsequenz.

Frage 7 - Laut Text Pralinen des Typs Diät sollte nur von Diabetikern eingenommen werden. Wieso den?

Frage 8 - Im Satz „Ernährungswissenschaftler empfehlen für einen gesunden Menschen maximal 30 bis 50 Gramm Schokolade pro Tag.“ bedeutet der unterstrichene Ausdruck:

( ) Ort.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Mathe-Aktivität: Summenaufgaben
Mathe-Aktivität: Summenaufgaben
on Jul 22, 2021
AKTIVITÄTEN ZU NATÜRLICHEN ZAHLEN
AKTIVITÄTEN ZU NATÜRLICHEN ZAHLEN
on Jul 22, 2021
Naturwissenschaftliche Aktivitäten für die 5. Klasse
Naturwissenschaftliche Aktivitäten für die 5. Klasse
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025