Tätigkeit von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule, auf Hefe. Wussten Sie, dass der im Brot verwendete Pilz ein Pilz ist? Sollen wir diese Angelegenheit besser verstehen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die Zutat, die dafür verantwortlich ist, Brot weich und locker zu machen, ist Hefe, haben Sie das gehört? Ja, aber das Interessanteste an der ganzen Sache ist, dass die im Brot verwendete Hefe, die sogenannte biologische Hefe, ein Pilz ist. Ich meine, einen, nein, mehrere Pilze.
Aber beruhige dich, du musst nicht angewidert sein. Wenn es um Pilze geht, denken die Menschen im Allgemeinen nur an Schimmelpilze, die Lebensmittel kontaminieren, oder an Pilze, die Krankheiten verursachen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Champignons, zum Beispiel kleine essbare Pilze, Pilze sind und bei der Zubereitung verschiedener Lebensmittel verwendet werden.
Hefepilze sind nicht groß wie Pilze, sondern mikroskopisch kleine Wesen, Hefen genannt, die in der Luft und auf der Oberfläche von Dingen leben. Beim Kontakt mit dem Brotteig werden diese Hefen, von Wissenschaftlern so genannt Saccharomyces cerevisiae, ernähren sich von Zucker und eliminieren gleichzeitig Alkohol und Kohlendioxid - ein Prozess, der als Fermentation oder Sauerteig bezeichnet wird.
Kohlendioxid ist für die Blasenbildung im Brotteig und für die Volumenvergrößerung verantwortlich. Der Alkohol hingegen verdunstet, wenn der Teig in den Ofen kommt (es besteht also keine Gefahr, dass jemand betrunken wird!), und die armen Hefen sterben nach so viel Arbeit alle! Dieselben Hefen verwandeln auch Traubensaft in Wein.
Aber ein wichtiger Hinweis: Sie sollten die biologische Hefe, die in Brot- und Pizzateig verwendet wird, nicht mit der chemischen Hefe verwechseln, die zur Herstellung von Kuchen verwendet wird. Chemische Hefe besteht aus Natriumbicarbonat (NaHCO3), das sich aufgrund einer chemischen Reaktion in Kohlendioxid und Wasser umwandelt. Diese Reaktion wird durch die Temperaturerhöhung unterstützt und hört erst auf, wenn die gesamte Hefe reagiert hat.
Maria Ramos.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Bei „Ja, aber das interessanteste von allen ist, dass die im Brot verwendete Hefe, die sogenannte biologische Hefe, ein Pilz ist.“ Die hervorgehobene Passage lautet:
( ) eine Meinung.
( ) eine Hypothese.
( ) eine Begründung.
Frage 2 - Im Segment „Hefepilze sind nicht groß wie die Pilze […]“, bedeutet der unterstrichene Begriff:
( ) Ein Beispiel.
( ) eine Schlussfolgerung.
( ) ein Vergleich.
Frage 3 - Der Autor des Textes beginnt den Fermentationsprozess zu erklären:
( ) im 3. Absatz.
( ) im 4. Absatz.
( ) im 5. Absatz.
Frage 4 – Der Text erwähnt ein Lebensmittel, das mit chemischer Hefe zubereitet wird, die sich von biologischer Hefe unterscheidet. Identifizieren Sie dieses Lebensmittel:
( ) brot.
( ) Kuchen.
( ) Pizza.
Frage 5 - Uhr:
„Chemiehefe besteht aus Natriumbikarbonat (NaHCO3), das aufgrund einer chemischen Reaktion, verwandelt sich in Kohlendioxid und Wasser.
Die unterstrichene Tatsache drückt aus:
( ) die Ursache eines anderen.
( ) der Zweck eines anderen.
( ) die Folge eines anderen.
Frage 6 - In der Passage „Diese Reaktion wird durch die Temperaturerhöhung unterstützt und nur beenden wenn die ganze Hefe reagiert.“ Mit anderen Worten, nur:
( ) „wenn die ganze Hefe reagiert“.
( ) „nimmt ab, wenn die gesamte Hefe reagiert“.
( ) „steigt, wenn die gesamte Hefe reagiert“.
Frage 7 - Identifizieren Sie eines der Segmente, in denen der Autor den Leser direkt anspricht:
( ) „Kohlendioxid ist verantwortlich für die Blasenbildung im Brotteig […]“
( ) „Dieselben Hefen sind es auch, die Traubensaft in Wein verwandeln.“
( ) „[…] Sie sollten die biologische Hefe, die im Brotteig verwendet wird, nicht verwechseln […]“
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.