Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Diamanten

Textinterpretation „Os Diamonds“ richtet sich an Schüler der ersten Klasse. Der oben erwähnte Text befasst sich aus einer populären Perspektive mit der Herkunft von Diamanten. Die Aktivität besteht aus mehreren Fragen, die die Merkmale des Genres selbst sowie die bei seiner Komposition verwendeten sprachlichen Ressourcen berücksichtigen.

Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Rollenspielaktivität herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Die Rauten – 1. Jahr der High School – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Diamanten – 1. Jahr der High School – Ready to Print
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Diamanten – 1. Jahr der High School – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

die Diamanten

Ein paar Indianer lebten zusammen mit ihrem Stamm am Rande eines Flusses im Mittleren Westen. Er, ein mächtiger und tapferer Krieger, wurde Itagibá genannt, was „starker Arm“ bedeutet. Sie, ein junges und schönes Mädchen, hieß Potira, was „Blume“ bedeutet. Sie waren beide sehr glücklich, als ihr Stamm von anderen Wilden in der Nachbarschaft angegriffen wurde.

Der Krieg begann und Itagibá musste die anderen Krieger begleiten, die den Feind bekämpfen wollten. Als sie sich verabschiedeten, ließ Potira keine Träne fallen, sondern folgte mit sehr traurigem Blick ihrem Mann, der in seinem Kanu den Fluss hinunterging.

Potira ging jeden Tag mit großem Heimweh zum Flussufer, um auf ihren Mann zu warten. Es verging eine lange Zeit. Als die Krieger des Stammes in ihre Taba zurückkehrten, war Itagibá nicht unter ihnen. Potira erfuhr dann, dass ihr Mann tapfer im Kampf starb. Als der junge Inder diese Nachricht erhielt, weinte er viel. Und er verbrachte den Rest seines Lebens mit Weinen.

Tupã, der Gott der Indianer, hatte Mitleid mit ihm und verwandelte Potiras Tränen in Diamanten, die sich mit dem Sand des Flusses vermischten. Deshalb, sagt man, findet man Diamanten im Kies und Sand des Flusses. Sie sind die Tränen der Sehnsucht und Liebe des indischen Potira.

Verfügbar in: http://www.potyguar.com.br .

Fragen

Frage 1 - Der gelesene Text ist vom Genre:

Eine kurze Geschichte

b) Legende

c) Nachrichten

d) enzyklopädischer Artikel

Frage 2 - Identifizieren Sie den Zweck des Textes:

EIN:

Frage 3 - Im "Sie sie sind die Tränen der Sehnsucht und Liebe der indischen Potira.“ ersetzt die unterstrichene Pronominalform im Kontext den Begriff:

EIN:

Frage 4 - Unterstreiche im Auszug die bei der Charakterisierung der Charaktere verwendeten Adjektive:

„Er, ein mächtiger und tapferer Krieger, wurde Itagibá genannt, was „starker Arm“ bedeutet. Sie, ein junges und schönes Mädchen, hieß Potira, was „Blume“ bedeutet.

EIN:

Frage 5 - Markieren Sie die Passage, die den Höhepunkt der Geschichte kennzeichnet:

a) "Sie waren beide sehr glücklich, als ihr Stamm von anderen Wilden in der Nachbarschaft angegriffen wurde."

b) „Der Krieg begann und Itagibá musste die anderen Krieger begleiten, die kämpfen wollten […]“.

c) "Potira erfuhr dann, dass ihr Mann tapfer im Kampf gestorben ist.".

d) „Tupã, der Gott der Indianer, bedauerte und verwandelte Potiras Tränen in Diamanten […]“.

Frage 6 – In allen Segmenten ist der Zeitverlauf explizit zu sehen, außer in:

a) „Potira ging jeden Tag mit großer Sehnsucht zum Flussufer, um auf ihren Mann zu warten.“

b) „Es ist eine lange Zeit vergangen.“

c) „Als die Krieger des Stammes in ihre Taba zurückkehrten, war Itagibá nicht unter ihnen.“.

d) „Und er verbrachte den Rest seines Lebens mit Weinen.“

Frage 7 – Im Text überwiegen Sequenzen des Typs:

a) Ausstellung

b) beschreibend

c) argumentativ

d) Erzählung

Frage 8 – Im Auszug „Tupã, der gott der indianer, er hatte Mitleid und verwandelte Potiras Tränen in Diamanten […]“, die zuvor hervorgehobene Einfügung erfüllt die Funktion von:

a) Prädikativ des Subjekts

b) wetten

c) Vokativ

d) Nominalkomplement

Frage 9 – In dem Satz „Der Krieg begann und Itagibá musste begleiten die anderen Krieger, die den Feind bekämpfen wollten.“ Die Tatsache, die durch den bewiesenen verbalen Ausdruck ausgedrückt wird, zeigt:

a) Verpflichtung

b) versprechen

c) Verlangen

d) Hypothese

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr der High SchoolTextinterpretation 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Jahr der High SchoolTextinterpretationsübung 1. SchuljahrPortugiesische Sprachübung 1. Jahr der High SchoolPortugiesischübungen 1. Jahr der High SchoolTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretation Rauten 1. Jahr der High School
Portugiesische Aktivität: Adverbien der Zeit
Portugiesische Aktivität: Adverbien der Zeit
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Voiceover
Portugiesische Aktivität: Voiceover
on Jul 22, 2021
Portugiesisch Aktivität: Sprachniveau
Portugiesisch Aktivität: Sprachniveau
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025