Tätigkeit von Textinterpretation, gerichtet an Schüler der fünften Grundschulklasse, über das Gürteltier-Huhn. Wie wäre es, diese Gürteltierart besser kennenzulernen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Als Herr der einzigartigen Rüstung ist das Gürteltier, wie andere seiner Art, ein Überlebenskünstler. Willkürlich wegen seines Fleisches vom Menschen gejagt, ist in einigen Teilen Brasiliens das Bevölkerungswachstum sogar gefährdet. Dieses Säugetier gehört zu den 10 am häufigsten von IBAMA beschlagnahmten Arten im Land.
Obwohl er einen ausgeprägten Geruchssinn hat, kann er weder gut sehen noch hören. So wird er zur leichten Beute. Sie hat ein einzigartiges Merkmal, das sie von den anderen unterscheidet: Das Weibchen hat immer vier (oder fünf) gleichgeschlechtliche Nachkommen. Der wissenschaftliche Name für dieses Phänomen ist Polyembryonie.
Physisch hat es neben dem traditionellen Panzer einen länglichen Kopf, kleine Augen, große Ohren und einen langen Schwanz. Guter Schwimmer, überquert flache Wasserläufe ohne zu atmen, geht einfach auf dem Boden des Bettes. Wenn der Fluss breit ist, blinzelt er nicht: Er füllt seine Lungen mit voller Kraft und schwimmt halb eingetaucht.
Es ist im Durchschnitt 60 bis 100 Zentimeter lang und wiegt zwischen 3 und 10 Kilogramm. Es ist auf dem Rücken dunkelbraun und auf dem Bauch leicht gelblich. Normalerweise baut er seine Höhle in der Nähe von Bäumen und Büschen, geschickt mit mehreren Eingängen. Andererseits leidet er während der Regenzeit unter Schlamm und der kompletten Überschwemmung seines „Hauses“.
Auch ihre Lebensgewohnheiten sind sehr unterschiedlich. Im Sommer kann man sagen, dass er in der Dämmerung am aktivsten ist. Im Winter bevorzugt es den Tag (auch zum Sonnenbaden). Der populäre Name „tatu“ leitet sich schließlich von Tupi ab. Die Silbe „ta“ bedeutet „hart“ und „tu“ bedeutet „dick“.
"Volksland".
Verfügbar in:. (Fragment mit Anpassungen).
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Vom Menschen wahllos gejagt, wegen deinem Fleisch, in einigen Teilen Brasiliens ist das Tempo des Bevölkerungswachstums sogar beeinträchtigt.“
Das unterstrichene Segment drückt aus:
( ) der Grund für die wahllose Jagd.
( ) die Bedingung der wahllosen Jagd.
( ) die Folge wahlloser Jagd.
Frage 2 - In dem "dieses Säugetier gehört zu den 10 am häufigsten von IBAMA beschlagnahmten Arten im Land“, der unterstrichene Ausdruck:
( ) nimmt die Gürteltiere wieder auf.
( ) stellt das Neunbinden-Gürteltier vor.
( ) charakterisiert das Neunbinden-Gürteltier.
Frage 3 - Laut Text wird das Gürteltier „zur leichten Beute“, denn:
( ) „sieht oder hört nicht gut“.
( ) „überquert seichte Gewässer ohne zu atmen“.
( ) „hat ein einzigartiges Merkmal, das es von den anderen unterscheidet“.
Frage 4 – Uhr:
„Körperlich hat es neben dem traditionellen Panzer einen länglichen Kopf, kleine Augen, große Ohren und einen langen Schwanz.“
Dieser Ausschnitt ist:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 5 – In der Passage „Wenn der Fluss breit ist, blinken […]“, das hervorgehobene Verb könnte ersetzt werden durch:
( ) „zögert“.
( ) „geht ein Risiko ein“.
( ) "Beeil dich".
Frage 6 - Unterstreiche das Wort, das Folgendes ausdrückt:
„Er baut seine Höhle normalerweise in der Nähe von Bäumen und Sträuchern, geschickterweise mit mehreren Eingängen.“
Frage 7 - In dem Satz „Andererseits leidet er während der Regenzeit unter Schlamm und der vollständigen Überflutung seines ‚Hauses‘.“ bedeutet das Wort „e“:
( ) Tatsachen, die stimmen.
( ) Tatsachen, die sich abwechseln.
( ) Tatsachen, die gegensätzlich sind.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.