Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Personalpronomen

Portugiesische Aktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, über die Personalpronomen. Die vorgeschlagenen herausfordernden Fragen untersuchen die oben genannten Pronomen in der Fabel die Katze und die Kakerlake, geschrieben von Millôr Fernandes! Siehe einen davon: Im Auszug „– Mich oooooooo! – die Kakerlake bettelte.“, wurde das Personalpronomen der Sprache entsprechend verwendet: regional, kultiviert, poetisch oder informell? Sollen wir antworten?

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Personalpronomen – 1. Jahr der High School – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Personalpronomen – 1. Jahr der High School – zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Personalpronomen - 1. Jahr der High School - Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

die Katze und die Kakerlake

Die alte Kakerlake kletterte am Boden des Glases hoch, das noch mit etwas Wein in einer Ecke der Küche gestanden hatte, stieg von innen herab und begann an dem Wein zu knabbern. Aufgrund der geringen Entfernung, die die Kakerlaken vom Mund bis zum Gehirn zurücklegen, stieg der Alkohol bald darauf an. Betrunken fiel die Kakerlake ins Glas. Sie kämpfte, trank mehr Wein, wurde schwindelig, kämpfte mehr, trank mehr, trank mehr und war fast im Sterben, als sie das Gesicht der Hauskatze sah, die über ihr Leiden lächelte.

- Kätzchen, mein Kätzchen - fragte sie - rette mich, rette mich. Erspar mir, dass ich dich, sobald ich gehe, ganz schlucken lasse, so wie es dir gefällt. Rette mich.

– Lässt du dich wirklich von mir schlucken? – sagte die Katze.

– Saaaalva mich! - Bettelte die Kakerlake. - Ich verspreche.

Die Katze drehte dann das Glas mit einer Pfote, die Flüssigkeit lief aus und mit ihr die Kakerlake, die, sobald sie auf dem Boden lag, zum nächsten Loch rannte, wo sie in Gelächter ausbrach.

- Was ist das? fragte die Katze. – Du kommst da nicht raus und hältst dein Versprechen? Du sagtest, du würdest dich von mir ganz essen lassen.

- Ah, ah, ah - lachte dann die Kakerlake, unfähig, sich zurückzuhalten. »Und Sie sind so dumm, dem Versprechen einer alten betrunkenen Kakerlake zu glauben?

Moral: Manchmal holt uns Selbstironie heraus.

Millôr Fernandes. „Fabelhafte Fabeln“. 8. Hrsg. Rio de Janeiro, Nordisch, 1963. P. 15-6.

Fragen 

Frage 1 - In der folgenden Passage ersetzt ein Personalpronomen einen Ausdruck. Unterstreiche es:

"Die Katze drehte dann den Becher mit einer Pfote, die Flüssigkeit lief und mit ihr die Kakerlake, die, sobald sie sich auf dem Boden befand […]"

Frage 2 - Das oben unterstrichene Personalpronomen ersetzt:

a) "Die Katze"

b) "die Tasse"

c) "die Flüssigkeit"

vom Boden"

Frage 3 - Schau dir dieses Fragment an:

"- Kätzchen, mein Kätzchen - fragte Ist es da drüben –, mich rette, rette mich.“

Zu den oben unterstrichenen Personalpronomen heißt es:

ICH. Die beiden Pronomen fungieren als Subjekt.

II. Die beiden Pronomen funktionieren als Ergänzung.

III. Der erste funktioniert als Subjekt, der zweite als Ergänzung.

IV. Der erste funktioniert als Ergänzung, der zweite als Subjekt.

Es ist richtig, dass es heißt in:

Dort

b) II

c) III

d) IV

Frage 4 – Im Auszug „– Mich oooooooo! – die Kakerlake bettelte.“, wurde das hervorgehobene Personalpronomen der Sprache entsprechend verwendet:

a) regional

b) kultiviert

c) poetisch

d) informell

Frage 5 - Im Segment „Kampf, trank mehr Wein, wurde schwindelig […]“ weist das schräge Personalpronomen „if“, das das Verb „debattieren“ begleitet, auf die Verwendung hin:

a) der reflektierenden Stimme

b) aktive Stimme

c) des analytischen Passivs

d) des pronominalen Passivs

Frage 6 – In der Moral der Geschichte „Manchmal befreit uns Selbstironie vom Kader.“ spielt das Pronomen „uns“ die Rolle von:

a) Thema

b) direktes Objekt

c) indirektes Objekt

d) Prädikativ des Subjekts

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumPortugiesische Sprachaktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Personalpronomen 1. Klasse High SchoolPortugiesische Sprachübung 1. Klasse High SchoolPortugiesisch-Übung 1. Klasse High School
Ökologische Pyramiden oder trophische Pyramiden - Bildung und Transformation
Ökologische Pyramiden oder trophische Pyramiden - Bildung und Transformation
on Jul 22, 2021
Vatertagsaktivitäten für druckbare Starterserien
Vatertagsaktivitäten für druckbare Starterserien
on Jul 22, 2021
Jahresplanung 1 Jahr Grundschule für alle Fächer
Jahresplanung 1 Jahr Grundschule für alle Fächer
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025