Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Interpretation des Textes: Nobel

Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über den Nobelpreis. Warum ist diese Auszeichnung so wichtig und wie begann diese Geschichte? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Nobel – ein Preis für das Wohl der Menschheit – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Nobel – ein Preis für das Wohl der Menschheit – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Nobel – ein Preis zum Wohle der Menschheit – 5. Jahr – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Nobel: ein Preis für das Wohl der Menschheit

Wir hören schon lange vom Nobelpreis. Die Zeitungen berichten immer, wer gewonnen hat, und die Gewinner werden, wenn sie es nicht schon waren, auf der ganzen Welt berühmt. Aber warum ist diese Auszeichnung so wichtig und wie begann diese Geschichte?

Alfred Nobel (1833-1896) war ein schwedischer Chemiker und Industrieller, der das Dynamit erfand. Mit der militärischen Nutzung seiner Erfindung war er nicht mehr sehr zufrieden, bis eines Tages aus Versehen eine Zeitung entstand meldete seinen Tod (tatsächlich war sein Bruder derjenige, der gestorben war) und beschrieb ihn als „Kaufmann von Tod".

Schockiert und mit dem Wunsch, dieses Image zu ändern, hinterließ Alfred Nobel, der mit seiner Erfindung sehr reich geworden war, ein Testament, das dies besagte Sein Erbe war dazu bestimmt, ein Institut – die Nobelstiftung – zu gründen, die jedes Jahr diejenigen belohnen würde, die dem Wohl von Nobel dienten Menschheit. Er definierte fünf Kategorien für den Preis: Frieden, Literatur, Physik, Chemie und Medizin.

1901, fünf Jahre nach seinem Tod, wurden Preise verliehen, die bis heute andauern. An der Auswahl der Preisträger beteiligen sich verschiedene Institutionen auf der Grundlage von Nominierungen, die von wissenschaftlichen Organisationen aus verschiedenen Ländern eingereicht werden. […]

Die Preisverleihung findet jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag des Schöpfers, in Stockholm statt. Der Preis besteht aus einer Goldmedaille mit dem Bildnis von Alfred Nobel, eingraviert mit dem Namen des Gewinners, einer Urkunde mit der Erwähnung des Dekoration und eine Geldsumme, die je nach Einkommen der Nobelstiftung variiert, sich aber auf rund 1 Million beläuft Euro. Der Zweck ist, dass die Gewinner ihre Arbeit fortsetzen können, ohne sich um finanzielle Probleme kümmern zu müssen.

[…]

Eine der Regeln, die viele verdiente Menschen ausgelassen haben, ist die Tatsache, dass die Auszeichnung nicht posthum verliehen wird. Das heißt, nur wer lebt, kann empfangen. Leider hat bis heute kein Brasilianer einen Nobelpreis gewonnen, obwohl viele ihm sehr nahe gekommen sind, wie Jorge Amado, Zilda Arns, Carlos Chagas, Adolfo Lutz und andere. Aber das ist ok: Nicht einmal Einsteins Relativitätstheorie oder der Pazifist Gandhi erhielten den Preis, was die Stiftung mit einem großen Gewissensbissen verlassen muss.

Irene Cavalière.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Auf welche Auszeichnung bezieht sich der Text im Fragment „Aber warum ist diese Auszeichnung so wichtig und wie hat diese Geschichte begonnen?“?

Frage 2 - Lesen Sie zurück:

“Schockiert und wollen dieses Bild ändern, Alfred Nobel […] hinterließ ein Testament, in dem bestimmt wurde, dass sein Erbe dazu bestimmt war, ein Institut zu gründen – die Nobel-Stiftung – […]“

Die hervorgehobene Passage drückt aus:

( ) Gründe dafür.

( ) Bedingungen.

( ) Konsequenzen.

Frage 3 - Im Teil „Er definierte fünf Kategorien für die Auszeichnung […]“ wird der Begriff „Er“ wieder aufgenommen:

Frage 4 – Dem Text zufolge begann die Verleihung des Nobelpreises in:

( ) 1833.

( ) 1896.

( ) 1901.

Frage 5 – In der Passage „Der Preis besteht aus einer Goldmedaille mit dem Bildnis von Alfred Nobel, in die der Name des Gewinners eingraviert ist […]“, der Autor des Textes:

( ) erzählt.

( ) beschreiben.

( ) argumentiert.

Frage 6 - Im "Dh, nur wer am Leben ist, kann es empfangen.“ Der unterstrichene Ausdruck leitet ein:

( ) eine Schlussfolgerung.

( ) eine Erklärung.

( ) ein Beispiel.

Frage 7 - Identifizieren Sie das Segment, das eine Meinung des Autors enthält:

( ) „Verschiedene Institutionen beteiligen sich an der Auswahl der Preisträger […]“

( ) „Der Zweck ist, dass die Gewinner ihre Arbeit fortsetzen [...]“

( ) „Leider hat bis heute kein Brasilianer einen Nobelpreis gewonnen […]“

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Was ist brasilianische Folklore? Folklore ist das Set aus MYTHEN und LEGENDEN
Was ist brasilianische Folklore? Folklore ist das Set aus MYTHEN und LEGENDEN
on Jul 22, 2021
Aktivitäten zum Muttertag
Aktivitäten zum Muttertag
on Jul 22, 2021
Mathematik-Aktivitäten 3. Jahr der Grundschule – zum Ausdrucken.
Mathematik-Aktivitäten 3. Jahr der Grundschule – zum Ausdrucken.
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025