Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Stelze und Dengue-Mücke

Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über die Mücke und die Dengue-Mücke. Sollen wir sie unterscheiden? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Stelze und Dengue-Mücke – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Stelze und Dengue-Mücke – 5. Klasse – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Stelze und Dengue-Mücke – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Agência Brasil erklärt den Unterschied zwischen Mücke und Dengue-Mücke

Es ist möglich, sie anhand von Merkmalen wie Farbe und Gewohnheiten zu identifizieren.

Dengue ist in Brasilien seit Jahrzehnten eine Realität. Wir wissen bereits, was die Symptome der Krankheit sind und wie man die Vermehrung der übertragenden Mücke, der Mücke, bekämpfen kann

aedes aegypti, aber viele Menschen verwechseln immer noch normale Mücken mit Dengue-Überträgern. Die Unterschiede sind vielfältig und leicht zu erkennen.

Zunächst einmal sind die Dengue-Mücke und die Mücke Mücken aus verschiedenen Familien. Während das erste ist aedes aegypti, die Stelze ist die Culex quinquefasciatus. Es ist möglich, sie sowohl während des Fluges „in Aktion“ als auch in Ruhe zu identifizieren. Farben sind unterschiedlich. Die Stelze hat eine einheitliche braune Farbe und die aedes aegypti Es hat einen schwarzen Körper mit weißen Streifen. Auch die Größe: Die erste misst 3 bis 4 Millimeter, die zweite 5 bis 7 Millimeter.

Auch die Eigenschaften und Fluggewohnheiten der beiden sind unterschiedlich. Während die Mücke einen langsameren und lauteren Flug hat (und ein Summen erzeugt), ist die aedes aegypti Es ist schneller und leiser und greift normalerweise von 9 bis 13 Uhr an. Die Mücken wiederum agieren nachts ab 18 Uhr.

Ein weiterer Unterschied liegt im Stachel. Die Mücke hinterlässt eine kleine rote Beule und diese Markierung verursacht Juckreiz. Die Dengue-Mücke hingegen hinterlässt keine Spuren und verursacht keinen Juckreiz beim Biss. […]

Beide legen Eier in stehendes Wasser, aber die Dengue-Mücke bevorzugt sauberes Wasser und legt Eier an mehreren Stellen einzeln ab. Die Mücke legt ihre Eier zusammen in Form eines Floßes in schmutziges, verschmutztes Wasser.

*Mit Informationen des Instituts Oswaldo Cruz (Fiocruz) und der Gemeinde Conceição do Mato Dentro (MG).

Verfügbar unter: www.agenciabrasil.ebc.com.br

Fragen

Frage 1 - Im Abschnitt „Es ist möglich, zu identifizierenihnen nach Merkmalen wie Farbe und Gewohnheiten“, bezieht sich das hervorgehobene Pronomen auf:

Frage 2 - Link wie angegeben:

( 1 ) Stelze

( 2 ) Dengue-Mücke

( ) „misst 3 bis 4 Millimeter“.

( ) „misst 5 bis 7 Millimeter“.

( ) „hat eine einheitliche braune Farbe“.

( ) „hat einen schwarzen Körper mit weißen Streifen“.

Frage 3 - Unterstreichen Sie den Ausdruck, der unten die Zeit angibt:

"[…] Ö aedes aegypti es ist schneller und leiser und greift normalerweise von 9 bis 13 Uhr an.“

Frage 4 – In der Passage „Die Mücke hinterlässt eine kleine rötliche Beule und diese Markierung verursacht Juckreiz.“ enthüllt der Text Fakten über den Stich der Mücke, die:

( ) addieren.

( ) abwechseln.

( ) Kontrast.

Frage 5 – In „Beide legen Eier in stilles Wasser, Aber die Dengue-Mücke bevorzugt sauberes Wasser […]“, das unterstrichene Wort hat die gleiche Bedeutung wie:

( ) "Dann".

( ) "Obwohl".

( ) "deshalb".

Frage 6 – In dem Fragment „Die Mücke legt ihre Eier zusammen in Form eines Floßes in schmutziges, verschmutztes Wasser.“ ist der hervorgehobene Teil:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 7 – Daraus lässt sich schließen, dass der Text folgende Ziele verfolgt:

( ) erklären.

( ) Debatte.

( ) zu empfehlen.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Übung zum Leseverstehen in der 5Portugiesische Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseLeseverständnisübung Klasse 5Leseverständnisübung Klasse 5Portugiesische Sprachübung 5. KlassePortugiesischübung der 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackInterpretation des Textes mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverstehensunterricht der 5Leseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe 5 klasse
Was sind Träume? Bedeutungen und Interpretationen der Wissenschaft
Was sind Träume? Bedeutungen und Interpretationen der Wissenschaft
on Aug 03, 2023
Caixa Tem vergibt Kredite für Negative und MEIs über die digitale SIM-Karte
Caixa Tem vergibt Kredite für Negative und MEIs über die digitale SIM-Karte
on Aug 03, 2023
Stachellose Bienen; Wussten Sie, dass es sie gibt?
Stachellose Bienen; Wussten Sie, dass es sie gibt?
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025