Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsproblemsituationen

mathematische Aktivität, vorgeschlagen für Schüler im zweiten und dritten Grundschuljahr, mit Additions- und Subtraktionsproblemsituationen.

Sie können diese herunterladen mathematische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage, fertig zum Ausdrucken als PDF und auch die Aktivität mit Antworten.

laden Sie diese herunter mathematische Übung In:

    • Wort: Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsproblemsituationen – 2. und 3. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
    • PDF: Mathematik-Aktivität: Problemsituationen der Addition und Subtraktion – 2. und 3. Jahr – Zum Ausdrucken
    • Rückmeldung: Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsproblemsituationen – 2. und 3. Jahr – Mit Lösungen

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Additions- und Subtraktionsprobleme

1) FRAU. MARIA HAT 17 KATZEN UND WEITERE 14 KATZEN UND 2 HUNDE GESAMMELT. WIE VIELE TIERE HAT SIE INSGESAMT?

A:

2) JULIA SPIELT FANGEN MIT 12 KINDERN AM MONTAG. SIE SPIELT TAG MIT 7 KINDERN AM DIENSTAG UND 3 KINDERN AM MITTWOCH. MIT WIE VIELEN KINDERN HAT SIE INSGESAMT GESPIELT?

A:

3) ZWEIUNDZWANZIG JUNGEN GINGEN AM MORGEN DEN SCHIEBER RUNTER. AM NACHMITTAG GINGEN 13 JUNGEN UND 16 MÄDCHEN DIE RUTSCHEN HINUNTER. WIE VIELE KINDER GEHEN HEUTE DEN SCHIEBER RUNTER?

A:

4) JOSÉ HAT 28 HÜHNER UND 18 ENTEN. WIE VIELE VÖGEL HAT ER?

A:

5) RODRIGO GING ZU EINEM PET-SHOP UND KAUFTE 15 KLEINE FISCHE, 7 GROSSE FISCHE UND 3 PAKETE FISCHFUTTER. WIE VIELE FISCHE HAT ER GEKAUFT?

A:

6) IN UNSERER KLASSE GIBT ES 32 SCHÜLER, ABER 3 VON IHNEN HABEN NICHT TEILGENOMMEN. WIE VIELE SCHÜLER SIND ANWESEND?

A:

Pro Zugang


2. Jahr und 3. JahrMatheaktivität der 2. und 3. KlasseMathe-Aktivität mit FeedbackMathe-Aktivität mit Antwortendruckbare mathematische AktivitätMathe Aktivität pdfAktivität Situationen Problem der Addition und Subtraktion 2. Jahr und 3. JahrMatheübung im 2. und 3. JahrÜbung von Situationen Problem der Addition und Subtraktion 2. Jahr und 3. Jahrmathe hausaufgaben 2 klasse und 3 klasseMatheaufgaben 2. und 3. KlasseSituationsproblem Additions- und Subtraktionsproblem 2. Jahr und 3. JahrMathefragen 2. und 3. jahrFragen zu Situationen Problem der Addition und Subtraktion 2. Jahr und 3. JahrMatheproblemsituationen im 2. und 3. JahrSituationsaufgabe Situationsaufgabe Addition und Subtraktion 2. Jahr und 3. Jahrmathe hausaufgaben 2 klasse und 3 klasse
China führt Zebrafisch-Experimente auf der Raumstation Tiangong durch; verstehen
China führt Zebrafisch-Experimente auf der Raumstation Tiangong durch; verstehen
on Aug 03, 2023
Sterbegeld: Können Personen, die die BPC beziehen, diese erhalten?
Sterbegeld: Können Personen, die die BPC beziehen, diese erhalten?
on Aug 02, 2023
Objekte von A bis Z
Objekte von A bis Z
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025