Portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der neunten Klasse der Grundschule richtet, über die Plusquamperfekt Vergangenheitsform. Was drückt es im kommunikativen Kontext aus? Lass uns lernen? Beantworten Sie dazu die Fragen anhand des Textfragments Eine formelle Beschwerde gegen Jem!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese portugiesische Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Um fünf Minuten vor zwei stand Job Legh vor der Tür des Hauses, in dem Mr. Bridgenorth blieb, als die Anhörungen vor dem Obersten Gericht stattfanden. Ich würde Mrs. Wilson im Haus einer Freundin, die ein Zimmer für sie und Mary __________________: ein Zimmer, das Job selbst mehrmals bewohnt hatte, bei gelegentlichen Besuchen Liverpool, der aber froh war, für sie buchen zu können, denn wo er übernachtete, war ihm gleichgültig und die Stadt wirkte am Vorabend überfüllt und unübersichtlich Urteile.
GASKELL, Elizabeth. Maria Barton. Übersetzt von Julia Romeu. 1.Aufl. Rio de Janeiro: Rekord, 2017. P. 352. Originaltitel: Mary Barton.
Frage 1 - Identifizieren Sie die Passage, die ein Verb im Präteritum enthält:
( ) „[…] Job Legh war an der Tür des Hauses […]“
( ) „Lassen Sie Mrs. Wilson im Haus eines Freundes […]“
( ) „[…] der Ort, an dem er schlief, war ihm gleichgültig […]“
Frage 2 - In dem oben identifizierten Auszug bezieht sich das Verb in der Vergangenheitsform auf:
( ) 1. Person Singular.
( ) 2. Person Singular.
( ) 3. Person Singular.
Frage 3 - In „[…] __________________ a room for her and Mary […]“ muss der Zwischenraum mit dem Verb „to offer“ im Plusquamperfekt ausgefüllt werden. Kreuzen Sie an:
( ) "angeboten".
( ) "angeboten".
( ) "angeboten".
Frage 4 – Unterstreiche das Verb im Präteritum unten:
„[…] ein Zimmer, das Hiob selbst mehrmals bei gelegentlichen Besuchen in Liverpool bewohnt hatte, das er aber gerne für sie reservieren konnte […]“
Frage 5 – Das oben unterstrichene Verb steht im Perfekt, weil es ausdrückt:
( ) eine kontinuierliche Tatsache in der Vergangenheit.
( ) eine vollständig abgeschlossene Tatsache.
( ) eine Tatsache vor einer anderen Vergangenheit.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.