Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Das magische Schwert

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über das magische Schwert. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der zu viel Angst hatte, um zu kämpfen... Also gaben ihm seine Freunde ein Schwert und sagten, es sei magisch... Glaubte er das? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität als bearbeitbare Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Übung zum Leseverständnis herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Das magische Schwert – Jahr 5 – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Das Zauberschwert – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Das Zauberschwert – 5. Klasse – mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

das magische Schwert

Es gibt eine sehr, sehr alte Geschichte aus der Zeit der Ritter in glänzender Rüstung über einen gewöhnlichen jungen Mann, der zu viel Angst hatte, sein Können im Umgang mit Waffen bei einem örtlichen Turnier zu testen.

Eines Tages wollten seine Freunde ihm einen Streich spielen und gaben ihm ein Schwert mit der Begründung, es habe eine sehr alte magische Kraft. Der Mann, der es führte, würde im Kampf niemals besiegt werden.

Zu ihrer Überraschung nahm der junge Mann am Turnier teil, nutzte seine Gabe und gewann jedes Spiel. Noch nie hatte jemand eine solche Geschwindigkeit und Wagemut im Schwert gesehen.

Bei jedem Turnier verbreitete sich die Nachricht von seiner Meisterschaft und es dauerte nicht lange, bis er als erster Ritter des Königreichs gefeiert wurde.

Schließlich dachte einer seiner Freunde, dass es nicht schaden würde, und verriet den Witz. Er gestand, dass das Instrument nichts Magisches habe, es sei nur ein gewöhnliches Schwert.

Sofort wurde der junge Ritter von Angst ergriffen.

Als sie am Rande des Kampfgebiets stand, zitterten ihre Beine, ihr Atem blieb ihr im Hals stecken und ihre Finger verloren ihre Kraft. Er konnte nicht mehr an das Schwert glauben und glaubte nicht mehr an sich selbst.

Und nie wieder an Wettkämpfen teilgenommen.

Verfügbar in:. (Mit Schnitt).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie zurück:

„Eines Tages wollten seine Freunde ihm einen Streich spielen und gaben ihm ein Schwert mit der Begründung, es hätte eine sehr alte magische Kraft.“

Identifizieren Sie die Passage, in der der Text die „magische Kraft“ des Schwertes offenbart, entsprechend dem Streich, den die Freunde gespielt haben:

Frage 2 - In „[…] stürmte der junge Mann zum Turnier und setzte sich ein das Geschenk, alle Kämpfe gewinnen.“ Der unterstrichene Ausdruck wurde verwendet für:

( ) Nimm das Schwert zurück.

( ) Präsentieren Sie das Schwert.

( ) charakterisieren das Schwert.

Frage 3 - Betrachten:

„Niemand hat jemals eine solche Geschwindigkeit und Wagemut im Schwert gesehen.“

Dieser Ausschnitt ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 4 – Dem Text zufolge „wurde der junge Ritter von Schrecken überwältigt“, als:

( ) Die Nachricht von seiner Tapferkeit verbreitete sich.

( ) galt als der erste Ritter des Königreichs.

( ) Einer seiner Freunde gestand, dass das Schwert keine Magie sei.

Frage 5 – Im Abschnitt „[…] die Beine zitterten, der Atem blieb im Hals stecken und die Finger verloren an Kraft.“ bedeutet das Wort „e“:

( ) Fakten, die sich summieren.

( ) Tatsachen, die sich abwechseln.

( ) gegensätzliche Fakten.

Frage 6 – Im Teil „E Niemals hat am meisten konkurriert.“ Das unterstrichene Wort bedeutet:

( ) Ort.

( )-Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Der Text über das Zauberschwert soll zum Nachdenken anregen. Welche Überlegung schlägt er vor?

Von Denyse Lage Fonseca
Absolvent der Literaturwissenschaft und Spezialistin für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverständnis der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlassePortugiesisch-Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlasseÜbung zur portugiesischen Sprache der 5. KlassePortugiesisch-Übung für die 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverständnis-Lektion der 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur portugiesischen Sprache der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe der 5. Klasse
Erfahren Sie mehr über das Spiel, den erfolgreichen Hund zu finden
Erfahren Sie mehr über das Spiel, den erfolgreichen Hund zu finden
on Jul 30, 2023
Entdecken Sie Getränke, die einen hohen Cholesterinspiegel senken
Entdecken Sie Getränke, die einen hohen Cholesterinspiegel senken
on Jul 30, 2023
„Spion“-Belugawal in Schweden gesichtet
„Spion“-Belugawal in Schweden gesichtet
on Jul 30, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025