Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule und richtet sich an die Relativpronomen. Analysieren wir die Rolle, die sie im kommunikativen Kontext spielen? Beantworten Sie also die Fragen anhand des Textes, den das Buch uns präsentiert. petrin, geschrieben von Lindomar da Silva. Das Buch erzählt den Kampf der Familie des Mädchens Petrina ums Überleben in der rauen Realität des nordöstlichen Hinterlandes […] Möchten Sie mehr über die Arbeit erfahren? Lesen Sie also den Text und achten Sie darauf, die Relativpronomen zu studieren!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Kürzlich erschienene Páginas Editora: Das Kinderbuch „Petrina“ von Lindomar da Silva erzählt vom Kampf der Familie des Mädchens Petrina, um in der harten Realität des nordöstlichen Hinterlandes zu überleben, das so von der Dürre bestraft wird, wo "Flüsse sterben" Durst; Tiere verhungern; Pflanzen sterben in der Sonne“.
Petrina ist die Jüngste der Familie und hat das naive Glück von Kindern, die es schaffen zu spielen und zu lächeln, selbst wenn die Szene düster ist. Es „wuchs und füllte sich mit Leben, ohne die trockene, vom Regen nasse Erde zu riechen“.
Mit einer Schrift, die Prosa und Poesie vermischt, lädt „Petrina“ ein, über das Wasser, eine kostbare natürliche Ressource des Lebens, nachzudenken. deren Knappheit viele Familien zwingt, ihre Häuser in Richtung Großstadt zu verlassen, während andere auf eine Wunder.
Rosa Maria Miguel Fontes. Verfügbar in:. (Mit Schnitten).
Frage 1 - In der Passage „[…] wo Flüsse verdursten; Tiere verhungern […]“, das Relativpronomen „wo“ bezieht sich auf einen Ort. Identifizieren Sie es:
Frage 2 - Das hervorgehobene Pronomen ist im Auszug relativ:
( ) "[…] Kinder was Sie können spielen und lächeln, obwohl die Landschaft trostlos ist.“
( ) “Ist es da drüben Es wuchs und füllte sich mit Leben, ohne nach nasser, trockener Erde zu riechen […]“
( ) "[…] Während Andere warten auf ein Wunder.“
Frage 3 - Im oben erwähnten Auszug bezieht sich das Pronomen auf:
( ) ein Verb
( ) ein Pronomen
( ) ein Substantiv
Frage 4 – Im letzten Absatz des Textes nimmt das Relativpronomen „whose“ Folgendes auf:
( ) "die Reflektion"
( ) "das Wasser"
( ) "Leben"
Frage 5 - Das Pronomen "wessen" wurde flektiert in:
( ) Geschlecht
( ) Nummer
( ) Geschlecht und Zahl
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.